Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Moderatorenlegende Manfred Sexauer ist tot
(20.07.2014, 18.53 Uhr)

Manfred Sexauer ist tot. Der langjährige Radio- und Fernsehmoderator starb am Sonntagmorgen im Alter von 83 Jahren in einem Saarbrücker Krankenhaus.
Zusammen mit Uschi Nerke moderierte Sexauer im ARD-Programm von 1972 bis 1985 insgesamt rund 90 Mal den von Radio Bremen produzierten
"Manfred Sexauer war von Beginn an eine der prägenden Stimmen der Europawelle Saar und hat beim jungen Publikum durch seine Kultsendungen viel zum großen, europaweiten Erfolg des Radioprogramms vom Saarbrücker Halberg beigetragen", erinnert sich SR-Intendant Thomas Kleist. "Mit 'Hallo Twen', der ersten 'Beat-Sendung' im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, hat er in ganz Europa und über den damaligen Eisernen Vorhang hinaus Radiogeschichte geschrieben. Die Sendung vor allem für die jungen Hörerinnen und Hörer war in Konzeption und Inhalt eine Radiorevolution und richtungweisend für viele anderen Programmangebote in Deutschland. Sie wurde vielfach kopiert und fand innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Nachahmer."
Sexauer engagierte sich für die SOS-Kinderdörfer und spielte mit seinen Veranstaltungs- und Sendereihen "Disco Top Ten" und später "Showmix" mehrere Millionen Mark für den guten Zweck ein. Dafür wurde er mit dem Saarländischen Verdienstorden und dem Bundesverdienstkreuz am Band ausgezeichnet.
Außerdem schrieb Sexauer noch auf ganz spezielle Art Musikgeschichte: Gemeinsam mit Thomas Gottschalk und Frank Laufenberg veröffentlichte er unter dem Bandnamen G.L.S. United 1980 den ersten deutschen Rap-Song: "Rapper's Deutsch" (eine Coverversion des HipHop-Klassikers "Rapper's Delight") eroberte immerhin Platz 49 der deutschen Hitparade.
'TV Wunschliste' feierte das 40. Jubiläum vom "Musikladen", der untrennbar mit Manfred Sexauer verbunden ist, im Dezember 2012 mit einem Rückblick auf zwölf Jahre Sendegeschichte:
auch interessant
Leserkommentare
Manfred_aus_Piesendorf schrieb am 26.07.2014, 09.39 Uhr:
Mit Manfred Sexauer lernte ich "den Schlager" kennen, seinerzeit noch auf der Mittelwelle, war immer interessant seine Beiträge zu verfolgen.
#1039093 schrieb am 22.07.2014, 22.46 Uhr:
Meine Hochachtung, der Mann hat sich in Sachen Unterhaltung
viele Verdienste erworben. Hab ihn auch immer gern im TV gesehen.
Mein herzliches Beileid.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Pokémon"
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
