Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Kommissar Wisting": Drehstart zur zweiten Staffel der norwegischen Krimiserie

Die norwegische Krimiserie
Zu Beginn der Serie begab sich Kommissar Wisting (Sven Nordin) auf die Suche nach einem Serienkiller und wurde bei seinen Ermittlungen auch von seiner Tochter Line (Thea Green Lundberg), eine Journalistin, unterstützt. Inzwischen ist der wohl gefürchtetste und gefährlichste Verbrecher Norwegens gefasst.
Die zweite Staffel beginnt damit, dass der Serienmörder Tom Kerr (Odin Waage) Kommissar Wisting zum Versteck seines letzten Opfers führen soll, während Wistings Tochter Line das Ganze für eine Dokumentation filmen soll. Doch dann gelingt dem Killer auf spektakuläre Weise die Flucht, die ohne Hilfe nicht möglich war. Wisting begibt sich mit seinem Ermittlerteam nicht nur auf die Suche nach dem Serienmörder, sondern auch nach seinem geheimnisvollen Komplizen. Inzwischen beschäftigt die Polizei von Larvik ein weiterer Fall: Ein 14-jähriges Flüchtlingsmädchen aus Afghanistan wurde ermordet und auf brutale Weise ausgestellt. Offensichtlich wurde das Mädchen für Drogengeschäfte missbraucht. Die Spur führt Kommissar Wisting in ein Flüchtlingscamp in der Türkei, als weitere Opfer auftauchen.
"Kommissar Wisting" basiert auf den Besteller-Romanen von Jørn Lier Horst und wird von WISTING SESONG 2 AS (Cinenord) in Koproduktion mit Viaplay sowie der ARD Degeto produziert. Regie führt Trygve Allister Diesen, der gemeinsam mit Jadranko Mehic und Vegard Steiro Amundsen auch die Drehbücher verantwortet.
Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel finden noch bis Anfang 2021 im norwegischen Larvik und Oslo sowie in Litauen und der Türkei statt. Ein Termin für die Ausstrahlung steht noch nicht fest.
auch interessant
Leserkommentare
User 1286713 schrieb am 16.10.2020, 21.40 Uhr:
Was soll dieser Blödsinn sondergleichen mit den ARD-/ZDF-Schnittfassungen jeweils? Man kann solche Serien problemlos zu den Spartensendern One resp. ZDFneo verschieben und diese in voller Länge in der Nacht ausstrahlen lassen. Aufnahmegeräte hat heutzutage praktisch jedermann. Zudem kann man die Serien in die jeweilige Mediathek hineinstellen und online für einen bestimmten Zeitraum verfügbar machen.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe": Beliebte Rolle wird überraschend umbesetzt
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- "ZDF-Fernsehgarten" goes "Rock im Garten": Diese Gäste sind am 7. September 2025 dabei
Nächste Meldung
Specials
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- "7 Richtige" oder: Hallaschka gibt den Jauch
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
Neue Trailer
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Landman": Erster Trailer zu Staffel 2 enthüllt die Rolle von Sam Elliott
- Update "The Talamasca" mit Starttermin und neuem Trailer, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
