Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Live nach Neun" wird eingestellt: ARD-Vormittagssendung fällt Einsparmaßnahmen zum Opfer

Die ARD befindet sich mitten in einem Einsparungs- und Umschichtungsprozess. Dies hat zur Folge, dass so manches etablierte Format aus Kostengründen nicht fortgesetzt wird. Von den Sparmaßnahmen betroffen ist die werktägliche Vormittagssendung
ARD-Programmdirektorin Christine Strobl und ARD-Chefredakteur Oliver Köhr gaben gemeinsam folgendes Statement ab:
'Live nach Neun' hat fünf Jahre lang mit einem Mix aus Gesprächen, emotionalen Themen, Service und Nachrichten die Stunde wochentags ab neun Uhr morgens im Ersten geprägt. Für die engagierte Arbeit und die immer aktuelle Berichterstattung nah an den Menschen bedanken wir uns bei dem gesamten Team vor und hinter der Kamera. Die ARD befindet sich mitten in einer Neustrukturierungsphase, die nicht ohne Einsparungen im linearen Programmbudget auskommt, um die notwendigen Umschichtungen in die ARD Mediathek zu ermöglichen. Deshalb können wir uns leider nicht mehr alles in vollem Umfang leisten, was wir derzeit im Ersten anbieten, und müssen ab dem kommenden Jahr schweren Herzens ein beliebtes tägliches Programm einstellen.
Die Sendung wird vom WDR verantwortet. Jörg Schönenborn, WDR-Programmdirektor Information, Fiktion und Unterhaltung, drückt seinen Dank aus:
Die Redaktion hat fünf Jahre lang an jedem Werktagmorgen mit Energie und Herzblut tolles Programm gemacht. Dafür sage ich sehr herzlich Danke. Gefallen hat mir in der Sendung der Blick auf die Menschen in allen Regionen des Landes, West und Ost, Nord und Süd. 'Live nach Neun' hat Menschen abgebildet, wie sie sind und das Leben wie es ist. Ich bedaure sehr, dass wir dieses Fernsehkapitel jetzt schließen. Gleichzeitig sehe ich, dass wir unsere Kraft noch stärker auf die Mediathek richten müssen. Das gesamte Team kann stolz sein auf die zurückliegenden fünf Jahre.
Seit Mai 2018 ist "Live nach Neun" montags bis freitags um 9.05 Uhr im Ersten zu sehen und berichtet nach dem Motto "Raus ins Leben" über Land und Leute in unterschiedlichen Regionen, Alltagshelden, Schicksale und Erfolgsgeschichten. Die ARD-Morningshow verfügt über eine treue Fangemeinde, die den unterhaltsamen Mix aus Gesprächen, emotionalen Themen, Service und Nachrichten sehr zu schätzen weiß. Nach anfangs ziemlich enttäuschenden Quoten gab es in den letzten Jahren eine Tendenz nach oben. Auch wenn die lange Zeit übermächtige Konkurrenz
Völlig unklar ist, was ab 2024 auf dem Sendeplatz um 9.05 Uhr im Ersten ausgestrahlt wird.
auch interessant
Leserkommentare
Sonnenseite schrieb am 29.12.2023, 11.18 Uhr:
Wieder wird eine Sendung aus dem Programm genommen, die einen kritischen Blick auf Verwaltungsirrsinn und Verbrauchertäuschungen wirft. Stattdessen gibt es eine Werbesendung für Kreuzfahrten.Uli67 schrieb am 15.05.2023, 14.13 Uhr:
Schade, sehe "Live nach Neun" der ARD lieber als "Volle Kanne" vom ZDF, da im Ersten keine langwierigen Kochrezepte und Gespräche mit Gästen langweilen. Bei "Live nach Neun" gibt es interessante Verbraucherinfos und -tipps am Stück. Wenn es stattdessen ab 2024 noch mehr "Verrückt nach Meer" gibt, oder sonstige alte Aufzeichnungen, dann muss ich wohl doch wieder zurück zu "Volle Kanne", was ja im Prinzip auch ähnlich interessante Verbraucherthemen bietet wie "Live nach Neun", aber halt nur punktuell zwischen Kochtipps und Gesprächen mit einem prominenten Studiogast.Eddy 83 schrieb am 13.05.2023, 17.55 Uhr:
Einfach Schluss mit billigen (inhaltlich) Fernsehfilmen, dann hätte man Geld, solche Sendungen zu erhalten. ÖR sollten zuallererst eh informieren, da brauchst wirklich keine Fernsehfilme und Serien.AndreasX schrieb via tvforen.de am 11.05.2023, 23.00 Uhr:
