Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Nach "Nord bei Nordwest" kommt "Nord bei Nordost"

Die höchst erfolgreiche Krimireihe
Darum geht es: Der Ort Westend ist eine kleine Perle an der Mecklenburgischen Seenplatte. Von der Bundesstraße gibt es nur eine Abfahrt dorthin, denn Westend liegt am gleichnamigen Westender See. Wer nach Westend kommt, hatte die Kleinstadt zum Ziel. Dieses Idyll am See ist das Zuhause der Polizisten Nina Hagen (ihre Mutter fand den Vornamen witzig), Tim Engelmann und Felix Bittner. Das Revier ist eigentlich nur für zwei Planstellen ausgelegt, doch im Zuge der Wende ist das untergegangen - und niemand in Westend sieht einen vernünftigen Grund dafür, diesen Irrtum aufzuklären.
Doch Hartwig Schulz (Thilo Prothmann,Während Schulz vor dem noch geschlossenen Revier wartet, explodiert am helllichten Tag ein Hausboot auf dem Westender See. Die drei Polizisten finden schnell heraus, dass mehr dahintersteckt als nur eine manipulierte Gasflasche. Das Opfer Jan Witt war Investigativjournalist und bekannt dafür, auf der "Kehrseite der Menschlichkeit" zu recherchieren. Welchem Verbrechen war er auf der Spur?
Zur weiteren Besetzung gehören Johanna Polley (
"Nord bei Nordost" wird von "Nord bei Nordwest"-Macher Holger Karsten Schmidt (
Der neue DonnerstagsKrimi im Ersten entsteht im Auftrag von NDR und ARD Degeto. Gedreht wird noch bis Mitte Mai in Malchow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte), in Plau am See und Gallin im Landkreis Ludwigslust-Parchim sowie in Hamburg und Umgebung. Es bleibt abzuwarten, ob der Film an den Erfolg von "Nord bei Nordwest" anknüpfen kann - auf bis zu zehn Millionen Zuschauer kam die Reihe in den vergangenen Jahren.
auch interessant
Leserkommentare
User 610808 schrieb am 04.10.2024, 22.34 Uhr:
fehlt nur noch Nord bei Nordsüd
siebentöter schrieb via tvforen.de am 19.04.2023, 01.42 Uhr:
Sir Hilary 2.0 schrieb:
siebentöter schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ein sehr einfallsreicher Titel...
Der ursprüngliche Titel, also Nord bei
Nordwest, ist eine Homage an Hitchcocks Thriller
Klassiker "Der Unsichtbare Dritte", der im
Original "North by Northwest" heißt und die
geographische Richtung beschreibt, in der sich die
von Cary Grant verkörperte Hauptfigur im Laufe
des Films bewegt.
Das weiss ich doch Hallo. Schaue seit 1972 Fernsehen und seit 1974 Kino...finde halt den neuen Titel auf Bayrisch gsagt an Schmarrn...siebentöter schrieb via tvforen.de am 19.04.2023, 01.42 Uhr:
Sir Hilary 2.0 schrieb:
siebentöter schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ein sehr einfallsreicher Titel...
Der ursprüngliche Titel, also Nord bei
Nordwest, ist eine Homage an Hitchcocks Thriller
Klassiker "Der Unsichtbare Dritte", der im
Original "North by Northwest" heißt und die
geographische Richtung beschreibt, in der sich die
von Cary Grant verkörperte Hauptfigur im Laufe
des Films bewegt.
Das weiss ich doch hallo. Schaue seit 1972 Fernsehen und seit 1974 Kino...siebentöter schrieb via tvforen.de am 19.04.2023, 01.42 Uhr:
Sir Hilary 2.0 schrieb:
siebentöter schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ein sehr einfallsreicher Titel...
Der ursprüngliche Titel, also Nord bei
Nordwest, ist eine Homage an Hitchcocks Thriller
Klassiker "Der Unsichtbare Dritte", der im
Original "North by Northwest" heißt und die
geographische Richtung beschreibt, in der sich die
von Cary Grant verkörperte Hauptfigur im Laufe
des Films bewegt.
Das weiss ich doch hallo. Schaue seit 1972 Fernsehen und seit 1974 Kino...Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 19.04.2023, 01.24 Uhr:
siebentöter schrieb:
Ein sehr einfallsreicher Titel...
Der ursprüngliche Titel, also Nord bei Nordwest, ist eine Homage an Hitchcocks Thriller Klassiker "Der Unsichtbare Dritte", der im Original "North by Northwest" heißt und die geographische Richtung beschreibt, in der sich die von Cary Grant verkörperte Hauptfigur im Laufe des Films bewegt.Sir Hilary 2.0 schrieb via tvforen.de am 19.04.2023, 01.22 Uhr:
AndreasX schrieb:
Aber wer weiß, gibt noch lokale Potentiale,
vielleicht planen die insgeheim schon die "SOKO
Traben-Trarbach", das hätte zumindest für ein Special in der Tat was hergegeben, als man damals den alten Bundeswehr Bunker "hoch genommen" hat, weil sich dort eine Hochburg der kriminellen Darknet Szene ihr Quartier hatte...
