Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

KI.KA-Betrugsaffäre: ZDF will Geld vom MDR

von Michael Brandes in Mediennews
(30.12.2011, 13.13 Uhr)
Versicherung fühlt sich nicht zuständig
KI.KA
KI.KA-Betrugsaffäre: ZDF will Geld vom MDR/KI.KA

Die Betrugsaffäre beim öffentlich-rechtlichen Kinderkanal (KI.KA) wird den federführenden MDR noch geraume Zeit beschäftigen. Die Versicherung des Senders will nach Informationen der 'Süddeutschen Zeitung' für den entstandenen Schaden nicht aufkommen. Das ZDF hätte unterdessen gern vom MDR seinen finanziellen Anteil zurück.

Zwischen 2002 und 2010 soll der damalige Herstellungsleiter Marco K. mit Hilfe von Scheinrechnungen insgesamt 8,2 Millionen Euro in die eigene Tasche erwirtschaftet haben. Im Juli wurde er vom Landgericht Erfurt zu fünf Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Die Millionensumme sieht der MDR wohl nicht wieder: Das Geld soll angeblich weitgehend im Spielcasino gelandet sein.

Laut 'SZ'-Bericht will die Versicherung der öffentlich-rechtlichen Anstalt für den Schaden nicht aufkommen. Ein Betrug dieser Größenordnung sei nur möglich gewesen, weil die MDR-Rechnungskontrollen sträflich vernachlässigt worden waren. Nach eigenen Angaben befindet sich der Sender zur Zeit noch in Vergleichsverhandlungen mit der Versicherung. Eine endgültige Ablehnung liege noch nicht vor.

Das am KI.KA beteiligte ZDF erwartet offenbar einen finanziellen Ausgleich vom MDR. Da der Finanzierungsanteil des ZDF durch die Betrugsaffäre "zweckentfremdet" sei, hätten die Mainzer gern ihren Anteil zurückerstattet. Zwar habe man bislang "noch keine Forderung" gestellt, so ein ZDF-Sprecher, jedoch werde "über mögliche Konsequenzen" mit dem MDR gesprochen.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Blondino schrieb via tvforen.de am 30.12.2011, 13.31 Uhr:
    Wenn der MDR wenigstens gutes Programm senden würde, könnte man ihm einiges verzeihen - unabhängig von strafrechtlichen Überlegungen.
    Das ist wie bei Christian Wulff: Wo ein intellektuelles Vakuum ist, bleibt halt nur, über die Kohle zu reden.
    MDR - nicht nur seicht, sondern richtig dämlich.
  • Buratino schrieb via tvforen.de am 30.12.2011, 15.39 Uhr:
    Der Witz ist ja immer,solche Leute wie der,bekommen kaum ne Strafe,war doch ne Witz bei dem und andere oder der kleine Bürger der was anstellt meinetwegen Kreditkartebetrug wird härter bestraft als solche Leute!!
    Normal müsste der in den Knast und dort vorallem auch richtig alles abarbeiten und bis an sein Lebensende bezahlen!!!