Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Phoenix überträgt TV-Duell zwischen Obama & Clinton
Der Ereignis- und Dokumentationskanal Phoenix wird in der Nacht vom kommenden Dienstag zum Mittwoch das mit Spannung erwartete Rededuell der beiden demokratischen Präsidentschaftskandidaten Hillary Clinton und Barack Obama live nach Deutschland übertragen.
Von 00.45 Uhr bis 3.30 Uhr können interessierte Zuschauer dabei sein, wenn sich Clinton und Obama in der Cleveland State University in Ohio ihre Argumente um die Ohren hauen und um die Gunst der amerikanischen Wählerschaft buhlen. Während bei den Republikanern John McCain als Präsidentschaftskandidat so gut wie feststeht, ist das Rennen bei den Demokraten nach wie vor offen. Besonders für die Vorwahlen in den großen Staaten Texas und Ohio am 4. März kann sich Hillary Clinton noch gute Hoffnungen machen.
Die Debatte wird live vom US-Nachrichtensender MSNBC übernommen und mit Simultan-Dolmetschern übersetzt. Kommentiert und analysiert wird das Rededuell im deutschen Studio vom amerikanischen Publizisten Andrew B. Denison und dem Politikwissenschaftler und USA-Experten Thomas Jäger. Moderator Michael Kolz wird außerdem mit Korrespondenten sprechen und Dokumentationen präsentieren.
Da die Sendung im Zweikanalton übertragen wird, kann man sich die Originaldebatte auch ohne Übersetzung anhören.
auch interessant
Leserkommentare
johannes11 schrieb via tvforen.de am 21.02.2008, 20.42 Uhr:
Kommt das dann in CNN auch?
Lugh schrieb via tvforen.de am 21.02.2008, 23.30 Uhr:
Hi!CNN überträgt so ziemlich jedes Duell, von daher kann man davon ausgehen,
es auch dort zu sehen.Als angehender Übersetzer/Dolmetscher muss ich hier aber ne Lanze brechen
für die Simultanübersetzungen bei Phoenix, die sind wirklich nicht schlecht.
Problematisch ist es dann, wenn jemand zum dolmetschen engagiert wird,
der vom Thema selbst keine Ahnung hat. Der kann die Sprache meinetwegen
perfekt beherrschen, aber ohne das nötige politische Hintergrundwissen total
überfordert sein...Aber Phoenix hat bisher meistens durch Qualität diesbezüglich überzeugt!
Slán Lughinbrevi schrieb via tvforen.de am 21.02.2008, 21.34 Uhr:
Gute Frage Johannes
würde mich auch interessieren - von Simultan Übersetzungen halte ich nicht viel.
Wird oft falsch interpretiert.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- Quoten: ARD-Krimi konkurriert mit der ZDF-Spendenausgabe von "Der Quiz-Champion"
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "The Night Agent": Rose-Darstellerin verlässt überraschend Netflix-Serienhit
Nächste Meldung
Specials
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Overkill: Das sind die 20 meistgezeigten Serien 2024
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- Update "Murdaugh: Mord in der Familie": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- "Matlock": So geht es in der zweiten Staffel weiter
- "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- Update Neue "Monster"-Staffel mit "Sons of Anarchy"-Star erforscht Abgründe eines der berüchtigtsten Serienkiller
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
