Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Nationalraten": ORF mischt Quiz und politische Talkshow

Nicht nur in Deutschland, auch in Österreich findet im Herbst eine wichtige Wahl statt. Nachdem die rot-schwarze Regierungskoalition zerbrochen ist, steht am 15. Oktober die vorgezogene Nationalratswahl an, bei der Österreich ein neues Parlament wählt. Im Vorfeld nimmt der ORF ein orginelles neues TV-Format ins Programm, das es so noch nicht gegeben hat: Bei
Das Moderatorenduo Hanno Settele und Lisa Gadenstätter will auf unterhaltsame Weise politische Inhalte vermitteln. Während Settele als Quizmaster fungiert, ist Gadenstätter als politische Interviewerin im Einsatz. Pro Folge werden je fünf Bürgerinnen und Bürger mit Fragen zur Wahl konfrontiert, um herauszufinden, ob die Wähler eigentlich die Inhalte der Wahlprogramme der Parteien kennen. Die Kandidaten sollen den Querschnitt der Gesellschaft repräsentieren: Jung und Alt, männlich und weiblich, Stadt und Land.
In jeder Ausgabe steht eine Partei im Mittelpunkt. Zu Gast ist der jeweilige Spitzenkandidat, der zu den aufgeworfenen Quizfragen Rede und Antwort steht. Das Gespräch führt "ZiB"-Moderatorin Lisa Gadenstätter auf einer Couch am Rand der Quizshow. Politiktalk und Quiz wechseln sich miteinander ab. So soll ein übersichtliches Bild über die Ziele und Ausrichtungen der Parteien entstehen. Doch wie es sich für eine Quizshow gehört, gibt es auch etwas zu gewinnen. Pro Folge spielen die Kandidaten um den Tagessieg und damit um den Einzug ins Finale, in dem eine Traumreise winkt - Wahlkarten inklusive.Los geht es am 18. September. Insgesamt fünf Mal (immer montags und freitags) ist "Nationalraten" um 20.15 Uhr auf ORF eins zu sehen. Als Spitzenkandidaten sind Matthias Strolz (NEOS) (18.9.), Ulrike Lunacek (Die Grünen) (22.9.), Heinz-Christian Strache (FPÖ) (25.9.), Sebastian Kurz (ÖVP) (29.9.) und Christian Kern (SPÖ) (2.10.) zu Gast. Die Zuschauer zu Hause haben während der Sendung die Möglichkeit, online selbst mitzuspielen. Entwickelt wurde das Format in der ORF-eins-Information unter der Leitung von Elisabeth Totzauer, die bereits die
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Das Rad der Zeit" von Prime Video nach drei Staffeln eingestellt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
Nächste Meldung
Specials
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- Dennis Quaid als "Happy Face"-Killer: Wenn der Vater ein Serienmörder ist
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
- "Concordia - Tödliche Utopie": Sci-Fi-Krimiserie mit Christiane Paul bietet viel Style und zu wenig Substanz
Neue Trailer
- "The Waterfront": Netflix-Krimidrama von "Scream"-Macher präsentiert schlagkräftigen Trailer
- Update "Bosch"-Spin-Off mit Maggie Q erhält Titel, Starttermin und ersten Trailer
- Update "The Buccaneers": Trailer und Termin für Staffel 2 von Apples "Bridgerton"-Antwort
- "The Bear": Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4 der preisgekrönten Serie
- "FUBAR": Arnold Schwarzenegger tanzt durch offiziellen Trailer zu Staffel 2
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
