Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
RTL+: Preiserhöhung, neues Einstiegsmodell - und ein Paket fällt weg

Zahlreiche Streamingdienste haben in den vergangenen Monaten die Preise erhöht. Es war daher zu erwarten, dass irgendwann auch RTL+ nachzieht, wo die letzte Preiserhöhung eineinhalb Jahre zurückliegt. Nun ist es wieder so weit: Beim beliebtesten Paket wurde an der Preisschraube gedreht. Darüber hinaus wurde allerdings auch ein neues Basic-Paket eingeführt, das zu einem günstigen Einstiegspreis, aber auch mit inhaltlichen Einschränkungen zu haben ist.
Das neue Basic-Paket von RTL+ kostet 5,99 Euro im Monat. Dieses beinhaltet On-Demand-Zugriff auf Serien, Reality-Formate und Filme sowie RTL+ Originals. Nicht inkludiert sind hingegen Live-Sport, Live-Events und die Livestreams der linearen RTL-Sender. Darüber hinaus ist die Nutzung auf ein einziges Gerät beschränkt - paralleler Konsum auf unterschiedlichen Endgeräten ist daher nicht möglich. Außerdem bekommen die Nutzer vor und während der Sendung Werbespots eingespielt. Video-Downloads für Offline-Konsum sind nicht möglich.
Das nächsthöhere Modell ist RTL+ Premium, das bislang für monatlich 6,99 Euro zu haben war. Nun kostet es 8,99 Euro im Monat - eine Erhöhung um 2 Euro. Dieses Paket umfasst neben den Inhalten des Basic-Pakets auch Live-Sport, Live-Events und Live-TV. Video-Downloads für den Offline-Konsum sind möglich. Darüber hinaus werden lediglich Werbespots vor dem Start des Videos eingespielt. Danach wird die laufende Sendung nicht mehr durch Werbung unterbrochen. Auch bei RTL+ Premium ist die gleichzeitige Nutzung auf ein einziges Gerät beschränkt.
Wer verschiedene Inhalte von RTL+ auf zwei Geräten gleichzeitig nutzen will, kommt nicht um das teuerste Paket RTL+ Max herum. Dieses ist zum unveränderten Preis von 12,99 Euro im Monat zu haben und das "All inclusive"-Paket von RTL+. Neben dem kompletten Video-On-Demand- und Live-TV-Angebot beinhaltet RTL+ Max auch das Musik- und Hörbuch-Streaming-Angebot RTL+ Musik. Neben einer Download-Möglichkeit bietet RTL+ Max auch komplette Werbefreiheit beim Streaming.

Abgeschafft und somit nicht mehr für Neukunden verfügbar ist das Family-Paket, das bislang für 18,99 Euro zu abonnieren war und eine parallele Nutzung auf bis zu vier Geräten gleichzeitig ermöglichte. Der kostenfreie Free-Bereich von RTL+ bleibt hingegen erhalten und bietet einen zeitlich beschränkten Zugriff auf TV-Inhalte, vorrangig zum nachträglichen Konsum ("Catch-Up") und das lediglich in SD-Qualität.
Mit der Tarifanpassung bauen wir die stark nachgefragte Streaming-Reichweite für den Werbemarkt weiter aus und senken gleichzeitig die Einstiegshürde für neue Zielgruppen im SVoD-Markt
, erläutert Henning Nieslony, Chief Streaming Officer bei RTL Deutschland, die neue Paketstruktur. Mit unserer prall gefüllten Content-Pipeline, unseren Content-Partnerschaften und dem neuen Tarifsystem gehen wir gezielt auf die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden ein. So wollen wir unsere starke Position im Streamingmarkt weiter ausbauen.
Die bisherige Strategie von RTL+ hat sich für den Konzern ausgezahlt. Jüngst veröffentlichte die RTL Group die Zahlen für das erste Halbjahr, wonach es RTL+ auf 5,6 Millionen zahlende Kunden brachte.
auch interessant
Leserkommentare
Stefan_G schrieb am 19.08.2024, 15.32 Uhr:
Habe Amazon Prime.
Das reicht mir als Streaming-Anbieter sowie "Paramount+" im Sky-Abo.
Mehr beauche ich nicht!
Wird mir sonst zu teuer werden...tomgilles schrieb via tvforen.de am 18.08.2024, 05.20 Uhr:
Bei mir sind alle SRF-Sender im Kabel unverschlüsselt verfügbar, es hängt vermutlich vom Provider ab. Sofern terrestrischer Empfang mit großem Aufwand möglich ist, sollte einer Einspeisung nichts im Wege stehen.
