Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
ProSiebenSat.1-Gruppe sucht sich neue Zielgruppen
(07.06.2013, 08.59 Uhr)

Im März haben die RTL-Sender eine neue Referenzzielgruppe auserkoren: nicht mehr die 14- bis 49-Jährigen sind das primäre Objekt der Begierde, der Kreis wurde nach oben erweitert auf die 14- bis 59-Jährigen. Seven-One Media, der Vermarkter der ProSiebenSat.1-Gruppe, hat jetzt reagiert und nachgezogen.
Aufgrund der demographischen Entwicklung wird die Gruppe der 14- bis 49-Jährigen immer kleiner. ProSiebenSat.1 hat daher beschlossen, ab August ganz auf die derzeitigen Referenzzielgruppen 14- bis 49 Jahre und ab drei Jahre zu verzichten. "Wir schaffen die Referenzzielgruppen ab", erklärt Seven-One-Chef Thomas Wagner gegenüber dem Marketing- und Medien-Portal horizont.net.
Wie RTL haben sich inzwischen auch Sky und Tele 5 auf die Gruppe der bis zu 59-Jährigen eingestellt. Seven-One will da nicht mitmachen. "Unserem sehr komplementär aufgestellten Senderportfolio wird eine Referenzzielgruppe nicht gerecht. Die Gleichmacherei schadet uns nur und verstellt den Blick auf das Wesentliche", sagt Wagner. Grund hierfür dürfte vor allem die Stellung von ProSieben sein, das auf ein wesentlich jüngeres Publikum ausgerichtet ist und sich im Kampf um ältere Zuschauer auf verlorenem Posten zu sehen scheint.
Stattdessen will Seven-One für jeden Sender gesonderte Relevanzzielgruppen einführen. "Mit Relevanzzielgruppen sind wir viel näher an den Planungsrealität von Kunden und Agenturen dran und schaffen mehr Transparenz im Markt", begründet Wagner den Schritt. In Zahlen wird das künftig so aussehen: Sat 1 als Sender für Erwachsene spricht Zuschauer zwischen 14 und 59 Jahren an, Sixx speziell Frauen zwischen 14 und 39 Jahren, Sat 1 Gold zwischen 40 und 64 Jahren. Pro Sieben richtet sich an Erwachsene zwischen 14 und 39 Jahren, kabel eins zwischen 14 und 49 Jahren. Der für Ende des dritten Quartals geplante Free-TV-Sender Pro Sieben Maxx wird sich auf ein männliches Publikum konzentrieren.
In der Darstellung gegenüber den Aktienmärkten wird ProSiebenSat.1 seinen Marktanteil weiterhin für 14- bis 49-Jährige ausweisen.
auch interessant
Leserkommentare
Stefan_G schrieb am 10.06.2013, 16.43 Uhr:
...und so werden die Älteren - ähnlich wie bei der Arbeitsplatzsuche - eiskalt ins Abseits gestellt. Es gab zwar früher nur 3 Programme (fand ich auch schöner und besser so. Als Kind kannte ich ja nichts anderes), aber es gab nicht die etwas (alters)diskriminierende Zielgruppensetzung so wie heute...
Pascal-AC schrieb via tvforen.de am 09.06.2013, 23.42 Uhr:
Also dieses ganze Trara um "werberelevante Zielgruppen" ist ja eh lächerlich.Diese Einteilung von "14-49 Jahren", die jetzt neuerdings bis 59 Jahre geht, war eine Erfindung des ersten Chefs des damals noch neuen Senders RTL plus (heute RTL), Helmut Thoma.Diese Einteilung hatte keinerlei demographische, marktforschungsrelevante, o.ä. Grundlage. Er hat Jahre später zugegeben, dass er diese Einteilung einfach so gewählt hat, dass es für seinen Sender und dessen kommerziellen Erfolg am besten passte. Und damals hat keiner genauer nachgefragt; das wurde dann einfach so und völlig unreflektiert von anderen übernommen.Meiner Meinung nach gehen auch innerhalb einer Generation die Interessen und Geschmäcker immer weiter auseinander. Deswegen wird der Trend meiner Meinung nach in Zukunft weniger in der Ausrichtung auf bestimmte Altersgruppen liegen, sondern eher in bestimmten Formaten. Sender, die sich eher Spielfilmen widmen, andere, die eher Serien zeigen, wieder andere für Reality-Mist, etc. So ähnlich wie bisher schon bei Nachrichtensendern, Kindersendern und Sportsendern zu beobachten war.Daneben wird es auch weiterhin Vollprogramme geben, aber meiner Meinung nach viel mehr Spartensender als heute. Dann wird man seinen Sender danach wählen, ob man eher Nachrichten sehen will, eher einen Spielfilm, eher Sport, etc.
jumin schrieb via tvforen.de am 11.06.2013, 08.30 Uhr:
Sehe ich auch so. Zeichnet sich schon seit JAHREN exakt so ab - kann das nicht verstehen, warum sich die Sender selbst so viel verbauen, indem sie immer wieder auf diese Alters-Geschichte aus sind.
