Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ProSieben Maxx zeigt "Duck Dynasty"

Nur wenige Wochen nach der deutschen Erstausstrahlung im Pay-TV bringt ProSieben Maxx die erfolgreiche US-Doku-Soap
"Duck Dynasty" berichtet aus dem Leben der Südstaatenfamilie Robertson. Patriarch und Entenlocker-Erfinder Phil Robertson hat im US-Bundesstaat Louisiana ein millionenschweres Firmenimperium rund um Jagdsportartikel aufgebaut. Die Reality-Soap begleitet das exzentrische Familienunternehmen 'Duck Commander' bei der Verwirklichung des amerikanischen Traums und auf den Ausflügen in die Sümpfe Louisianas. Die kauzigen männlichen Vertreter tragen imposante Vollbärte und verfügen inzwischen über eine treue Fangemeinde. Als Titelsong wurde passenderweise "Sharp Dressed Man" von ZZ Top gewählt.
Die Geschichten rund um die barttragenden Selfmademillionäre bescherten A+E Networks einen ungeahnten Quotenerfolg und bewegen sich in Dimensionen, die im Kabelfernsehen sonst nur Serien wieIn den USA ging Mitte Januar bereits die fünfte Staffel an den Start, die nach dem Homophobie-Skandal um Oberhaupt Phil Robertson allerdings Quoteneinbrüche hinnehmen musste. Waren während der vierten Staffel im Durchschnitt neun Millionen Zuschauer dabei, schalteten zuletzt nur noch 6,65 Millionen ein.
Seit dem 20. Januar ist die erste Staffel von "Duck Dynasty" auf dem Pay-TV-Sender Biography Channel jeweils montags ab 22.00 Uhr in deutscher Erstausstrahlung zu sehen.
auch interessant
Leserkommentare
Blondino schrieb via tvforen.de am 30.01.2014, 23.08 Uhr:
Super!
Hoffentlich werden jetzt auch bald die wöchentlichen Treffen des Ku Klux Klan, Ortsgruppe Louisians West, gesendet. Und Neues vom Kinderschießstand der NRA.
Danke, ProSieben Maxx.brookelogan schrieb via tvforen.de am 30.01.2014, 10.33 Uhr:
ok, ich habe die sendung noch nie gesehen aber nachdem was man liest und was die bilder vermitteln glaube ich nicht das es so toll ist diese südstaatler aus dem amerikanischen bibelgürtel (so nennt man die erzkonservativen bundeststaaten im süden der usa) ins deutsche tv zu holen. für mich sind das vertreter der sehr rechten seite der usa die unterschwellig ihre gesinnung vermitteln wollen. zumindest machen sie auf mich diesen eindruck.aber....ich kann mich auch täuschen und werde es mir deshalb mal anschauen.
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Duell um die Welt": An diesem Tag startet das große Finale der Show
- "Die Kaiserin": Darum geht es in der dritten und letzten Staffel der Netflix-Serie
Nächste Meldung
Specials
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Prosit, "Die Hugo Show"! Wie ein kleiner Troll die Fernsehwelt der 90er eroberte
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
