Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Netflix veröffentlicht Featurette zur Gérard-Depardieu-Serie "Marseille"

In den Morgenstunden des 5. Mai veröffentlicht Netflix die neue Serie
Nach 20 Jahren an der Macht ist Taro bereit, Barrès im Zuge der nächsten Kommunalwahlen das Zepter über die Stadt zu "überlassen". Dabei ist sich Taro sicher, dass er seinen designierten Nachfolger auch aus dem Ruhestand an engen Zügeln wird führen können. Dass dem nicht so ist, sondern Barrès eigene Ziele hat, erkennt Taro im Fall einer wichtigen Weichenstellung: Ein Gebäude soll verkauft werden, das als Casino der Stadt Prestige bringen soll, letztendlich gar dazu beitragen soll, die Rolle von Marseille als "führende Stadt am Mittelmeer" zu unterstreichen. Doch Barrès stimmt gegen den Verkauf. So muss sich Taro nun ein weiteres Mal um das Amt des Bürgermeisters bewerben.
Man darf davon ausgehen, dass bei dem Politdrama Machtspielchen, Korruption, Gewalt, Drogen und Sex eine gewichtige Rolle spielen werden.
Netflix hat nun ein Featurette (französischer Originalton mit deutschen Untertiteln) veröffentlicht, das die Serie etwas genauer vorstellt.
Neben Depardieu und Magimel spielen Geraldine Pailhas (Rachel Taro), Nadia Farès (Vanessa d' Abrantès), Stéphane Caillard (Julia), Jean-René Privat (Cosini), Guillaume Arnault (Eric), Hedi Bouchenafa (Farid) sowie Carolina Jurczak (Barbara) und Nassim Si Ahmed (Selim) mit.
auch interessant
Leserkommentare
Eunos schrieb am 24.05.2016, 20.21 Uhr:
Herr Andreas, sie liegen falsch. Man kann diese Serie nicht basierend auf der Betrachtung der ersten beiden Episoden kritisieren. Mit der Darstellung von einigen Klischees in Serie haben Sie durchaus recht. Im weiteren Verlauf erweisen sich die Figuren aber vielschichtiger, als in Ihrem Text dargestellt, da mit jeder Folge neue Informationen zutage treten, die zuvor Unverständliches relativieren bzw. aufklären. Die Staffel muss im Gesamten angesehen werden, um eine überzeugende Kritik zu verfassen. Die Staffel ist nach Sichtung aller(!) Episoden eindeutig als Spielfilm in acht Teilen angelegt und auch so umgesetzt. Dass die Qualität nicht an die von "House of Cards" heranreicht, ist auch meine Meinung. Ich bin in letzter Zeit allerdings selbstkritisch geworden, was meine Sehgewohnheiten angeht, die doch ziemlich von amerikanischen Produktionen geprägt sind.
Vielleicht sollten Sie, Herr Andreas, die erste Staffel von "Marseille" einmal komplett anschauen. Und falls Sie in Ihrer Bewertung zu einem anderen Ergebnis kommen, Ihren Text aktualisieren. Meine persönliche Wertung: 3,5/5.
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