Die einzigen Sende, die komplett BREIT aufgestellt sein müssen/sollten sind ARD und ZDF.Gibt es eine solche Zielgruppeneinteilung eigentlich in den USA auch? Die betreiben die Sache mit den Spartensendern ja schon lange ...?#787779 schrieb am 09.06.2013, 17.35 Uhr:
Also ich bin weiblicher Ur-Ur-Grufti 64 Jahre alt, kucke mit Vorliebe Startrek, Sons of Anarchy, Sitcoms sowie Krimi/Thriller-Serien, manchmal auch Spass/Spottvögel (Kalk / Raab). Gelegentlich auch mal Abenteuer Leben im Kabel1 Vorabend, meine Lieblings-Features sind Dirk Hoffmann's Schmaus-Graus und Koch Luigi wenn er italienisch kochen wollenden Deutschen die Ohren lang zieht .. In was für eine Zielgruppe ich da wohl reinpasse????
Stefan_G schrieb am 09.06.2013, 00.53 Uhr:
Also ich mit meinem derzeitigen Rentenalter von 50 Jahren bin eh schon scheintot für diese sogenannte relevante Zielgruppe 14-49 Jahre.
Ich bin zwar eigentlich Oldiefan für Serien wie "Bonanza", "Die Waltons", "Detektiv Rockford - ...", "Unsere kleine Farm", "Westlich von Santa Fe´", "Time Tunnel" usw. usw.
Gucke aber auch den ganzen "CSI"-Mist, "Bones - Die Knochenmöse", "Sons of Anarchy", "Alarm für Cobra 11" usw.
In welche Zielgruppe werd ich denn nun gesteckt?
In diese - oder in jene - oder wo denn nun!?
Gibt es auch eine Zielgruppe "scheintot"?
Diesen Zielgruppen-Blödsinn gibt es seit den 80ern, als solche Privatsender wie "RTL plus" und "SAT 1" wie Pilze aus dem Boden schossen.
Nicht mit mir...Yogi schrieb am 08.06.2013, 18.07 Uhr:
Das mit 14-49 war eine schlichte Erfindung ohne jegliche Relevanz vom 1. Geschäftsführer bei RTL Televison bzw. damals RTL Plus Helmut Thoma. Da Privat TV ganz neu war und man nicht wußte wie man sonst die Werbeminuten berechnen sollte ...
scight schrieb am 08.06.2013, 11.12 Uhr:
Aus welcher Zeit stammt diese seltsame Einteilung? In Zeiten, in denen Black Sabbath ein neues Album in Urbesetzung heraus bringen, Lemmy Kilmister wie eh und je auf der Bühne steht, Und sicher noch tausende Beispiele mehr, ist ein solche Kategorisierung nicht mehr Zeitgemäß.
Ich sehe mit meinen 56 Jahren gerne SciFi, Fantasy und speziell englische Serien. Misfits, Sherlock, Dr. Who, usw. Wo passe ich denn nun rein? Daß ich hier nicht alleine stehe, habe ich mit Freuden festgestellt! Und Deppen TV können die Sender gerne als PayTV anbieten. Aber da dürfte der Geldbeutel der Zielgruppe (wenn es diese überhaupt gibt) nicht ausreichen.Shiela schrieb am 08.06.2013, 04.03 Uhr:
@Nofredede: Ich bin 52 und kann mit dem Schrott für die alternde Generation auf Sat1 Gold ebenfalls üüüüberhaupt nichts anfangen! Da stellt sich jetzt die Frage, ob wir jungebliebene 39jährige in den Körpern von "Ü-50jährigen" sind, oder ob das geschwollen dahergelaberte "Mit Relevanzzielgruppen sind wir viel näher an den Planungsrealität von Kunden und Agenturen dran..." der Pro7Sat1-Gruppe hanebüchener Unsinn ist.
