Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Pan Tau": Das Erste verkündet Details zur Neuauflage der Kultserie aus den 70ern

Der gutmütige Gentleman mit der magischen Melone steht vor seinem Comeback. Das Erste hat die Details zu der bereits vor drei Jahren erstmals angekündigten Neuauflage des Kinderklassikers
Die ARD verspricht eine zeitgemäße Adaption, die voraussichtlich im Herbst im Ersten auf Sendung geht. Als Produzentin zeichnet Gabriele Walther verantwortlich. Das Format wurde in britischer Sprache in Deutschland gedreht, vor der Kamera standen britische und deutsche Schauspieler.
Die Markenzeichen von "Pan Tau" selbst bleiben unverändert: elegant, schweigsam und doch für jede Menge Überraschungen gut. Das Schulmaskottchen setzt seine außerirdischen Zauberkräfte immer ein, wenn ein Kind der Westpark Schule Hilfe braucht. Die Probleme können dabei äußerst vielfältig sein, von der unerreichbaren heimlichen Liebe, der Angst, die eigene Familie zu enttäuschen, bis zum Rachefeldzug eines gemeinen Influencers. Letztendlich erweisen sich die Mädchen und Jungen, denen der Zauberer zur Seite steht, als die wahren Helden dieser Geschichten.
In Episodenrollen sind die deutschen Schauspieler Valerie Niehaus, Armin Rohde, Bettina Lamprecht, Sophie von Kessel, Katharina Wackernagel, Helmfried von Lüttichau und Tom Gerhardt mit von der Partie. Aus Großbritannien sind unter anderem Richard Linnell (
Produziert wird die Neuauflage von "Pan Tau" von der Caligari Film in Koproduktion mit der ARD unter Federführung des WDR und unter Beteiligung des MDR für Das Erste. Entwickelt wurde das Reboot von Executive Producerin Gabriele Walther und Producer Marcus Hamann. Regie führten Franziska Meyer-Price und Michael H. Zens.
Die deutsch-tschechische Originalserie
auch interessant
Leserkommentare
Mufti_71 schrieb am 25.08.2020, 12.12 Uhr:
Neuverfilmungen bringen nichts.
BejaminBlümchen schrieb via tvforen.de am 04.08.2020, 19.11 Uhr:
Ich habe nichts gegen Neuverfilmungen von Kinderserien, mit sowas wie Pan Tau bin ich aufgewachsen. Man muss sich ja auch vorstellen, ein heute 6 jähriger guckt sich so ne alte Serie an. Der denkt sich bestimmt, was ist das denn, das kann man was moderner machen. Das ist ja eine ganz andere Generation.
Ein paar Kinderserien, die man wohl eher nicht neu verfilmen kann, sind sicherlich die Real Serien von Michel und Pippi Langstrumpf.tiramisusi schrieb via tvforen.de am 04.08.2020, 12.28 Uhr:
ach und dabei hätte ich mir so sehr den Jan Josef Liefers als Pan Tau gewünscht
WesleyC schrieb via tvforen.de am 06.08.2020, 06.49 Uhr:
Stimmt, blöde Idee. Aber zum Glück war es ja nur ein zynisches Beispiel der unrealistischen Art.
invwar schrieb via tvforen.de am 06.08.2020, 06.18 Uhr:
Til Schweiger will doch zu viel Kontrolle über seine Produkte, da würde am Ende Pan Tau mit ner 30 Jahre jüngeren Frau in der einen und ner Waffe in der anderen Hand in den Sonnenuntergang fliegen. Mit Nuscheln inklusive, natürlich - zur Not über Doppelbesetzung. Und dessen Töchter sind natürlich die jungen Damen in Nöten. (die junge Frau wäre dann ne Freundin einer der Töchter)
WesleyC schrieb via tvforen.de am 04.08.2020, 12.41 Uhr:
tiramisusi schrieb:
ach und dabei hätte ich mir so sehr den Jan Josef
Liefers als Pan Tau gewünscht
Also dann schon lieber Rowan Atkinson.
Oder Til Schweiger - dann müsste er nichts sagen.Lobotoyour schrieb via tvforen.de am 04.08.2020, 07.51 Uhr:
Interessehalber: Ich fand den damals immer strunzlangweilig. Ging das noch jemand hier so?
chrisquito schrieb via tvforen.de am 06.08.2020, 11.09 Uhr:
zudem der heute doch sehr formal wirkende Anzug und die gleichbleibend freundlich-stoische Miene, das habe ich damals gar nicht so wahrgenommen
WesleyC schrieb via tvforen.de am 06.08.2020, 10.03 Uhr:
chrisquito schrieb:
Im Nachhinein betrachtet hatte er ja auch etwas
von Charlie Chaplin.
