Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
'Monty Python' Michael Palin wird 65
Selbst wer die Mutter aller Sketch-Comedys,
Heute wird der im mittelenglischen Sheffield geborene Mitbegründer der legendären Komikergruppe "Monty Python" 65 Jahre alt.
Schon bevor Palin das Chaos-Team 1967 aus der Taufe hob, heiratete er 1966 seine Frau Helen Gibbons, mit der er drei Kinder hat und in London wohnt.Seinen Hang zur Komik entdeckte Palin während seines Studiums in Oxford, wo er zusammen mit seinem Kommilitonen Terry Jones in eine Theatergruppe eintrat. Zusammen mit John Cleese, Graham Chapman, Eric Idle und Terry Gilliam gründeten sie "Monty Python" und revolutionierten mit dem "Flying Circus" ab 1969 mit hintergründigen, absurden, intelligenten und auch völlig bescheuerten und geschmacklosen Gags und Sketchen die Welt der Komik. Besonders hervorgehoben sei hierbei Palins stolz vorgetragener "Lumberjack Song" und seine Mitwirkung am "Spam"-Sketch, auf den die heutige Bezeichnung für "E-Mail-Müll" zurückgeht.
Als einen der Grundpfeiler der Komikertruppe bezeichnet Palin in einem aktuellen Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" die Hybris der Briten: "Das Inseldasein hat ja in glorreicheren Zeiten maßgeblich zur britischen Selbstüberschätzung beigetragen. Wir selbst waren nicht die Insel - alles andere war die Insel! So kann man es sehen. Wenn man nur irre genug ist. Aaaah, diese Selbstüberschätzung liebe ich! Sie war Anlass für zahllose Python-Sketche."
Palin wirkte nach dem Ende der Serie 1974 außerdem in allen Kinofilmen der Gruppe mit (u.a. "Die Ritter der Kokosnuss", "Der Sinn des Lebens"), spielte in Eric Idles Doku-Satire "The Rutles", war Co-Autor und Hauptdarsteller der britischen Comedy-Serie
Großen Erfolg erzielt Palin allerdings seit rund 20 Jahren als Reisefilmer. Seine
Dass die Briten auch heute noch verbittert gegenüber den Deutschen seien und diese als grob und dumpf einstufen, hält Palin für ein Medienphänomen: "Bitte, wie sollte ein Land, das 'Monty Python' bis heute traumhafte Absatzzahlen beschert, dumpf sein? Geben Sie nichts auf den britischen Boulevard! Zeitungen pflegen Ressentiments, weil sie glauben, dass sie so näher am kleinen Mann dran sind. Aber der kleine Mann hier, er hat keine Ressentiments mehr gegen Deutsche." Es läge "einfach länger schon nicht mehr an den Deutschen, wenn in Paddington exakt zu den Stoßzeiten alle Züge gleichzeitig ausfallen", so der Jubilar.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Knaller aus Köln: RTL Deutschland will Sky komplett übernehmen!
- 40 Jahre "Zurück in die Zukunft": Kultfilme als Trilogie-Marathon
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 29. Juni 2025 im Discofox-Fieber
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- ARD-Sparmaßnahmen: Diese Radiosender sollen gestrichen werden
Nächste Meldung
Specials
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Ironheart": Lebendig und unterhaltsam wie zuletzt nicht viel im MCU
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
Neue Trailer
- "Maigret": Erster Trailer zur neuen Adaption der Georges-Simenon-Romane
- Update "Long Bright River": Thriller mit Amanda Seyfried veröffentlicht deutschen Trailer
- "Wednesday": Neuzugang Steve Buscemi lädt im frischen Trailer zu einem Nevermore-Rundgang ein
- "Power Book IV: Force": Teaser-Trailer zur finalen dritten Staffel
- "Die Nibelungen: Kampf der Königreiche": Neuer Trailer zur RTL+-Serie
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
