Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix übertrifft eigene Erwartungen, Beobachter skeptisch

Netflix hat am Dienstag seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2019 vorgestellt. Obwohl das Abonnentenwachstum mit insgesamt 9,6 Millionen die vor drei Monaten veröffentlichte, selbstgesteckte Erwartung von 8,9 Millionen übertrifft, reagierten die Börsianer empfindlich, der Aktienkurs gab im Tagesverlauf um 4 Prozent nach. Die hohen Verbindlichkeiten von Netflix, die in den letzten Wochen mit eigenen Ankündigungen angetretene, internationale Konkurrenz von Disney+ und Apple TV+ sowie geringere Wachstumsankündigungen für das kommende Quartal sind nach einer Analyse von Deadline die Hintergründe.
Mit nun 148,86 Millionen Abonnenten kratzt Netflix an der Marke von 150 Millionen. Die 9,6 Millionen Neukunden (netto) ergeben sich aus 1,74 Millionen Neukunden in den USA und 7,86 Millionen im Rest der Welt.
Die für den Kursrückgang angeführten Gründe sind allesamt nichts neues, allerdings wird bei den Börsianern eben häufig von Quartal zu Quartal gedacht. Und mit ihren jeweiligen Presseveranstaltungen hatten sich Apple und Disney eben zu einer Zeit zurück in deren Gedächtnis gebracht, als Netflix in den USA und bald darauf auch weltweit die Preise für Neukunden angezogen hat. Gerade der Kampfpreis von Disney mit 6,99 US-Dollar zum Start (TV Wunschliste berichtete; gegenüber mindestens 8,99 US-Dollar bei Netflix) sowie die nun bekannt gewordenen Zeitpläne für die zügige internationale Verbreitung und den Sprung in die schwarzen Zahlen dürften hier den Börsianern Sorgen machen: Disney spaßt nicht!
Da stellt sich die Frage nach den hohen Verbindlichkeiten von aktuell mehr als zehn Milliarden US-Dollar doppelt. Denn obwohl Netflix formal Gewinn ausweisen kann, so zahlt man die aktuelle Ausweitung auf Pump. Das Modell hatte einst für Amazon funktioniert. Nur dass Amazon eben die Konkurrenz im Onlinehandel damit nachhaltig in die Schranken gewiesen hat, dann das Angebot immer weiter ausweiten konnte und nun nahezu alles unter einem Dach bieten kann - und damit einen weiten Schatten wirft, in dem keine nennenswerte Konkurrenz erwachsen kann. Bei den Streaming-Diensten sieht das anders aus, da jeder Dienst ein eigenes Angebot hat. Dank der monatlichen Kündigungsfristen bei den meisten Streaming-Anbietern können die Inhaber andere Dienste mit starken Marken wie Disney+ die Kunden zum Ausprobieren bringen.
Der letzte "Negativpunkt" der verkündeten Zahlen ist das anvisierte Kundenwachstum von "nur" 5 Millionen. Der im Vergleich zum ersten Quartal eher geringe Wert ist aber vor allem einem jährlichen Zyklus geschuldet, bei dem Netflix im Herbst und Winter (auf der bevölkerungsreichen Nordhalbkugel) die meisten Kunden gewinnt, während das Kundenwachstum im zweiten Quartal regelmäßig am geringsten ist und im dritten Quartal auch von sommerlichen internationalen Sport-Großereignissen (Fußball-WM, Olympischen Spielen) oder deren Abwesenheit deutlich beeinflusst wird.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Heiligabend mit "Bares für Rares", Jahresrückblick mit "Der Quiz-Champion"
- 10 Jahre "Quizduell-Olymp": Besondere Doppelfolge zum Jubiläum
- "Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
- "Die Beatrice Egli Show" am 20. Dezember 2025 mit Chris Norman, Dick Brave, Maite Kelly und Co.
- Quoten: "The Masked Singer" gewinnt deutlich erholt bei den Jungen, Heiner-Lauterbach-Krimi dominiert insgesamt
Nächste Meldung
Specials
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
"Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
Neue Trailer
Update "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Bernd Krannich
















![[UPDATE] "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)
![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)