Also wenn schon, dann wäre SOKO Koblenz schon interessant. Immerhin haben wir ein Präsidium das bis in die Eifel und die anderen umliegenden Mittelgebirge reicht. Inklusive dem Mittelrheintal als Film Location.Und als Metropolregion mit mehr als 250.000 Einwohnern. Warum ist da bislang niemand drauf gekommen....burchi schrieb via tvforen.de am 18.04.2023, 16.26 Uhr:
AndreasX schrieb:
Tja, da waren sie wiedermal sehr kreativ.
Es wundert mich, dass sich der Deutsche
Tourismusverband noch nicht beschwert hat, in wie
vielen und welchen Städten alles via Fernsehen
gemetzelt und gemordet wird...
Aber wer weiß, gibt noch lokale Potentiale,
vielleicht planen die insgeheim schon die "SOKO
Traben-Trarbach", den "Tatort Zschopau" oder die
"WaPo Bad Honnef". :)
Bei uns in der Lüneburger Heide wäre auch noch Platz......:-)burchi schrieb via tvforen.de am 18.04.2023, 16.26 Uhr:
Doppelt
AndreasX schrieb via tvforen.de am 18.04.2023, 13.47 Uhr:
Tja, da waren sie wiedermal sehr kreativ.Es wundert mich, dass sich der Deutsche Tourismusverband noch nicht beschwert hat, in wie vielen und welchen Städten alles via Fernsehen gemetzelt und gemordet wird...Aber wer weiß, gibt noch lokale Potentiale, vielleicht planen die insgeheim schon die "SOKO Traben-Trarbach", den "Tatort Zschopau" oder die "WaPo Bad Honnef". :)
siebentöter schrieb via tvforen.de am 18.04.2023, 10.52 Uhr:
Ein sehr einfallsreicher Titel...
Der Rabe schrieb am 18.04.2023, 07.03 Uhr:
Der Ortsname sagt alles über die Ortskenntnisse der Macher... In Mecklenburg-Vorpommern haben fast alle größeren Orte Namen mit slawischem Ursprung. Einen Namen wie Westend ist vielleicht in Duisburg, Hamburg oder Berlin möglich, aber nicht im Nordosten. Die Einheimischen lieben ihre fremd klingenden Ortsnamen mit langem i oder o am Ende... Unauthentischer als Westend und Westender See geht ja kaum. Übrigens hat sich Mecklenburg nie jemand als Ende des Westens gefühlt, aber vielleicht geht es ja auch um political correctness? Kurz vor Oder/Neiße muss ja der Westen zu Ende sein? Bitte wählt einen authentischen Namen, ansonsten wird diese Serie kaum angenommen...
meier1212 schrieb am 17.04.2023, 21.27 Uhr:
Wie haben soviele Krimis in der ARD....also was brauchen wir? Noch mehr Krimis...RICHTIG! Sarkasmus off.
Thomas Buttler schrieb am 17.04.2023, 20.38 Uhr:
Keine gute Idee. Unattraktive Darsteller und ein kleiner See als Kulisse. Was soll das? Die sollten lieber mehr Episoden von Nord bei Norwest produzieren.
Rudison schrieb am 22.04.2023, 00.29 Uhr:
Ganz meine Meinung. Außerdem lebt die Serie von der Besetzung, ohne Hinnerk Schönemann könnte man die auch vergessen.
ostsee-robbe schrieb am 17.04.2023, 16.50 Uhr:
Ich plädiere da eher für eine "WAPO Ostsee" im Vorabendprogramm. Da liegen die möglichen Fälle mit Schmuggel, Menschenschmuggel, Einleitung von Giften, Verstößen beim Fischereirecht, möglichen Angriffen aus Russland, abgestürzten Kleinflugzeugen, untergegangenen Kuttern usw. doch förmlich vor der Nase. Ist dann nicht so langwierig für 89 Minuten mit Gähnpausen sondern zügig in 45 Minuten abgewickelt. Nordbei Nordwest ist polizeidienstlich ja eher auserzählt. Da kann lediglich noch an den Charakteren etwas erzählt werden. Und ein Nord bei Nordost in einem Ort namens Westend am Westender See zu platzieren finde ich persönlich nicht gut überlegt .........
mork.vom.ork schrieb am 17.04.2023, 13.55 Uhr:
Wow! (Noch) ein neuer Krimi, gibt ja noch nicht genug. Das nenne ich mal innovativ...gähn...
Meistgelesen
- "Watzmann ermittelt": Drehstart für neue Folgen und einen Spielfilm der ARD-Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" lädt zum "SchlagerDARTen": Diese Gäste sind am 25. Mai 2025 dabei
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Josh Hartnett ("Penny Dreadful") führt als Einzelkämpfer neues Mystery-Projekt für Netflix an
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "Motorheads": Auf die Plätze, fertig, los! Teenie-Drama startet auf Amazon durch
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- 40 Jahre Sat.1: Von herunterfallenden Bällen und früher "Raumschiff Enterprise"-Faszination
- "Batman: Caped Crusader": Düster, aber immer unterhaltsam und abwechslungsreich - gut!
- Serien unserer Kindheit: "Batman"
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
