Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ProSieben: Call-In-Abzocke mit Minderjährigen
(09.06.2009, 00.00 Uhr)

Der Privatsender ProSieben versucht seit dieser Woche, fehlende Werbeeinnahmen mit Hilfe der Geldbeutel seiner minderjährigen Zuschauer auszugleichen. Weil in Zeiten der Weltwirtschaftskrise immer weniger Unternehmen Werbespots schalten, füllt der Sender Werbepausen nun vereinzelt mit einer Call-In-Show, die sich bereits an Zuschauer ab 14 Jahren richtet.
So wurde zum Beispiel heute morgen in einer Werbepause der US-Sitcom
Dass die Abzocke von Minderjährigen also mit dem Segen der einmal mehr nachlässigen Medienwächter stattfindet, kann keineswegs als Entschuldigung für derlei Programmaktivitäten seitens der Sender hinhalten. Wen weder das eigene Image noch die Qualität seines Programms schert, der sollte sich zumindest seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sein.
auch interessant
Leserkommentare
Gastleser schrieb via tvforen.de am 17.06.2009, 21.06 Uhr:
Dass man bei der zuständigen BLM (Bayerische Landeszentrale für neue Medien) offenbar nur mit Tomaten auf den Augen und Bohnen in den Ohren eingestellt wird, wissen wir doch schon seit Langem...(Wodurch es aber nicht weniger ärgerlich ist.)MfG GL
Jumperman schrieb via tvforen.de am 15.06.2009, 20.00 Uhr:
Naja, ob jetzt 3 Minuten Werbung läuft oder 3 Minuten Quiz. Das ist mir ziemlich schnuppe.
Und "Abzocke von Jugendlichen" ist in meinen Augen wohl auch übertrieben. Das Quiz ist 3 Minuten lang. Wie oft kann ein Jugendlich da schon anrufen? Da kann man bei den stundelangen 9Live-Gedönnses mehr an Geld raustelefonierenDarkness schrieb via tvforen.de am 15.06.2009, 21.41 Uhr:
Jumperman schrieb: Wie oft kann ein Jugendlich da schon
anrufen?
in den 3min kann man bestimmt 30 - 60euro da lassen wenn man es extrem machterîk schrieb via tvforen.de am 12.06.2009, 08.25 Uhr:
Die gute Nachricht zuerst: obwohl gesetzlich erlaubt, lenkt 9Live ein und setzt ab nächten Montag das Mindesspielalter für ihr Quiz Break, was sie für Pro7 und Kabel1 produzieren, wieder auf 18 Jahre hoch.
Die schlechte Nachricht: 9Live verlängert dieses neue Quizformat.
Quelle: dwdlCoolman schrieb via tvforen.de am 11.06.2009, 08.22 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Auf dem Bildschirm war der Schriftzug "Teilnahme ab 14"
zu sehen, die Moderatorin wiederholte zudem auffallend oft den
Hinweis, Teilnehmer müssen "mindestens 14 Jahre"
alt sein.
Genau so wurde es im Gesetz verankert. Die Sender setzen es auch genauso um. Sie müssen sagen, daß die Teilnahme ab 14 gestattet ist. Hier haben die Sender keine Schuld sondern die Medienwächter, die mal wieder keine Ahnung von ihrem Job haben.amsp20000 schrieb via tvforen.de am 11.06.2009, 20.41 Uhr:
Das kann sich nur Jahre handeln. Hier könnte der Gesetzgeber mal einschreiten und das ganze verbieten.
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 11.06.2009, 20.39 Uhr:
Das kann sich nur Jahre handeln. Hier könnte der Gesetzgeber mal einschreiten und das ganze verbieten.
Die Steinlaus schrieb via tvforen.de am 11.06.2009, 20.11 Uhr:
Die Medienwächter wollen die ProSieben-"Quiz-Breaks" jetzt prüfenhttp://www.dwdl.de/story/21340/medienwchter_prfen_prosiebenquizbreaks/
Kate schrieb via tvforen.de am 10.06.2009, 09.34 Uhr:
Ich seh gerade zufällig "Scrubs", bzw. Pro7.Das ist richtig nett! Der Moderator suggeriert dem Zuschauer, dass es erst mit der Sendung weitergeht, wenn einer anruft und löst.Die Teilnahmebedingungen, wie z.B. das nicht jeder Anruf zum Sender führt, sind winzig.
Mhm, das ist eine schwierige Sache.
Generell bin ich ja der Meinung, dass jeder selbst schuld ist, wenn er da anruft!
Allerdings ist das bei Minderjährigen etwas anderes!
Naja, wenn wieder Schule ist, sieht um die Zeit eh keiner von denen fern und für die restliche Zeit sind die Eltern zuständig.
