Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
UpdateNetflix erhöht die Preise - auch in Deutschland

Netflix hat am Donnerstag angekündigt, die Preise für einige seiner Abo-Angebote ab November zu erhöhen. Solche Pläne waren zuletzt schon vermutet worden, nachdem Netflix unter anderem auch in Deutschland beim Abschluss von neuen Abonnements zum Schein etwas erhöhte Preise verlangt hatte um die Reaktion zu testen (TV Wunschliste berichtete).
In den USA wurden nun für zwei Angebote Preiserhöhungen angekündigt, während das Basis-Paket für 7,99 US-Dollar (nur ein Stream gleichzeitig, kein HD) unangetastet bleibt. Das bisherige Angebot für 9,99 US-Dollar (zwei Streams gleichzeitig, HD-Bildqualität) wird ab November für Neukunden auf 10,99 US-Dollar verteuert. Das bisherige Angebot für 11,99 US-Dollar (vier Streams gleichzeitig, 4K-Bildqualität) wird dann 13,99 US-Dollar kosten.
Update: Die entsprechende Preiserhöhungen sind nun auch in Deutschland Fakt, jeweils in Euro. Wer heute neu bei Netflix einsteigt, bekommt wie üblich einen Gratismonat und steigt - wenn er darüber hinaus dabei bleibt - dann beim ersten kostenpflichtigen Monat mit den neuen Preisen ein. Das wird aus den angegeben Preisen auf Netflix.de ersichtlich.
Zuletzt war es in den USA im Oktober 2015 zu einer Preiserhöhung bei Netflix gekommen, die direkt für Neukunden galt, bei bestehenden Abonnements aber erst mit bis zu 12 Monaten Verzögerung griff.
Bei Netflix führt man laut THR an, dass seit der letzten Preiserhöhung eine Downloadmöglichkeit für mobile Geräte eingeführt wurde und man auch interaktiven Content eingeführt habe.
Aktuell findet auf dem Streaming-Markt noch ein harter Konkurrenz-Kampf statt, den vermutlich nicht alle Anbieter überleben werden. Netflix hat in den Augen vieler Beobachter die Nase mit über 100 Millionen Abonnenten weltweit die Nase vorne, aber die Bewertungsmaßstäbe sind vielfältig.
Denn sein bisheriges Wachstum hat der Streaming-Gigant auch zu einem Gutteil über Kapitalerhöhnungen am Aktienmarkt und mit einem gewaltigen Schuldenberg geschafft, der zuletzt auf 4,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde - bei einem Jahresbudget von 6 Milliarden US-Dollar. Für ein Medienunternehmen wirft Netflix aktuell nur einen verhältnismäßig kleinen Gewinn ab. Ziel des Unternehmens ist es aktuell, im Weltmarkt eine Spitzenposition zu erlangen und diese später in Gewinne umzusetzen.
auch interessant
Leserkommentare
Spenser schrieb via tvforen.de am 06.10.2017, 20.45 Uhr:
Alles wird teurer, natürlich auch Netflix! Die Preise werden dort auch in den nächsten Jahren stetig steigen.Mr_Chance schrieb am 06.10.2017, 19.58 Uhr:
Wenn Netflix es nicht übertreibt mit den Preiserhöhungen gibt es noch keinen Grund zu Amazon zu wechseln...streamingfan schrieb am 06.10.2017, 18.19 Uhr:
Bei Amazon kostete das Jahres-Abo erst 50€. Nun kostet es 70€.Boticelli schrieb via tvforen.de am 06.10.2017, 16.39 Uhr:
ich würde nie fast 10€ für einen Anbieter ausgeben aber ich würde 20-30€ ausgeben wenn es einen Anbieter geben würde der alle Inhalte der anderen beinhalten würdelinkin_park schrieb via tvforen.de am 09.10.2017, 12.21 Uhr:
netflix hat eine ziemlich große Auswahl, nen 10er halte ich da für absolut vertretbar!
Man muss ja auch nicht alles auf einmal abonieren, wer soll das alles schauen? Auf meine netflix Liste habe ich jetzt so ungefähr 15 Serien gepackt, die ich zum großen Teil noch gar nicht kenne, selbst wenn nur die Hälfte davon brauchbar ist, reicht dieses Angebot erstmal vollkommen aus.Zum Glück habe ich kurz vor der Preiserhöhung zugeschlagen.TheMP schrieb am 06.10.2017, 15.17 Uhr:
@Sveta:
Sinn & Zweck deines Postings? Mehr als ne Zusammenfassung war das nicht. Braucht kein Mensch und bindet unnötig Kapazitäten.Sveta schrieb via tvforen.de am 06.10.2017, 10.19 Uhr:
Wer in diesen Tagen ein Netflix-Abo abschließt, muss tiefer in die Tasche greifen - zumindest sofern man die Programme des Streamingdienstes in HD-Qualität sehen möchte. Das Standard-Paket, das es erlaubt, Filme und Serien auf zwei Geräten gleichzeitig anzuschauen, kostet fortan 10,99 Euro pro Monat und damit einen Euro mehr als bisher. Im Falle des Premium-Pakets, das bis zu vier Geräten gleichzeitig Zugang gewährt und darüber hinaus auch Ultra-HD umfasst, wird es für Kunden sogar um zwei Euro teurer. Hier steigt der Preis auf monatlich 13,99 Euro. Einzig der Preis des Basis-Pakets bleibt mit 7,99 Euro pro Monat unverändert. Hier kann nur ein Stream angesehen werden, der außerdem lediglich in SD-Qualität zur Verfügung steht. Aktuell gelten die neuen Preise übrigens nur für Neukunden, doch auch Bestandskunden sollen noch per Email über die Preiserhöhung informiert werden, heißt es.War doch zu erwarten, erst genügend Leute anlocken dann hoch mit den Preisen. Ist nur eine Frage der Zeit bis Amazon und Co. nachziehen.faxe61 schrieb via tvforen.de am 06.10.2017, 03.27 Uhr:

Bei Netflix führt man laut THR an, dass seit der letzten Preiserhöhung...>
Wer oder was ist THR?.....Theodor-Heuss-Realschulen?faxe61 schrieb via tvforen.de am 06.10.2017, 19.25 Uhr:
Danke, bmk.bmk schrieb:THR steht im Bezug auf Journalismus für The
Hollywood Reporter, ein etabliertes,
amerikanisches Medienmagazin.
Grüße,
> Wunschlisten-Berndbmk schrieb via tvforen.de am 06.10.2017, 09.41 Uhr:
THR steht im Bezug auf Journalismus für The Hollywood Reporter, ein etabliertes, amerikanisches Medienmagazin. Grüße,Wunschlisten-BerndBlue7 schrieb am 05.10.2017, 18.20 Uhr:
und im Rest der Welt ;-)
7,99, 10,99 oder 13,99€ hier in Deutschland. Für jedermann, egal ob Neukunde, Bestandskunde oder Pausierender
Meistgelesen
- Wann läuft "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"?: Alle Sendetermine für 2025
- Heiligabend mit "Bares für Rares", Jahresrückblick mit "Der Quiz-Champion"
- "Die Beatrice Egli Show" am 20. Dezember 2025 mit Chris Norman, Dick Brave, Maite Kelly und Co.
- Kein "Weihnachten bei uns": MDR streicht Traditionssendung nach 32 Jahren
- "The Voice Kids" mit fast komplett neuem Coach-Team
Nächste Meldung
Specials
"The Beast in Me": Höllischer Nachbar?
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
"Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
Neue Trailer
"Fallout": Beeindruckender Trailer zu Staffel 2 mit Mutanten, Monstern, New Vegas und drohendem Bürgerkrieg
Update "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich


















![[UPDATE] "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)
![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)