Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Parger oder Prager? Verwirrung um Silbereisens "Traumschiff"-Namen

von Glenn Riedmeier in News national
(15.11.2019, 12.29 Uhr)
Führte heikler historischer Kontext  zur Namensänderung?
"Das Traumschiff": Florian Silbereisen ist Kapitän Max Parger
ZDF/Dirk Bartling
Parger oder Prager? Verwirrung um Silbereisens "Traumschiff"-Namen/ZDF/Dirk Bartling

Am 26. Dezember legt um 20.15 Uhr traditionell  "Traumschiff" wieder ab - und Florian Silbereisen macht sich als neuer Kapitän auf seine erste Reise nach Antigua. Was jedoch stutzig macht: Als das ZDF erstmals die Figur ankündigte, war von Kapitän Max Prager die Rede - in der jetzigen Fassung jedoch lautet der Name Max Parger. Ein simpler Tippfehler oder steckt vielleicht mehr dahinter?

Auf Anfrage von TV Wunschliste teilte ein ZDF-Sendersprecher mit: "Bei dem 'Prager' aus der früheren Pressemitteilung zur Kapitänsnachfolge handelte es sich um einen Tippfehler seitens der Redaktion. Parger ist also richtig."

Allerdings fand die FAZ im Februar kurz nach Verkündung des neuen Kapitäns heraus, dass es vor über hundert Jahren einen echten historischen Kapitän gab, der den Namen Max Prager trug: Er wurde 1854 in Stettin geboren und erlangte Bekanntheit, als er den Afrika-Forscher Hermann von Wissmann, der später Gouverneur Deutsch-Ostafrikas wurde, vom Rhein bis nach Bagamoyo im heutigen Tansania brachte. Damit sei ihm ein "seemännisches Meisterstück" gelungen. Allerdings hatte Prager auch unschöne Seiten. So war der Kapitän überzeugter Kolonialist und Krieger und ging mit verbalen Verfehlungen in die Geschichtsbücher ein. Er unterstützte Wissmann bei der Niederschlagung eines Aufstands der ostafrikanischen Küstenbewohner, darüber hinaus sei er der Überzeugung gewesen, dass die Einheimischen mit Gewalt niedergehalten und erzogen werden müssten, wie Prager in seinem 1901 erschienenen Erinnerungsband "Die deutsche Dampfer-Expedition zum Nyassa-See" schrieb. Folgendes Zitat wird Prager ebenfalls zugeschrieben: "Der Neger kann es nicht recht einsehen, warum der weiße Mann in Betreff der Reinlichkeit so penibel ist und er so oft bei ertappter Unsauberkeit gescholten wird." Der Deutsche an sich sei dagegen "der beste und geeignete Kulturarbeiter der Erde".