Also ich durfte früher morgens nicht fernsehen.Drago schrieb via tvforen.de am 11.06.2009, 20.18 Uhr:
Bei RTL ebenso...
ronnster schrieb via tvforen.de am 10.06.2009, 13.18 Uhr:
Das zeigt doch aber im Umkehrschluss, dass das Call-In Tv im klassischen Sinne sich nicht mehr bzw. nur unzureichend trägt, wenn man jetzt über neue Möglichkeiten nachdenken muss. Wenn man an die Kinder rangeht scheint man ja mit den Erwachsenen kein Geld mehr zu verdienen.Bestes Beispiel: gestern beim durchzappen, verkaufte man auf 9 Live irgendwelches Zeug, in QVC-Manier. Präsentiert von 9live Moderatoren und ohne Mitmachspiele.
Ich denke eher hier versucht 9live o.ä. irgendeine schnelle Möglichkeit zu finden die Umsatzausfälle zu kompensieren.Das Problem dieser ulkigen Werbebreaks ala comedy-break oder mitmach spiele wird sich spätestens dann wieder realtivieren, wenn Unternehmen bereit sind wieder Werbezeit zu buchen und mehr bezahlen als 9live etc. Nur das wird noch etwas dauern, bis die "Wirtschaftskrise" sich normalisiert hat und die Sender wieder Sachen produzieren, die nicht augenblicklich von "wunschliste.de" oder " dwdl.de" zerhackt werden müssen.erîk schrieb via tvforen.de am 10.06.2009, 13.01 Uhr:
Es geht aber, denke ich, nicht darum, dass sich dieses Problem NOCH auf den Morgen oder Vormittag beschränkt und selbstverständlich Minderjährige eigentlich besseres zu tun haben sollen, als TV zu sehen, die Sauerei ist, dass die Abzocke 1. jetzt auch ab 14 ganz legal ist und 2. sich dieses Vorgehen garantiert langsam auch auf den kompletten Tag ausdehnen wird. In einem Jahr werden dann womöglich auch Prime-Time Sendungen zusätzlich unterbrochen wegen diesem Sch*** und bei z.Bsp. 'Schlag den Raab' oder 'Germany's next Topmodel' ist dann Jürgen Milski von 9live der 2. Moderator, der für die Zuschaueranrufe zuständig ist. Natürlich brauche ich mich darüber nicht aufregen, da ich besagte Sendungen nicht ansehe, aber allein die Möglichkeit dessen bringt mich zur Weißglut.
Beverly Boyer schrieb via tvforen.de am 10.06.2009, 09.55 Uhr:
Kate schrieb:
Naja, wenn wieder Schule ist, sieht um die Zeit eh
keiner von denen fern und für die restliche Zeit
sind die Eltern zuständig.
Also ich durfte früher morgens nicht fernsehen.
Du sprichst mir aus der SEELE! Was machen die Blagen denn überhaupt um diese Zeit vor dem TV? Ich war um diese Zeit in der Schule und wenn ich keine Schule hatte, habe ich mit Freunden gespielt, gelernt oder habe meiner Mutter geholfen. Im Leben hätten meine Eltern mir nicht erlaubt, um diese Zeit die Kiste anzustellen. Das ist vieleicht der Unterschied heute. Schlimm finde ich das, ganz ehrlich.Perika schrieb via tvforen.de am 10.06.2009, 00.15 Uhr:
Hmm, beim wem weisen die Eltern dann eigentlich auf die mögliche Nichtigkeit solcher Sachen hin. Der Taschengeldparagraph zieht bei sowas ja nicht unbedingt.
Reggae-Gandalf schrieb via tvforen.de am 09.06.2009, 17.07 Uhr:
Diese ganze Abzocke sollte endlich mal verboten werden. Mit der Herabsetzung der Altersgrenze haben sich die Landesmedienanstalten in meinen Augen selbst disqualifiziert.Zum Glück dürften die meisten Jugendlichen zu der Zeit, in der z.B. Scrubs läuft, in der Schule sein.
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 10.06.2009, 17.31 Uhr:
AMCBunny schrieb:
Danke für die Infos. Diese Call-In-Sendungen sind
ohnehin ein Unding, aber daß jetzt Minderjährige
ganz legal abgezockt werden dürfen, schlägt dem
Faß den Boden aus.
Und die Verantwortlichen werden weiterhin in Amt und Würden bleiben.AMCBunny schrieb via tvforen.de am 09.06.2009, 19.59 Uhr:
Bei Comedy Central gibt es das schon viel länger. In den Werbepausen, besonders während South Park läuft, wird immer wieder das South Park Quiz beworben. Teilnahme ab 14 Jahren.
