Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Kichern auf Knopfdruck
(17.05.2006, 00.00 Uhr)
Der Frage, warum das Lachen aus der Dose die TV-Zuseher zum Mitlachen animiert, widmet sich heute der Boston Globe in seiner Online-Ausgabe. Interessanter als die Antwort (gemeinschaftliches Lachen als eine Art sozialer Reflex: ansteckend wie Gähnen) sind die Details zur ersten "Lachmaschine" des Fernsehens aus den 50er Jahren.
Die erste mechanische "Lach-Orgel" kam 1953 beim Sender CBS zum Einsatz und konnte auf Knopfdruck Prusten, Kichern, Schnaufen, Gröhlen und dröhnendes Zwerchfelllachen produzieren. Ebenso konnte weibliches, männliches und altersspezifisches Gelächter oder ein exzentrischer Einzelschrei abgerufen werden. Durch ein Pedal war die Länge des Gelächters regulierbar.
Ihr Erfinder, der CBS-Tontechniker Charles Douglass (verstorben 2003), hatte das Studiopublikum der
auch interessant
Leserkommentare
BrandungsFelsen schrieb via tvforen.de am 18.05.2006, 22.36 Uhr:
Mir fällt dieses Konservengelächter schon gar nicht mehr auf, deswegen könnte ich jetzt auch keine Serien nennen, in denen gelacht oder nicht gelacht wird. Bis auf eine Ausnahme - "Du schon wieder" mit Jack Klugman. Dort wird nicht gelacht, zumindest in der deutschen Fassung, denn diese merkwürdigen kurzen Pausen nach witzigen Szenen sind mir in Erinnerung geblieben.Aber da hier erklärt wurde, daß die Originalgelächter herausgeschnitten wurden, wäre das eine Erklärung.
Fewmaster schrieb via tvforen.de am 18.05.2006, 22.39 Uhr:
So weit ich mich erinnern kann, werden - egal ob mit oder ohne laugh-track - im Drehbuch immer die Pointe mit einer Art Takt versehen - so lange sollen die Schauspieler dann Pausen lassen, damit sich der Zuschauer wieder einkriegt.Der Produzent legt dann fest, ob das ein Mega-Kracher wird = 3 Takte oder nur ein Schnunzler = 1 Takt.Ohne Konservengelächter überbrücken die Darsteller dann diese Pausen mit Augenrollen und/oder Kopfnicken.
RobN schrieb via tvforen.de am 18.05.2006, 11.22 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Der Frage, warum das Lachen aus der Dose die
TV-Zuseher zum Mitlachen animiert,
Interessant - mich animiert das "Konservenlachen" nur zu einem, und das ist umschalten. Ich kenne kaum etwas abschreckenderes und nervenderes.lopy schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 21.59 Uhr:
tja, wenn ich versehentlich in eine Sendung mit eingespielten Lachern zappe, dann bin ich gaaaanz schnell wieder weg.Ich kann das einfach nicht ertragen! :-P
Mr Butermaker schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 20.00 Uhr:
"gemeinschaftliches Lachen als eine Art sozialer Reflex: ansteckend wie Gähnen"Diese Argumentierung stimmt 100%ig. Wenn man zusammen lacht, lacht man öfters. Aber man lacht nur wenn es auch etwas zu lachen gibt.
Das Lachen vom Band allerdings ist kein Lachen in der Gemeinschaft. Es ist aufgezwungen, immer gleich und zerstört jede Unterhaltungsserie.R.U.B. schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 15.54 Uhr:
Aber ich bleibe dabei...ich LIEBE die "LAchspur" bei Golden Girls, kann das gar nicht beschreiben . Ich denke weil das es eine völlig eigene ist...
Das Gelächter bei ALF ist allerdings eine Katastrophe, da sind die Hörspiele (wenn auch stark gekürzt) ohne Lacher wirklich besserchn schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 13.03 Uhr:
Die LAcher an den Stellen, wo es nichts zu lachen gibt ind besonders peinlich.
R.U.B. schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 11.29 Uhr:
nachtrag: Aber zu Heinz Becker gebe ich dir recht, das ist peinlich...ich entschudlige mich für meine Anfangs etwas aufgebrachte Bemerkung...
extranase schrieb via tvforen.de am 18.05.2006, 16.46 Uhr:
Dustin schrieb:
Bei der deutschen Synchro sieht das natürlich anders aus, da
fliegt das Originalgelächter zusammen mit den englischen
Dialogen raus und wird durch unser eigenes ersetzt.
Auf einer KoQ-DVD ist eine Synchro-Doku dabei, auf der behauptet wird, dass sich die Lacher auf der internationalen Tonspur befänden.Migge schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 16.40 Uhr:
Es war wirklich eine teuflische Erfindung.
Manche Sitcom ist nicht zu ertragen.
Aber, ich glaube auch bemerkt zu haben, dass sich die Qualität der eingelegten Lacher etwas verbessert hat.Brooklyn schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 14.43 Uhr:
>Heute werden die Lacher schon bei der Produktion eingeplant, daher die >Pausen. In alten Sitcoms gab es sowas nicht, da lief eben einfach die Nummer
Chriss505 schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 13.55 Uhr:
Lache seltenst bei Sitcoms oder ähnlichem.Schon gar nicht wenn vorgelacht wird.