Klette schrieb am 17.08.2024, 09.19 Uhr:
RTL+ ?
Braucht kein Mensch !!streamingfan schrieb am 16.08.2024, 11.21 Uhr:
im teuersten Abo können nur 2 gleichzeitig streamen. Dann brauche ich ja 2 Abos. Auserdem 30 Tage Kündigungsfrist. Sind für mich 2 wichtige Punkte RTL+ NICHT zu buchen.
Abgesehen vom Programminhalt, da ist dieser Preis viel zu hoch. Wer Musik und Potcast bracht hat andere Dienste.
Ich bleibe dabei RTL+ und Joyn+ kommt mir nicht ins Haus.icke58 schrieb am 16.08.2024, 07.08 Uhr:
Soviel Geld haben die garnicht, um mich davon zu überzeugen, das ich das abonnieren würde.
User 1072388 schrieb am 15.08.2024, 20.11 Uhr:
Die kriegen den Hals nicht voll.
Der_Graue schrieb am 15.08.2024, 20.00 Uhr:
Wer's braucht...
mir müssten sie was zahlen, damit ich mir das reinziehe.Ondina schrieb via tvforen.de am 15.08.2024, 16.09 Uhr:
Hatte mal ein Probeabo für einen Monat und dieser Anbieter wäre mir keinen EURO wert.
Dustin schrieb via tvforen.de am 18.08.2024, 20.36 Uhr:
Buratino schrieb:
Trotzdem, es gibt genug Sender im der HD+ Paket.
Kann mich immer schlapp lachen, Heute wie früher
wollte keiner Geld ausgeben für Premiere oder Sky
oder eben HD+, weil zu teuer und nun verplempern
die Leute ihr Geld mit zig Streaming Abos was
alles mehr kostet als oben genanntes zusammen ...
Die streaming services kann man aber doch alle monatlich kündigen. Ich habe z.B. Netflix, Disney+, Paramount+ und crunchyroll Abos, aber eben nicht alle gleichzeitig.
Bei streaming services bin ich auch nicht an Sendezeiten gebunden und sie haben oft einen sehr großen Katalog an guten alten Titeln. Sie bieten letztendlich deutlich mehr als Premiere damals und das zu einem besseren Preis und zu flexibleren Bedingungen.Wilkie schrieb via tvforen.de am 18.08.2024, 12.44 Uhr:
Markussovic schrieb:
Was auch interessant ist: die Schweizer haben
extrem gute IPTV Anbieter, einige davon gibt es
auch in Deutschland, wie z.B. Zattoo. Doch
während dieses hier bei uns völlig uninteressant
ist, weil es überwiegen nur aus den Öffis und
Privatsendern der zweiten bzw. dritten Reihe
besteht stehen den Eidgenossen auch in der
Free-Variante alle deutschen Privatsender in HD
und in den Bezahlpaketen ungleich mehr und
wirklich interessante Sender zur Verfügung, z.B.
eine große Auswahl an BBC, Channel 4 und
itv-Sendern aus Großbritannien, diverse Sender
aus USA, die gängigen französischen,
italienischen, spanischen Sender etc., viele
Musiksender inkl. MTV Ableger und, und, und....
bei uns dafür dritte Programme in zig
Lokalvarianten die 99% ihrer Sendezeit eh
identisch sind, volle Breitseite
Shoppingkanäle...sprich: gähnende Langeweile.
Während ich als an der Landesgrenze Wohnender
seit Jahren nicht mal mehr SRF, geschweige denn
Sender aus anderen europäischen Ländern sehen
kann kriegen die auf der anderen Seite alle
deutschen Programme ins Haus geliefert. Verstehen
muss man das wohl nicht.
