Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Onkel Bräsig": NDR wiederholt 1970er-Jahre-Serie

Zum ersten Mal seit 2000 schickt der NDR seinen mecklenburgischen Inspektor wieder auf Sendung. Ab Mitte November wiederholt das dritte Programm die Heimatserie
Fritz Hollenbeck verkörpert in 28 Folgen Zacharias Bräsig, Inspektor auf dem Gut Warnitz in Mecklenburg. Die Serie spielt in der Mitte den 19. Jahrhunderts. Bräsig hat seinen Neffen Krischan (Olaf Ude) selbst großgezogen, muss nun für ihn aber eine Lehrstelle finden. In der ersten Folge "Die Verlosung" hat dies ungeahnte Konsequenzen. So muss er mit mehreren Inspektoren, die an Krischan als Lehrling interessiert sind, im wahrsten Sinne des Wortes um den Neffen würfeln.
Gleichzeitig fällt es Bräsig zu, seinen Freund Karl Hawermann (Robert Zimmerling) und dessen Tochter Luise (Christiane Stolte) nach dem Tod von Hawermanns Frau zu versorgen. Er nimmt sie mit auf sein Gut nach Mecklenburg. In weiteren Hauptrollen sindAlle 28 Folgen von "Onkel Bräsig" sind im NDR Fernsehen ab dem 16. November immer mittwochs ab 23.50 Uhr im Doppelpack zu sehen.
auch interessant
Leserkommentare
burchi schrieb via tvforen.de am 12.10.2016, 08.58 Uhr:
Warum werden die alten Serien immer in der Nacht gesendet ? Besser wäre es, wenn sie dafür die Tier- oder Zoogeschichten weglassen würden.
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 12.10.2016, 22.00 Uhr:
Da darf man wohl guter Hoffnung sein – letzte Woche lief jedenfalls "Kümo Henriette" korrekt, wie auch die Ohnsorgs der letzten Monate.
wolle64 schrieb via tvforen.de am 12.10.2016, 19.38 Uhr:
Ist nur die Frage, ob in korrektem 4:3 oder in kastrierendem 16:9? Dem NDR ist da ja im Gegensatz zum SWR alles zuzutrauen.
Spoonman schrieb via tvforen.de am 12.10.2016, 12.46 Uhr:
Ehrlich gesagt: Mir ist es völlig egal, wann diese Serien gezeigt werden, solange sie überhaupt gezeigt werden.
burchi schrieb via tvforen.de am 12.10.2016, 08.58 Uhr:
Warum werden die alten Serien immer in der Nacht gesendet ? Besser wäre es, wenn sie dafür die Tier- oder Zoogeschichten weglassen würden.
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "Der Doktor und das liebe Vieh": An diesem Tag kommt die neue Staffel nach Deutschland
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Lorenz Büffel zum Start von "Die Büffels": "Ich bin selbst das größte Klischee!"
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
