Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Nach über 18 Jahren: hr stellt "alles wissen" ein

von Glenn Riedmeier in News national
(06.02.2025, 20.00 Uhr)
Thomas Ranft verstärkt "Quarks"-Team
Thomas Ranft moderierte "alles wissen" und wird nun Teil des "Quarks"-Teams
hr/Mike Dietrichs
Nach über 18 Jahren: hr stellt "alles wissen" ein/hr/Mike Dietrichs

Das Magazin  "alles wissen" ist eine der langlebigsten Produktionen des Hessischen Rundfunks. Seit August 2006 wird das wöchentliche "Magazin für Neugierige" ausgestrahlt. Als Moderator der Sendung, die sich jeweils einem Oberthema widmet, fungiert Thomas Ranft. In Kürze trennt sich das hr-fernsehen jedoch von diesem Format. Am Donnerstag, den 13. März läuft um 20.15 Uhr die letzte Ausgabe, in der es passenderweise um das Thema "Neuanfang" geht.

Fest steht auch schon, was künftig am Donnerstagabend anstelle von "alles wissen" laufen wird: Das hr-fernsehen bleibt dem Wissensgenre treu und übernimmt fortan das Magazin  "Quarks" vom WDR, das künftig als Gemeinschaftsproduktion zusammen mit dem hr hergestellt wird. Der bisherige "alles wissen"-Moderator Thomas Ranft wird Teil des "Quarks"-Teams und am 20. März auch durch die erste Sendung als Gemeinschaftsproduktion führen.

Der Fokus liegt auf überwiegend naturwissenschaftlichen Themen, umfasst dabei aber eine Bandbreite von Ernährung und Medizin über Technik und Nachhaltigkeit bis hin zu Umwelt, Klima und Natur. Die Ausgabe vom 20. März widmet sich dem Thema "Zwischen Watt und Tiefsee - so geht es unseren Meeren". Auch im SR Fernsehen, das "alles wissen" erst seit Anfang des Jahres vom hr übernommen und donnerstags anstelle der eingestellten SR-Formate  "Saar3" und  "saartalk" zeigt, wird künftig "Quarks" zu sehen sein.

"alles wissen" verfolgte laut eigenen Angaben das Ziel, Wissenschaft und Forschung einem breiten Publikum näherzubringen und Interesse für naturwissenschaftliche Themen zu wecken. Als "Magazin für Neugierige" begab es sich auf wissenschaftliche Spurensuchen, präsentierte Entdeckungen und mysteriöse Phänomene des Alltags.

Weshalb "alles wissen" Mitte März einstellt wird, ist offiziell nicht begründet worden. Allerdings dürfte die Entscheidung im Zusammenhang mit dem Sparkurs der ARD stehen, im Zuge dessen verstärkt Kräfte gebündelt und Doppelstrukturen abgeschafft werden sollen. Die deutlich bekanntere Wissensmarke "Quarks" künftig als Gemeinschaftsproduktion zu stemmen anstatt zwei artverwandte Wissensmagazine für hr und WDR parallel zu produzieren, erscheint vor diesem Hintergrund nur folgerichtig.



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • User 1444810 schrieb am 08.02.2025, 11.51 Uhr:
    Wer braucht heute schon "Wissen"? Die Werbung von Influenzern für Kosmetik, Mode oder Autos genügt doch. Wischen ist Macht! Allgemeinbildung ist nicht mehr gefragt. So fällt man leicht auf Fake News herein.
  • User 1794546 schrieb am 07.02.2025, 19.17 Uhr:
    Sehr, sehr schade.
    Warum nur werden immer mehr interessante und leicht verständliche Sendungen gestrichen??
  • Blitzbirne schrieb via tvforen.de am 07.02.2025, 13.55 Uhr:
    Sehr schade. Ich habe zwar nur jeweils die Ausgaben geschaut, deren Themen mich ansprachen, aber dann waren die Beiträge stets interessant und gut gemacht. Auch der Moderator war sehr angenehm.
  • Roman1976 schrieb am 07.02.2025, 09.22 Uhr:
    Typisch ÖR TV
  • addicted4series schrieb am 06.02.2025, 21.32 Uhr:
    Noch ein "Wissen-Sendeformat", welches eingestellt wird - ein "Armutszeugnis". Da regt sich sofort ein Spruch von einem ehemaligen Biologieprofessor, welcher immer zu sagen pflegte... "Wissen ist Macht. Nichts zu wissen, ist nur des reichen Erben Privileg".