Clownesque und salonfähig - hoffe daher, dass die Neuauflage nicht allzu sehr ins Britisch Absurde abdriftet.chrisquito schrieb via tvforen.de am 06.08.2020, 09.06 Uhr:
Im Nachhinein betrachtet hatte er ja auch etwas von Charlie Chaplin.
WesleyC schrieb via tvforen.de am 06.08.2020, 06.51 Uhr:
Das ist ja die Befürchtung, welche ich habe. Keine Ahnung, ob Hofmann damals die Dramaturgie mit Simanek gezielt so einsetzte, dass sein Pan Tau mit der Distiguierten eines sinngemäßen Briten herüberkommen sollte. Ein wenig wirkte es so - zumindest würde ich mir so die tschechische Vorstellungswelt begründen.
Roy Kabel schrieb via tvforen.de am 05.08.2020, 11.30 Uhr:
Vielen Dank, Mr. Spock ääh Fähnrich Wesley, da hat sich wohl der Druckfehlerteufel eingeschlichen. Trotzdem sieht die neue Version stark nach Blödelei aus.
chrisquito schrieb via tvforen.de am 05.08.2020, 10.42 Uhr:
ja, Ota Hofman war der Drehbuchautor und geistige Vater bzw. einer der geistigen Väter
WesleyC schrieb via tvforen.de am 05.08.2020, 10.36 Uhr:
Roy Kabel schrieb:
Also das offizielle Foto sieht eher nach Mr. Bean
als nach Pan Tau aus.
Ganz das Gegenteil vom freundlich guckenden Ota
Hofmann.
Otto simanek....Roy Kabel schrieb via tvforen.de am 05.08.2020, 09.47 Uhr:
Also das offizielle Foto sieht eher nach Mr. Bean als nach Pan Tau aus.
Ganz das Gegenteil vom freundlich guckenden Ota Hofmann.chrisquito schrieb via tvforen.de am 05.08.2020, 09.42 Uhr:
das fand ich immer so lange lustig, wie das Knetmännchen agiert hat, wenn der reale Pan Tau da war, fand ich es nicht mehr so gut
tiramisusi schrieb via tvforen.de am 04.08.2020, 12.29 Uhr:
vieles war viel zu langatmig und schläferte ein, aber das sollte es ja vielleicht auch ? :-)
VT 5081 schrieb via tvforen.de am 04.08.2020, 08.33 Uhr:
Lobotoyour schrieb:
Interessehalber: Ich fand den damals immer
strunzlangweilig. Ging das noch jemand hier so?
*unterschreib*Kann aber auch sein, daß ich grundsätzlich langweiligere oder schlechtere Episoden erwischt hab'...Ralfi schrieb via tvforen.de am 03.08.2020, 20.03 Uhr:
Ob das wirklich nötig war?
invwar schrieb via tvforen.de am 04.08.2020, 04.31 Uhr:
Ist es nötig? Nein.
Ist es machbar? Definitiv, das ist ja ein modernes Märchen, sehe da absolut keine Probleme das neu zu interpretieren. Die Idee selbst ist ja recht zeitlos und kann heutzutage definitiv anders/besser inszeniert werden. Ob es den alten Charme haben wird, muss sich zeigen. Habe mal Matt Edwards bei Britain Got Talent angeschaut und muss sagen, dass es definitiv gut ist, das Pan Tau stumm ist. Ob der hyperaktive Kaspar aber einen überzeugenden Pan Tau mimt oder doch nur ein Kindergeburtstagszauberer ist, wird man wohl sehen müssen.WesleyC schrieb via tvforen.de am 03.08.2020, 20.21 Uhr:
Einen Versuch ist es wert. Hoffe sehr, dass er seinen eigenen Stil mit einbringt: bisschen Magie, nicht so viel Mr. Bean und leicht ernster als Mork vom Ork.
Schwaab96 schrieb am 03.08.2020, 19.46 Uhr:
Wie wäre es, wenn man anstelle einer unnötigen Neuverfilmung einfach die alte Originalserie zeigt?
Meistgelesen
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 14. September 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Trailer zur sechsten Staffel und Starttermin veröffentlicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- Update Verwirrspiel geht weiter: Was haben Stefan Raab und RTL vor?
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Serien unserer Kindheit: "Ocean Girl"
- Neue Serie "High Potential" verschenkt ihr Potenzial
Neue Trailer
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "High Potential": Deutscher Starttermin und erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
- "The Witcher": Frischer Trailer bestätigt Starttermin für Staffel 4
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