Tja...wer bringt den wahrscheinlich 18-25jährigen, die sich diesen Unsinn vom grünen Stuhl aus ausgedacht haben, nun bei, dass sie voll daneben liegen mit ihrer sonderbaren Planung ??? ;-)
Wir sind jedenfalls ganz gewiss nicht diejenigen, die komplett aus dem Rahmen fallen, weil wir lieber "Good Wife" "PP" und andere tollen Serien sehen, anstatt eingestaubteTalk- und Richtershow- Konserven oder 5 Folgen "Gesund und lecker" an einem Stück ansehen.Amataris schrieb am 08.06.2013, 02.34 Uhr:
Diese Zahlen sind ohnehin der Absolute mist denn ich sehen weder sat 1 noch sonst einen dieser Sender weil die schon seit Jahren nichts zeigen was mich interessieren würde. eine richtige Umfrage wäre wirklich mal etwas das sie machen könnten dann würden die Leutchen ganz schön ins staunen geraten. Die sind irgendwo in den 80 Jahren hängengeblieben
tom271 schrieb am 07.06.2013, 18.05 Uhr:
Die Zukunft gehört ohnehin den Genresendern und Abrufdiensten. Im US-Kabelfernsehen gibt es eine Menge spezifischer Spartensender, die ähnlich dem kostenpflichtigen Sky-Bouquet spezielle Film- und Serienkanäle für Thriller, Krimis, Familienserien, Romanzen, Hörror, Action, Heimatfilme, Komödien, Sitcoms etc. oder Programme mit thematischen Schwerpunkten (Kochen, Stars, Geschichte, Reisen) umfassen. Ob man die Finanzierung über die Kabelgebühr bzw. eine Sat-Basisgebühr plus Werbung oder nur über die Werbung hinbekommt hängt stark von Größe und Adressierbarkeit der Zielgruppe ab. Für teure Neuprofuktionen, Erstausstrahlungen und besondere Fernsehereignisse braucht man nach wie vor die reichweitenstarken Hauptsender mit ihrem bewährten Genremix, aber mehr und mehr Marktanteile wandern zu Spartensendern und breitsortierten Internet-Abrufdiensten wie Hulu oder Netflix, die in den USA auf dem Vormarsch sind, in Deutschland aber noch auf sich warten lassen. Hulu ist ein werbefinanzierter Film- und Serienstreamingservice und Netflix bietet zum Festpreis Zugriff auf abertausende Serien, Filme, TV-Produktionen und DVDs.
jumin schrieb via tvforen.de am 07.06.2013, 16.23 Uhr:
... Mit anderen Worten: Es bleibt alles beim alten XD
Knuffelmonster44 schrieb am 07.06.2013, 14.11 Uhr:
Nun stell ich mir die Frage, woher kommen dieses Zahlen ??? Sat 1 Gold müsste ich aufgrund meines Alter gucken. Sixx sowie Pro7 währen dann also nichts für mich.. Desweiteren mag ich diese Wiederholungen auf Sat1 Gold Frau Kalwas und wie der kram heißt nicht. Wenn ich mich dafür interessieren würde, dann würde es 24 Std laufen. Die Frage die sich mir stellt, gehen die Sendungsfreaks davon aus das Leute zwischen 40 und 64 auf Wiederholungen stehen ??? Ich gehöre zu denen die Serien wie Criminal Minds , Navy CIS und sie alle heißen mögen, gucken... Vielleicht sollte man mal eine richtige Studie machen, dann würde festgestellt werden was die Kunden wirklich gucken
Nofredede schrieb am 07.06.2013, 11.36 Uhr:
Entschuldigung, ich bin 51 Jahre und ich gehöre angeblich zur Zielgruppe von Sat 1 Gold zwischen 40 und 64 Jahre. Ähm ich weiß nicht, was mit euch los ist, aber guckt euch die heutigen 50 (plus) Frauen einmal an, glaubt ihr wirklich, dass Sat 1 Gold wirklich die Sachen bringt, die Frauen in diesem Alter ansehen wollen?Ich liebe Sitcoms, ich liebe Thriller, ich liebe Serien wie The Good Wife, Der Hundeflüsterer und und und, da find ich nix auf Sat 1 Gold. Entweder fall ich komplett aus dem Rahmen dieser Zielgruppe oder Sat 1 Gold liegt voll daneben
Meistgelesen
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- "Ghosts": Spaßiger Spuk oder grausiger Spaß?
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
Neue Trailer
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
