Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Munich Match": Politthriller-Serie zum 50. Jahrestag des Olympia-Attentats

Am 9. September 1972 wurde bei den Olympischen Spielen in München ein traumatischer Terroranschlag auf israelische Athleten verübt. Anlässlich des bevorstehenden 50. Jahrestags produziert der Pay-TV-Anbieter Sky nicht nur eine Dokumentation, sondern zusammen mit Amusement Park Film und CBS Studios auch eine Serie mit dem Arbeitstitel
Zum Jahrestag des brutalen Terror-Akts findet im Rahmen einer Gedenkfeier für die Opfer ein Freundschaftsspiel zwischen einem israelischen und einem deutschen Fußballklub statt. Da das Freundschaftsspiel nicht nur politisch sensibel, sondern auf verschiedenen Ebenen emotional aufgeladen ist, liegen die Nerven blank. Oren Simon, ein in Berlin stationierter Mossad-Agent, fängt sieben Tage vor dem Spiel in einem Darknet-Forum eine Nachricht ab, die einen Anschlag auf das israelische Team impliziert. Die deutschen Behörden werden umgehend alarmiert.
Um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten, sind die Polizei und Geheimdienste in höchster Alarmbereitschaft. Maria Köhler, eine deutsche LKA-Beamtin mit libanesischen Wurzeln und guter Kenntnis der Islamisten-Szene, soll entgegen des offiziellen Protokolls mit Oren zusammenarbeiten. Doch die Dinge geraten aus den Fugen und es droht, dass sich die Geschichte wiederholt. Als schließlich die schlimmsten Befürchtungen wahr werden, sind trotz aller Maßnahmen weder Oren noch Maria auf die Bedrohung vorbereitet, mit der sie sich plötzlich konfrontiert sehen.
Die Autorin Michal Aviram (
Amelie von Kienlin, Executive Producer Amusement Park Film: Als uns die israelische Autorin, Michal Aviram, das erste Mal von ihrer Idee zu 'Munich Match' erzählt hat, waren wir sofort fasziniert. Dieser moderne multi-nationale Thriller ist nicht nur tief in Deutschlands traumatischer Geschichte verankert, sondern erfüllt auch den Anspruch von Amusement Park Film, Geschichten zu erzählen, die relevant sind und ein internationales Publikum ansprechen. Darüber hinaus sind wir Fans von Politthrillern, ein Genre mit enormem Potenzial, das unserer Meinung nach bislang im deutschen Programm vernachlässigt wurde. Mit den Autor*Innen Michal Aviram und Martin Behnke und dem Regisseur Philipp Kadelbach hätten wir uns kein besseres kreatives Team wünschen können, um diese Serie zu realisieren und wir freuen uns sehr mit Sky und CBS Studios zusammen zu arbeiten, die sich als echte Partner bewiesen haben.
Julia Jaensch, Executive Producer Sky Original Production: 'Munich Match' ist eine bemerkenswert authentische Thrillerserie mit einer bedrohlichen Verschwörung, die so nah an der Realität ist, dass sie unserer Gesellschaft einen erschreckenden Spiegel vorhält. Wir können es kaum erwarten, die exzellente Arbeit von Michal Aviram, Martin Behnke und Philipp Kadelbach zu sehen und freuen uns, mit CBS Studios an diesem fantastischen Projekt zusammenzuarbeiten.
"Munich Match" wird gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg, dem FilmFernsehFonds Bayern (FFF), dem German Motion Picture Fund (GMPF) und dem Tschechischen Film Fund. Davon abgesehen produziert Sky ein 90-minütiges Doku-Drama über das Olympia-Attentat von 1972 mit fiktionalen Elementen, das neue Erkenntnisse über die Hintergründe und Folgen liefern soll (TV Wunschliste berichtete).
auch interessant
Leserkommentare
Tetzlaff schrieb via tvforen.de am 03.09.2021, 16.19 Uhr:
Der Terroranschlag war am 05.September 1972 und nicht am 09.September 1972; auf dieses Thema aufmerksam wurde ich am 31.08.2000, als in der ARD zum ersten Mal die Doku "Ein Tag im September" lief, die im selben Jahr den Oscar als besten Dokumentarfilm gewann:https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_Tag_im_SeptemberIn der dt. Fassung ist Otto Sander der Sprecher, in der engl. Originalfassung Michael Douglas;hab beide gesehen, sie unterscheiden sich in Nuancen, sprich manche Interviews sind in der dt. Fassung nicht enthalten, für mich ist diese Doku mit die Beste, was dieses Thema betrifft.
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Boston Blue": Erster Familienbesuch aus "Blue Bloods" schon im Serienpiloten
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
Neue Trailer
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
