Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Liebe Kolleginnen & Kollegen!
(17.03.2006, 00.00 Uhr)
Von "Schlamperei" und "Stillstand" im Bereich der eigenproduzierten Dokumentationen und Reportagen hatte ARD-Chefredakteur und Politik-Koordinator Hartmann von der Tann kürzlich in einem halboffenen Brief gesprochen. Das offenbar interne Schreiben war - wohl nicht ganz gewollt - in die Medien gelangt. Und siehe da: Nun wird bereits, wie heute bekannt wurde, an einem neuen Reportageformat gearbeitet.
Der mit "Liebe Kolleginnen und Kollegen" eingeleitete Brief Hartmann von Tanns, der in mehreren Medien abgedruckt worden war, hatte durch seine deutliche Sprache für Aufsehen gesorgt. Der ARD-Dokumentation am Montag fehle es z.B. an "Akzeptanz beim Publikum". Planung und Platzierung der Themen seien "unbefriedigend", zuviele und zu schlechte Dokus würden angemeldet, die dann zudem oft zu billig produziert würden. In der Programmpolitik gebe es "fatale Irrtümer".
Erst kürzlich, so war im Brief kurioserweise für alle Welt zu lesen gewesen, habe es wieder einen Fall von "Schlamperei" gegeben, bei der "trotz endloser Vorbereitungszeit" der erste Teil einer Reihe nur "mit Mühe bis zur Pressekonferenz fertig war". Von Tann, der im Juni 2006 in den Ruhestand geht, zum Motiv seiner unverblümten, kritischen Worte: "Alte Männer haben nichts mehr zu verlieren".
Nun erklärte ein Sprecher der ARD, die Chefredakteure und Kulturchefs der ARD-Anstalten hätten unter der Federführung des im Sommer scheidenden ARD-Chefredakteurs Hartmann von der Tann und seines Nachfolgers Thomas Baumann eine "kleine Gruppe" gebildet, die eine Bestandsaufnahme der dokumentarischen Formate im Ersten vorlegen soll.
Weiters arbeitet die ARD bereits an einem neuen Reportagenformat, das auf dem Sendeplatz von "ARD-exklusiv" am Mittwoch um 21.45 Uhr vermutlich im August starten wird. Bei der neuen Sendung, für die NDR, SWR und WDR kooperieren, soll es auch einen "Presenter" geben: Die Autoren der Beiträge (in der FAZ wurden Rita Knobel-Ulrich, Thomas Leif und Georg Restle genannt) würden selbst auftreten und den Zuschauern ihre Reportagen nahe bringen.
auch interessant
Leserkommentare
Laie schrieb via tvforen.de am 17.03.2006, 16.29 Uhr:
Monitor wurde auf 30 Minuten gekürzt.
Aber diese 30 Minuten haben es immer noch in sich.
Die Beiträge von gestern kann man auf der Monitor Seite ansehen.http://www.wdr.de/tv/monitor/beitragsuebersicht.phtml?sid=143Besonders interssant ist der Bericht über die Verbindungen der Allianz mit der Rentenkampagne der Bild-Zeitung. Und das Interview mit dem "Renteexperten" und Rürupp-Kommisionsmitglied Prof. Raffelhüschen (INSM-Botschfter) . der kurz danach auch bei "Berlin Mitte" zu sehen war.
(im Hintergrund eingeblendet, alle Versicherungsunternehmen, von denen er Honorare bezieht oder bei denen er im Aufsichtsrat sitzt)
)-:
Meistgelesen
- "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte": Rückkehr aus der Sommerpause und Drehbeginn für neue Staffel
- "Schlag den Star" mit erstem Mutter-Sohn-Team-Duell
- "Murdoch Mysteries": Free-TV-Premiere für zwei weitere Staffeln angekündigt
- "The Boys"-Prequel: Jensen Ackles ("Supernatural") und andere Stars in Kostümen zu sehen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste verbreiten am 17. August 2025 "Miami Vibes"
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- Trailer zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
