Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ORF sucht die beste Feuerwehrkraft

Im Fernsehen wird seit Jahren alles Mögliche gesucht: Superstars, Supertalente, Topmodels, Schwiegertöchter... Feuerwehrkräfte wurden hingegen bisher sträflich vernachlässigt. Dies ändert sich nun zumindest in Österreich: Denn zum Start der neuen TV-Saison schickt der ORF mit
Insgesamt zwölf Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Bundesländern Österreichs stellen sich im "ORF-Helden-Trainingscamp" in Tulln in Niederösterreich der Herausforderung. Sie bilden zwei Teams und treten gegeneinander an. In den sogenannten Challenge-Sendungen müssen jeweils drei Aufgaben gemeistert werden - von kleinen Alltagseinsätzen, wie beispielsweise eine verschreckte Katze vom Baum retten, bis hin zu großen und bedrohlichen Szenarien, wie einem Unfall mit Autos in einem Tunnel.
Eine Fachjury bewertet die Leistungen der Teams und der einzelnen freiwilligen Feuerwehrmänner und -frauen. Berücksichtigt werden dabei nicht nur Geschwindigkeit und Stärke, sondern auch Teamgeist und Problemlösungskompetenz. Coach und Mentorin Anna Demel ist in der Jury zuständig für Team-Building, Rollenverteilungen und zwischenmenschliche Interaktion, Fitnesscoach und Autor Toni Klein bewertet die sportlichen Aspekte, während Herbert Krenn die Feuerwehr-technischen Aspekte beurteilt.Am Ende der achtteiligen Staffel wird sich herausstellen, wer sich gegen die Konkurrenz durchsetzen konnte und den Sieg davon trägt. Als Prämie erhält der Gewinner 50.000 Euro für die eigene freiwillige Feuerwehr - die Hälfte in bar, die andere Hälfte in Form eines Warengutscheins des Feuerwehrausstatters Pfeifer. Durch die Sendung führt ORF-Moderator Andi Knoll.
"Die Stars von 'Feuer und Flamme' sind die wahren Heldinnen und Helden des Alltags. Mehr als 300.000 Menschen in Österreich sind Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr und lassen jederzeit alles liegen und stehen, um Menschenleben zu retten. Der spielerische Wettkampf bei 'Feuer und Flamme' zeigt, was diese Menschen, unsere Familienmitglieder, Nachbarn und Kolleginnen und Kollegen leisten und wie wichtig ihr freiwilliger Einsatz für unsere Gemeinschaft ist. Dass sie dabei auch eine großartige Fernsehsendung gemacht haben, ebenso freiwillig, macht mich doppelt glücklich", so ORF-1-Channelmanagerin Lisa Totzauer.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Zweite Staffel der Originalserie zurück im Free-TV
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "Das Institut": Neue Stephen-King-Adaption kommt schleppend in die Gänge
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- Serien unserer Kindheit: "Die dreibeinigen Herrscher"
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
- Mehr "Akte X" als "Better Call Saul": Mysteriöser Trailer zur Sci-Fi-Serie von "Breaking Bad"-Macher Vince Gilligan
- "The Walking Dead: Daryl Dixon": Staffel 4 bringt Ende für Serie, aber nicht für die Figuren
- "Gen V": "The Boys"-Spin-off verrät neue Gaststars und frisches Geheimnis
- "Outlander": Erster Trailer zur finalen Staffel, Veröffentlichung erst 2026
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
