Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Kir Royal" wird fortgesetzt

von Michael Brandes in Vermischtes
(15.05.2009, 00.00 Uhr)
Michael "Bully" Herbig statt Franz Xaver Kroetz

Helmut Dietl arbeitet an einer Fortsetzung von  "Kir Royal". Die sechsteilige Gesellschaftssatire genießt seit ihrer Erstausstrahlung 1986 in der ARD einen legendären Status, muss aber künftig ohne ihre wichtigste Figur auskommen: Dietl hat sich, so wird er in der "Abendzeitung" zitiert, mit Franz Xaver Kroetz zerstritten, der den Klatschreporter Baby Schimmerlos gespielt hat.

Grund sollen Meinungsverschiedenheit über die künftige Ausrichtung der Figur gewesen sein: "Wir haben da zwei komplett unterschiedliche Ansichten. Wenn sich Regisseur und Schauspieler nicht verstehen, muss man es lassen." Offenbar wollte Kroetz seine Rolle anders interpretieren, woraufhin ihn nun der Regisseur und Autor aus den Drehbüchern schreibt.

"Ich hätte wirklich gerne dargestellt, wie zwei Medien-Generationen, der alte Society-Kolumnist und der junge Straßenreporter, aufeinanderprallen. Aber es muss nicht sein". So rückt nun Michael "Bully" Herbig in den Vordergrund der Fortsetzung, die dieses Mal in Berlin spielen soll. Der Comedian mimt einen Chauffeur, der zum Journalisten wird. Dieter Hildebrandt spielt Baby Schimmerlos' Fotografen, Senta Berger einen Volksmusik-Star, Harald Schmidt den schwäbischen Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern. Drehbeginn ist im Frühjahr 2010.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Darkness schrieb via tvforen.de am 12.01.2010, 09.44 Uhr:
    Ich wird mir die Forsetzung auch nicht angucken - Kir Royal ohne Kroetz funktioniert bei mir nicht.
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 15.05.2009, 18.58 Uhr:
    Naja, das Original ist das Original!!
    Und was mich etwas erstaunt: Dieter Hildebrandt ist über 80.
    Ob er als Fotograf noch so gut rüberkommt?
    Da habe ich so meine Zweifel.
  • Friedl Papen schrieb via tvforen.de am 11.01.2010, 10.57 Uhr:
    Ist ja schon interessant, dass 25 Jahre später eine Fortsetzung entsteht. Lassen wir uns also mal überraschen!
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 10.01.2010, 18.00 Uhr:
    BINGO!!
  • Drago schrieb via tvforen.de am 10.01.2010, 17.43 Uhr:
    Das finde ich auch Sir Hilary. Ohne Kroetz, ohne mich. Man stelle sich vor: Der Monaco Franze ohne H. Fischer...neee, das geht gar nicht.
  • Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 10.01.2010, 16.57 Uhr:
    und dann auch noch ohne Kroetz -ein Unding ! ! ! -das hätte man vieleicht 5 jahre nach dem dreh des org. machen können -doch nach rund 25 jahren sind Kroetz und Kir Royal eine einheit -da sollte sich sogar der Regisseur dem unterordnen -auch wenn er der eigentliche macher is.....
    Gruß Sir Hilary
  • Lokomotive schrieb via tvforen.de am 10.01.2010, 16.29 Uhr:
    So, gerade schaue ich mir die Folgen mal wieder an.
    Die sind so gut und teilweise so rabenschwarz, daß jede Neuauflage ein Sakrileg wäre.
  • Joes Pizzaservice schrieb via tvforen.de am 18.05.2009, 18.37 Uhr:
    Ich habe Dieter Hildebrandt immer gerne im Fernsehen gesehen. Bei seinen jüngsten TV-Auftritten wirkte er auf mich allerdings stark greisenhaft. In einer "Kir Royal"-Neuauflage als Fotograf kann ich ihn mir deshalb nur schwer vorstellen. Ich finde, er sollte sich aufs Altenteil zurückziehen und die Rolle ablehnen.
  • hawaklar schrieb via tvforen.de am 16.05.2009, 18.43 Uhr:
    Lokomotive schrieb:
    Naja, das Original ist das Original!!
    Das sehe ich genau so. Die alte Kir Royal-Serie ist einfach Kult und es gibt Szenen, die mir ewig in Erinnerung bleiben werden (u. a. Mario Adorfs genialer Auftritt "ich scheiss Dich mit meinem Geld dermaßen zu, ..." oder die Szene, als sie bei der Prinzessin durchs Schlüsselloch fotografiert haben und in einem Waffendeal gelandet sind). Jetzt das ganze neu aufzuwärmen finde ich nicht so toll. Vor allem die Besetzung mit Bully Herbig lässt doch eher vermuten, dass alles etwas mehr auf die Comedy-Schiene gesetzt wird, während die Urserie doch eindeutig einen satirischen Schwerpunkt hatte.
    Hat der Dietl es eigentlich nötig, sich an den alten Erfolg von Kir Roval anzuhängen?. Wenn er schon was neues vorhat, sollte er es m. E. unter "neuer Flagge" machen. Dann hätte die neue Serie wohl eher eine Chance, als wenn sie sich ständig dem Vergleich mit dem Original stellen muss.
  • faxe61 schrieb via tvforen.de am 15.05.2009, 23.42 Uhr:
    Naja die Lokomotiven haben sich ja auch geändert. Kein Rauch mehr - sah gut aus.
    Ich glaube wenn sie mitmachen, dann haben sie auch Spass.
    Und damit merkt man es den Film/Serien auch an.
    Mich freuts.
    Zu spaät gesehen - aber die alle und noch Fotos machen und mit der Digitalcam.
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 15.05.2009, 20.02 Uhr:
    Die forsetzung ist die Fortsetzung!! So what?
    Fotografen sind oftmals Freelancer. die müssen noch mit über 80 arbeiten. ;)
  • heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 15.05.2009, 17.05 Uhr:
    Bully, Hildebrandt, Schmidt? HAMMERBesetzung! Pflichttermin.
  • Kirsten schrieb via tvforen.de am 15.05.2009, 12.38 Uhr:
    Harald Schmidt als schwäbischer Ministerpräsident von Meckpomm?! Alleine deshalb werde ich mir die Serie anschauen! Hört sich klasse an! ;-)