Bei K.o.Queens,HmwdHämmert oder E.s.n.Familie ist die Lacherei aber irgendwie das Salz in der Suppe...Mit meiner Freundin kann ich überhaupt keine Sendungen sehen,wo von Band gelacht wird,da sie dann sehr schnell das Wohnzimmer verlässt,weil sie die Lacherei von Band hasst wie "der Teufel das Weihwasser".
(Naja,hat auch Vorteile *ggg*)chrisDustin schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 13.09 Uhr:
Bei vielen Sitcoms wird aber das Lachen des Publikums mitaufgezeichnet und die Pausen der Schauspieler entstehen nur, da sie tatsächlich auf das Publikum warten um fortzufahren. Konservenlachen wird nur eingesetzt, wenn die Aufnahmen des Publikums unbrauchbar sind. Von den Golden Girls gibt es z.B. einige Blooper, in denen das ganz deutlich wird. Rue McLanahan macht nach einem Witz ne Pause, da sie mit Gelächter rechnet, es kommt aber nichts, daraufhin sagt sie "Oh, Tschuldigung, ich dachte sie würden lachen", deshalb lacht das Publikum dann wirklich, es wird etwas rumgealbert und die Szene wird wiederholt. Der Clip müsste irgendwo bei youtube rumschwirren.Bei der deutschen Synchro sieht das natürlich anders aus, da fliegt das Originalgelächter zusammen mit den englischen Dialogen raus und wird durch unser eigenes ersetzt.
Leo schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 12.58 Uhr:
Schon gut, hast ja recht, war ein bisschen zu scharf. Aber es ist eben tatsächlich so, wie Spacefalcon schreibt: Heute werden die Lacher schon bei der Produktion eingeplant, daher die Pausen. In alten Sitcoms gab es sowas nicht, da lief eben einfach die Nummer durch (es sei denn, man hatte echtes Studiopublikum).
Und dieses Konservengelächter klingt eben auch leider in allen Fällen gleich ... echte Lacher wirken ja ansteckend, aber an dieses "Grundrauschen" vom Band hat man sich so gewöhnt, dass es bestenfalls noch dazu dient, die Sendung zu strecken, damit mehr Werbung reinpasst ... und wenn ich's mir recht überlege: Genau dazu soll es heute wahrscheinlich auch dienen.R.U.B. schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 11.28 Uhr:
Meine Güte atme mal tief durch.... ich gehe sogar soweit das ich behaupte das die Golden Girls ohne die (deutsche) "Lachtonspur" halb so lustig sind...und es sieht ja auch etwas doof aus wenn nach einem Gag die Schauspieler immer ein paar Sekunden warten bevor sie weiter sprechen, wenn keine Lachgeräusche im Hintergrund wären
lopy schrieb via tvforen.de am 18.05.2006, 18.45 Uhr:
nee, ich lache lieber selbst!
R.U.B. schrieb via tvforen.de am 18.05.2006, 00.45 Uhr:
dann geh doch zum lachen in den keller :-)
Zebulon schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 19.40 Uhr:
Und außerdem was gibt es bei den golden Girls zu lachen? das ist Ami Humor den ich nicht verstehe!
Spacefalcon schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 12.36 Uhr:
R.U.B. schrieb:
und es sieht ja auch
etwas doof aus wenn nach einem Gag die Schauspieler immer ein
paar Sekunden warten bevor sie weiter sprechen, wenn keine
Lachgeräusche im Hintergrund wären
Das ist aber nur so, weil das Gegacker ja berücksichtigt werden muß / mußte.....Leo schrieb via tvforen.de am 17.05.2006, 10.56 Uhr:
Den Kerl sollte man posthum noch steinigen für seine blöde Erfindung! Was mir dieses Konservengelächter auf die Nerven fällt.
Letzte Weihnachten habe ich festgestellt, dass sogar alte Heinz-Becker-Teile noch "aufgehübscht" wurden. Jetzt strotzt der Kult-Teil "Alle Jahre wieder" vor fröhlich brausendem Kunstgegacker. Das kann einem jeden Spaß verderben!Ich hoffe, Charles Douglass schmort in der Konservengelächterhölle!
Meistgelesen
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
- "Alien: Earth": Starttermin für Sci-Fi-Horror-Serie endlich bekannt
Nächste Meldung
Specials
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Alexander Skarsgård verleiht dem "Murderbot" ein menschliches Gesicht
- "Duster": Autostunts mit Fönfrisur
- Update Upfronts 2025: Welche Serien wurden bereits eingestellt oder verlängert, was steht auf der Kippe?
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- "Where's Wanda?": Wenn die "Leichen im Keller" zu Schlangen werden
Neue Trailer
- Update "Ironheart": Featurette und erster Trailer enthüllen Details zur Hauptfigur der kommenden Marvel-Serie
- Update "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- Update Offizieller Trailer und erste Bilder zu Owen Wilsons Golf-Comedy "Stick" enthüllt
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