Ich habe mich die ganze Zeit über gewundert, weil ich bis eben dachte, man dürfe erst ab 18 mitspielen. Zumal South Park ja erst ab 16 geeignet ist.Danke für die Infos. Diese Call-In-Sendungen sind ohnehin ein Unding, aber daß jetzt Minderjährige ganz legal abgezockt werden dürfen, schlägt dem Faß den Boden aus.Darkness schrieb via tvforen.de am 09.06.2009, 19.09 Uhr:
Reggae-Gandalf schrieb:
Diese ganze Abzocke sollte endlich mal verboten
werden. Mit der Herabsetzung der Altersgrenze
haben sich die Landesmedienanstalten in meinen
Augen selbst disqualifiziert.
vielleicht wurden einpaar Mitarbeiter der Landesmedienanstalten geschmiert,für mich ist das eine sauerrei.Mit so ein Scheiss werden Familien in die Schuldenfall gejagt.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 09.06.2009, 17.28 Uhr:
es is shcon ne frechheit das sowas überhaupt angeboten wird...und wenn man dann mal in der shculdenfalle ist heißts gleich man issn asso und die scheiß jugend...schlimm heutzutage...
erîk schrieb via tvforen.de am 09.06.2009, 14.28 Uhr:
Heute morgen gesehen auf Kabel1: 'Eine schrecklich nette Familie' wurde neben der üblichen Werbung nochmal wegen einem 9live-Spiel für etwa 3-4 Minuten unterbrochen - man solle doch schnell anrufen und sagen, was der Beruf von Al Bundy ist. Dazu muss man nicht mal mehr 18 Jahre alt sein, nein das Alter wurde auf 14 herabgesetzt.
dwdl weiss genaueres dazu: [url]http://www.dwdl.de/story/21320/prosiebensat1_setzt_bei_callin_jetzt_auf_minderjhrige/[/url]
http://www.planet-smilies.de/boese/boese_001.gifGastleser schrieb via tvforen.de am 17.06.2009, 20.57 Uhr:
Naja. Von alleine können die das auch nicht. Ein Projekt, dass mal automatisch die Werbung entfernen sollte indem der Rekorder darauf achtete wann das Senderlogo nicht mehr im Bild war, verschwand (ich weiß nicht ob auf Druck der TV-Sender) ziemlich schnell wieder in der Versenkung.
Aber wenn man die Sachen auf Festplatte hat kann man natürlich bequem vorspulen oder die Werbung etc. löschen. Ersteres in der Regel auch wänhrend im Hintergrund noch die Aufnahme läuft (Timeshift).MfG GLmangoline1 schrieb via tvforen.de am 16.06.2009, 21.22 Uhr:
mae schrieb:
ja, ich merk das auch seit einiger zeit total bei
mir, dass ich dank meines geliebten
festplattenrekorders gar nichts mehr mitbekomme an
werbung, programmvorschauen usw.
ein traum, endlich nur noch das zu sehen, was man
tatsächlich sehen will!
spart ungemein zeit und nerven.
Wusste gar nicht, dass die Dinger das können, ist mal eine Kaufüberlegung wert.klas schrieb via tvforen.de am 09.06.2009, 17.12 Uhr:
atariman schrieb:
hab ich gestern auch bei scrubs gesehen,
unglaublich
...und Schuld sind die "Landes Medien Anstalten" die solch einen Unfug abgesegnet haben!!
Es ist zwar von den privaten verwerflich aber leider im grünen Bereich!Verbot von Call in Sendungen zumindest in Deutschland besser EUROPAweit!
P.S.
es stinkt mittlerweile gewaltig in diesem unserem Lande!
mfG
Klasmae schrieb via tvforen.de am 09.06.2009, 16.14 Uhr:
LouZipher schrieb:
Ja, die DVD-Player-Industrie wird sich demnächst
goldende Nasen verdienen, ...
ja, ich merk das auch seit einiger zeit total bei mir, dass ich dank meines geliebten festplattenrekorders gar nichts mehr mitbekomme an werbung, programmvorschauen usw.
ein traum, endlich nur noch das zu sehen, was man tatsächlich sehen will!
spart ungemein zeit und nerven.LouZipher schrieb via tvforen.de am 09.06.2009, 16.06 Uhr:
Ja, die DVD-Player-Industrie wird sich demnächst goldende Nasen verdienen, während das TV hoffentlich endlich verreckt.
atariman schrieb via tvforen.de am 09.06.2009, 14.29 Uhr:
hab ich gestern auch bei scrubs gesehen, unglaublich
Meistgelesen
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- Quoten: Eltons Abschied sorgt für neuen "Wer weiß denn sowas?"-Rekord
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Traum Studios": Neue Pixar-Serie für alle Fans von "Alles steht Kopf"
- 40 Jahre Sat.1: Mit "Raumschiff Enterprise" beginnt Hassliebe
- "St. Denis Medical": funktioniert Mockumentary im Krankenhaus?
Neue Trailer
- Update "Überkompensation": Offizieller Trailer zur Collegecomedy von A24 um Exzesse und Selbstfindung
- Update "Drunter und Drüber": Starttermin und Trailer für morbide Friedhofscomedy mit Jentsch und Ofczarek ("Der Pass")
- Von "Stranger Things"-Finale zu "Knives Out 3": Netflix TUDUM wirft einen Blick auf die Highlights 2025
- Update "Welcome to Wrexham": Fußballdoku mit Ryan Reynolds mit Startdatum und Trailer für Staffel 4
- Update "Der Sommer, als ich schön wurde": Dritte und letzte Staffel angekündigt
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
