Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
KiKA-Inhalte werden in Mediatheken von ARD und ZDF integriert

ARD und ZDF haben angekündigt, ihre Online-Angebote kontinuierlich weiter zu vernetzen. Ein nächster Schritt ist nun erfolgt: Ab sofort sind Serien, Wissensformate und weitere Programm-Angebote des KiKA sowohl in der ARD Mediathek als auch der ZDFmediathek verfügbar. Damit sind KiKA-Produktionen fortan auf allen ARD- und ZDF-Plattformen verfügbar - von den Webseiten über die Apps bis hin zu den HbbTV-Angeboten.
Die Inhalte sind auf den Startseiten der geschützten Kinderbereiche und über die Suchfunktion zu finden. Die technische Integration von beliebten Sendungen wie
Der KiKA erfüllt mit seinem auf Kinder zugeschnittenen Angebot einen wichtigen Auftrag. Gerade für die Jüngsten in unserer Gesellschaft sind gut kuratierte öffentlich-rechtlichen Inhalte von enormer Bedeutung. Wir freuen uns, dass wir mit der Integration der KiKA-Inhalte jungen Familien nun ein noch vielfältigeres Angebot in der ZDFmediathek bieten können.
MDR-Intendantin Prof. Dr. Karola Wille:
Ich freue mich sehr, dass KiKA nun unser gemeinsames Inhalte-Netzwerk bereichert. KiKA ist längst das Gütesiegel, wenn es um hochwertige, öffentlich-rechtliche Inhalte für Kinder geht. Eltern vertrauen dieser Orientierungsmarke, denn sie wissen um die Qualität und die Vielfalt der Inhalte. Die Implementierung von KiKA in den Mediatheken von ARD und ZDF ist ein starkes Bekenntnis zur gemeinsamen Marke, die es im Sinne der Kinder weiter zu stärken gilt.
Nach eigenen Angaben prägt der Kinderkanal von ARD und ZDF mit seinen Inhalten 3- bis 13-Jährige im TV und im Netz. Eine breite Themenpalette aus allen Genres biete wertevermittelnde Impulse zum Nachdenken und Nachfragen sowie zur Meinungsbildung und Diskussionskultur.
KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk:
Mit der Einbindung unserer Angebote in die beiden Mediatheken schließen wir einen bedeutenden Schritt unserer Digitalagenda ab. Neben dem linearen TV, kika.de, dem KiKA-Player und Angeboten wie der KiKA-Quiz-App sind die Online-Plattformen des starken öffentlich-rechtlichen Netzwerks weitere wichtige Verbreitungswege, um unsere altersgerechten Inhalte digital frei zugänglich zu machen
Angekündigt ist, im Verlauf des Jahres das Online-Angebot für Kinder und junge Eltern weiter auszubauen. ARD-Kinderinhalte sollen dann ebenso in der ZDFmediathek zu finden sein wie ZDF-Kinderinhalte in der ARD Mediathek.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten on Tour": Diese Gäste sind am 5. Oktober 2025 mit Andrea Kiewel im Saarland
- "Das Traumschiff": Diese "GZSZ"- und "Alles was zählt"-Stars sind in den neuen Folgen an Bord
- "Watson": Aktuelle US-Serie um Sherlock Holmes Ex-Helfer als Arzt erhält Deutschlandpremiere
- Quoten: "Die Stefan Raab Show" stürzt ab, Böhmermann und Familie Ritter punkten
- "Promi Big Brother": Modezar und Wiederholungstäterin ziehen ein
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