Das die Sendung jetzt inhaltlich ein großer Verlust ist, glaube ich auch nicht, aber ich denke auch nicht, dass jetzt ausgerechnet diese Sendung die große Kostenschleuder der ARD ist. Da wurden doch auch meist Beiträge gezeigt, die bereits in anderen Sendungen vorkamen.Und was wollen sie denn da Billigeres zeigen? Vermutlich wie in den Dritten die x-ten Wiederholungen von ihren blöden Schmunzel-Krimis. Die werden ja noch nicht genug wiederholt...andreas_n schrieb via tvforen.de am 11.05.2023, 22.35 Uhr:
tiefra schrieb:Wer kauft denn Tatort und solchen Schei....?
Bitte schön:https://www.abendblatt.de/wirtschaft/article208704647/Der-Tatort-wird-in-rund-50-Laendern-ausgestrahlt.htmlhttps://www.filmstiftung.de/news/babylon-berlin-in-140-laendern-zu-sehen/#:~:text=Die%20Serie%20wurde%20zuletzt%20in,Film%20am%2014.%20Oktober%20mitteilte.tiefra schrieb via tvforen.de am 11.05.2023, 21.23 Uhr:
Wer kauft denn Tatort und solchen Schei....?Ralfi schrieb via tvforen.de am 11.05.2023, 20.14 Uhr:
pars schrieb:Für mich kein Verlust.
Wenn ich im Homeoffice arbeite, dann läuft in
einer Pause immer das Moma im ZDF.
Bei mir auch.andreas_n schrieb via tvforen.de am 11.05.2023, 19.39 Uhr:
AndreasX schrieb:"Deshalb können wir uns leider nicht mehr alles
in vollem Umfang leisten"
Tja, aber noch nen teuren Krimi und den nächsten
teureren Krimi, den kann man sich dann leisten,
ganz zu schweigen von den 20 Millionen für eine
Staffel "Babylon Berlin". Wer soll denn solchen
Aussagen wie der von Frau Strobl noch glauben?
„Tatort“, „Babylon Berlin“ etc. lassen sich noch etliche Male wiederholen und evt. noch teuer verkaufen.pars schrieb via tvforen.de am 11.05.2023, 17.50 Uhr:
Für mich kein Verlust.
Wenn ich im Homeoffice arbeite, dann läuft in einer Pause immer das Moma im ZDF.pars schrieb via tvforen.de am 11.05.2023, 17.48 Uhr:
...AndreasX schrieb via tvforen.de am 11.05.2023, 17.44 Uhr:
[I]"Deshalb können wir uns leider nicht mehr alles in vollem Umfang leisten"
[/I]Tja, aber noch nen teuren Krimi und den nächsten teureren Krimi, den kann man sich dann leisten, ganz zu schweigen von den 20 Millionen für eine Staffel "Babylon Berlin". Wer soll denn solchen Aussagen wie der von Frau Strobl noch glauben?John Steed schrieb am 11.05.2023, 13.00 Uhr:
Wie spart man etwas, dass man an an anderer wieder Stelle ausgibt?Sentinel2003 schrieb am 11.05.2023, 12.11 Uhr:
Völlig unklar! Ich habe es gerne gesehen! Am besten auch noch auf diesem Platz den Dauer Dudler "Verrückt nach Meer" platzieren.....DAS ist doch dann schööööööön billig! :-(
Meistgelesen
- Die 8 wichtigsten Serien im November
- Weihnachtsfilme im TV: Diese Filme laufen vom 1. bis 7. November 2025
- "Wer wird Millionär?": Das sind die Kandidaten beim diesjährigen Prominenten-Special
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
- Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
Nächste Meldung
Specials
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
"ES: Welcome to Derry": Das Warten auf den Horrorclown
TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
"Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
Neue Trailer
Update "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt
"Ghosts Australia": Trailer und Starttermin für australisches Remake der beliebten Comedyserie
Update "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum
"Stranger Things": Trailer zum großen Serien-Finale enthüllt
"Trespasses": Termin und Trailer für Nordirland-Drama mit Gillian Anderson veröffentlicht
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier
















![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)

![[UPDATE] "Spartacus: House of Ashur" mit ausführlichem Trailer und Startdatum](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Spartacus-House-Of-Ashur-2.jpg)

