Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Rassismus-Vorwurf in Graffiti lässt "Homeland" in schlechtem Licht erscheinen

Zumindest im PR-Bereich hat sich
Laut Deadline hatte die Produktion das unter dem Namen Arabian Street Artists firmierende Trio bestehend aus Heba Amin, Caram Kapp und Stone engagiert. Wie diese in einem Statement mitgeteilt haben, hatten sie sich wegen der von vielen Muslimen als unangemessen betrachteten Darstellung ihrer Kultur und auch ihrer Heimatländer (insbesondere Pakistan in Staffel vier) zunächst gegen die Annahme des Engagements entscheiden wollen. Zumal der Auftrag umfasste, auf politische Botschaften zu verzichten. Doch das Trio beschloss, "Slogans und Sprichwörter zu verwenden, die eine kritische Interpretation zuließen und - so sich die Möglichkeit ergäbe -, die Sendung selbst unverhohlen zu kritisieren".
Bis zur Ausstrahlung der Folge "The Tradition of Hospitality" war niemandem von der Produktion aufgefallen, dass Carrie Mathison (Claire Danes) so in einer Szene vor einem Graffiti entlanggeht, auf dem "Homeland ist rassistisch" zu lesen ist. Daneben fanden sich laut Hollywood Reporter auch Graffiti mit dem Text "Homeland ist ein Witz aber wir können nicht darüber lachen", "Es gibt KEIN Homeland/Heimatland" und das metaphorisch gemeinte "Homeland ist eine Wassermelone" (Wassermelone gilt im arabischen Sprachraum laut THR als Ausdruck für etwas, dem man nicht vertrauen kann).Das Statement der Künstler spricht weiterhin davon, dass sich nach den anfänglichen Instruktionen niemand mehr von den zuständigen Setdesignern um sie gekümmert habe. Das Trio kritisiere, dass die arabischen Graffiti für die Produktion lediglich ein beliebiges, austauschbares Dekorationsstück seien.
Gegenüber Deadline kommentierte "Homeland"-Showrunner Alex Gansa den Vorgang: "Natürlich wünschen wir uns nun, wir hätten das entdeckt, bevor es im Fernsehen gezeigt wurde. Aber da Homeland selbst versucht, immer auch subversiv zu sein, und da es einen guten Anlass gibt, um über das Thema zu reden, empfinden wir durchaus Bewunderung für diesen Akt von künstlerischer Sabotage."

auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- "S.W.A.T.": Geplantes Spin-off holt zwei weitere Stars aus der Originalserie zurück
- "Weiss & Morales": Neuer internationaler ZDF-Krimi erhält Starttermin
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
- Abgesoffen: VOX wirft "Volle Kraft voraus" aus dem Programm
Nächste Meldung
Specials
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "Wednesday" Staffel 2: Wird die Fortsetzung den Erwartungen gerecht?
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "Werwölfe": Trailer und Cast für neue ARD-Realityshow
- "Murdaugh: Death in the Family": Trailer zu Patricia Arquettes ("Medium") True-Crime-Drama enthüllt
- Update "English Teacher": Termin und Trailer für zweite Staffel der Disney-Dramedy
- David Tennant im ersten Trailer zum Abhörskandal "The Hack" von "Adolescence"-Macher
- "This Is Not a Murder Mystery": Erster Trailer stellt belgische ZDF-Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