Es erscheint durchaus einleuchtend, dass ZDF und Florian Silbereisen nicht mit diesem Kapitän in Verbindung gebracht werden möchten. Ursprünglich habe man sich laut FAZ für den Namen Prager entschieden, weil er "einen positiven und zugleich bayerischen Klang" habe. Durch den heiklen historischen Kontext hat das ZDF offenbar kurzerhand entschieden, die beiden Buchstaben zu vertauschen und aus "Prager" schließlich "Parger" zu machen. Gut möglich, dass die historische Figur dem ZDF damals nicht geläufig war und man die Namensänderung möglichst unbemerkt durchführen wollte. Bestätigen will der Mainzer Sender dies allerdings nicht und spricht lediglich von einem Tippfehler in der ursprünglichen Fassung.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Sikel schrieb am 20.02.2020, 09.30 Uhr:
    Also ich muss sagen, es wird immer enttäuschender. Ich habe gar nix gegen Frau Wussow, gucke sie sonst nicht (zuletzt in der Schwarzwaldklinik, da war ich 4 oder 5!), aber Traumschiff habe ich immer mal wieder gesehen. Nach so vielen Jahren Beatrice ist es mit Frau Wussow schwierig. Ich kann mich mit ihr nicht anfreunden, sie passt nicht. Ich fand auch Sascha Hehn vom Stewart Viktor zum Käptn nur so lala, aber es störte mich nicht. Die alten Herren haben mir als Kapitäne besser gefallen, aber ok.
    Doch was der Silbereisen da abliefert... ganz schlimm. Der kann ja gar nicht schauspielern! Warum haben sie den nicht beim Moderieren gelassen! Ich fand den Einstand eine Zumutung - aber alle haben gejubelt (am Set). Ich glaube, würde Herr Rademann noch leben, hätte es das nicht gegeben.
    Absolute Fehlbesetzung! Nicht nur vom Spielen her, auch vom Aussehen und dem übertrieben starken Dialekt. Trotz so langer Treue, hier ist für mich nur noch Zappen angesagt, aber nicht mehr.
  • Kate schrieb via tvforen.de am 18.11.2019, 12.29 Uhr:
    Unabhängig von der Besetzung ist es locker 20 Jahre her, dass ich zum letzten Mal bewusst das Traumschiff gesehen habe.
    Wenn Silbereisen für das Stammpublikum passt, ist es sicher eine schöne Sache.
    Ich persönlich finde ihn in der Uniform noch unattraktiver als sonst. Er sieht so dürr und hager aus. Das ist so gar nicht das, was ich mir unter einem Kapitän vorstelle, auch wenn das ein Klischee ist.
  • Kate schrieb via tvforen.de am 18.11.2019, 12.29 Uhr:
    Unabhängig von der Besetzung ist es locker 20 Jahre her, dass ich zum letzten Mal bewusst das Traumschiff gesehen habe.
    Wenn Silbereisen für das Stammpublikum passt, ist es sicher eine schöne Sache.
    Ich persönlich finde ihn in der Uniform noch unattraktiver als sonst. Er sieht so dürr und hager aus. Das ist so gar nicht das, was ich mir unter einem Kapitän vorstelle, auch wenn das ein Klischee ist.
  • siebentöter schrieb via tvforen.de am 17.11.2019, 23.54 Uhr:
    Ist so ein Thread nicht so was von s........egal?!
  • User 1444810 schrieb am 17.11.2019, 16.52 Uhr:
    In Kärnten sieht man seit Jahren Mädchen im Service im Dirndl mit total tätowierten Armen.
  • LuckyVelden2000 schrieb am 17.11.2019, 13.30 Uhr:
    Werde mir eh nicht mehr anschauen . Die wussow ist einfach nicht zu ertragen. Sauschlecht. Heide keller fehlt an allen Ecken und Sascha hehn auch
  • User 1444810 schrieb am 16.11.2019, 12.17 Uhr:
    Auch schon wurscht! Parger ist ebensowenig ein Name wie Silbereisen ein Schauspieler
  • Ralfi schrieb via tvforen.de am 15.11.2019, 13.22 Uhr:
    Völlig egal. Hauptsache, er hat ein langärmliges Hemd an, diese Tätowierungen gehen ja gar nicht.
  • VT 5081 schrieb via tvforen.de am 18.11.2019, 14.22 Uhr:
    Argus schrieb:
    So gesehen ist es ja mittlerweile richtig
    kreativ, dass eine Traumschiff-Folge 90 Minuten
    Fernsehen ohne Leichen ist.

    Vor Jahren gab's mal eine klitzekleine Ausnahme. Kritiker und Publikum waren nicht unbedingt begeistert:
    https://www.youtube.com/watch?v=aNmA-5XMMPs
  • Argus schrieb via tvforen.de am 18.11.2019, 13.53 Uhr:
    Hitparadenfan schrieb:
    vielleicht hat man ja aus Helene Fischer die er
    auf dem Arm tättowiert hat, einen Seemann
    gemacht....
    bin ja mal gespannt wie lange der TV-Dampfer noch
    über den Schirm schippert eh er mit einem Eisberg
    zusammen stösst und hoffentlich bald
    versinkt....die Geschichten werden ja immer
    langweiliger.

    Das Traumschiff ist ein belangloser netter Zeitvertreib. Ist ein wenig wie bei Baywatch: Sympathisches (und nicht etwa gutes) Schauspielerensemble und hübsche Drehorte. Und lieber eine in die Jahre gekommene Schiffsserie über Wasser halten als die 100. Krimiserie starten. So gesehen ist es ja mittlerweile richtig kreativ, dass eine Traumschiff-Folge 90 Minuten Fernsehen ohne Leichen ist.
  • Hitparadenfan schrieb via tvforen.de am 18.11.2019, 09.08 Uhr:
    vielleicht hat man ja aus Helene Fischer die er auf dem Arm tättowiert hat, einen Seemann gemacht....
    bin ja mal gespannt wie lange der TV-Dampfer noch über den Schirm schippert eh er mit einem Eisberg zusammen stösst und hoffentlich bald versinkt....die Geschichten werden ja immer langweiliger.
  • tiramisusi schrieb via tvforen.de am 18.11.2019, 08.04 Uhr:
    na der hat sich doch extra für die Rolle was seemännisches tätowieren lassen :-)))
  • VT 5081 schrieb via tvforen.de am 15.11.2019, 20.23 Uhr:
    Ralfi schrieb:
    Völlig egal. Hauptsache, er hat ein langärmliges
    Hemd an, diese Tätowierungen gehen ja gar nicht.

    Vielleicht hilft da auch die "Maske" mit etwas Make-Up oder die Effekt-Abteilung mit digitaler Retusche. :-)