Die Gründe liegen im Ausland, am Beispiel Zattoo sieht man es. Dass das Programmangebot von Zattoo CH sehr viel attraktiver als das von Zattoo D ist (mit ORF, SRF, BBC, ITV, zahlreichen deutsche Kanälen, alles natürlich in HD), liegt einfach daran, dass es sich für Zattoo finanziell nicht rechnet, die Verbreitungsrechte für den deutschen Markt zu zu erwerben. Für ORF und SRF ist es so, dass diese Anstalten Anfragen direkt abblocken, weil sie ihren ausländischen Programmcontent (Filme, Serien, Sport) kostengünstig einkaufen mit der Verpflichtung, diesen nur innerhalb der Landesgrenzen zu verbreiten. Grenznahe Kabelnetze sind die einzige Ausnahme. Auf der anderen Seite geben RTL, Sat1, ARD, ZDF usw. Rechte an zattoo kostengünstig ab, so dass sich das Geschäft für zattoo lohnt. ARD/ZDF/RTL/Sat1 haben eine so große Marktmacht, dass sie ausländische Programminhalte ohne Verbreitungsbeschränkungen bekommen. Sonst könnte ja z. B. ZDF HD nicht kostenlos über Satellit verbreitet werden,
frei empfangbar in weiten Teilen Europas.Wegen der fehlenden Verbreitungsbeschränkungen können sie ihre Programme ausländischen Anbietern wie Zattoo (Schweiz) zu einem Spottpreis anbieten. Andersherum funktioniert das leider nicht.Markussovic schrieb via tvforen.de am 17.08.2024, 20.45 Uhr:
Norbert schrieb:
Buratino schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Genau, dann lieber HD+ für 70 Euro im Jahr
oder
> wo die momentan liegen und es sind noch mehr
> Sender dabei.
*prust*
Bei HD+ zahlt man letzten Endes für Sender, die
man auch ohne HD+ empfangen kann, wenn auch in
geringerer Auflösung. Die höhere Auflösung ist
der einzige Vorteil! Es gibt genau so viel Werbung
wie in den freien Varianten, es gibt auch keine
Abspänne, und fremdsprachiger Originalton wird
nicht angeboten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis
stimmt bei HD+ hinten und vorne nicht.
Richtig, zumal es diese Abzocke wohl so nur in Deutschland gibt. Als Grenzgänger in die Schweiz weiß ich, dass meine Arbeitskollegen automatisch alle deutschen Sender in HD eingespeist bekommen, da gibt's gar keine Wahlmöglichkeit ob Pixelmatsch oder hohe Auflösung gegen Extragebühr. Es sollte eigentlich im Jahr 2024 selbstverständlich sein, in HD ausgestrahlte Sender auch automatisch in HD zu bekommen und nicht nochmal extra dafür zahlen zu müssen. Was auch interessant ist: die Schweizer haben extrem gute IPTV Anbieter, einige davon gibt es auch in Deutschland, wie z.B. Zattoo. Doch während dieses hier bei uns völlig uninteressant ist, weil es überwiegen nur aus den Öffis und Privatsendern der zweiten bzw. dritten Reihe besteht stehen den Eidgenossen auch in der Free-Variante alle deutschen Privatsender in HD und in den Bezahlpaketen ungleich mehr und wirklich interessante Sender zur Verfügung, z.B. eine große Auswahl an BBC, Channel 4 und itv-Sendern aus Großbritannien, diverse Sender aus USA, die gängigen französischen, italienischen, spanischen Sender etc., viele Musiksender inkl. MTV Ableger und, und, und.... bei uns dafür dritte Programme in zig Lokalvarianten die 99% ihrer Sendezeit eh identisch sind, volle Breitseite Shoppingkanäle...sprich: gähnende Langeweile. Während ich als an der Landesgrenze Wohnender seit Jahren nicht mal mehr SRF, geschweige denn Sender aus anderen europäischen Ländern sehen kann kriegen die auf der anderen Seite alle deutschen Programme ins Haus geliefert. Verstehen muss man das wohl nicht.Buratino schrieb via tvforen.de am 17.08.2024, 14.50 Uhr:
Das ist doch was anderes bzw. ganz andere Gründe.
Ich habe HD+ vorallem für Nitro, Tele5, die anderen Vox und RTL Ableger,Sixx Pro7 Max usw.
Hier kommen noch halbwegs vernünftige und alte Serien usw. das dann aber in top HD Qualität und per linearer Ausstrahlung die eben viel mehr Spaß macht.Vorallem anonym, kein Stream Schrottmit Anmeldung usw.
Andere haben zig Abos, wers braucht ok, muß jeder selber wissen.Wilkie schrieb via tvforen.de am 17.08.2024, 00.22 Uhr:
Buratino schrieb:
Trotzdem, es gibt genug Sender im der HD+ Paket.
Kann mich immer schlapp lachen, Heute wie früher
wollte keiner Geld ausgeben für Premiere oder Sky
oder eben HD+, weil zu teuer und nun verplempern
die Leute ihr Geld mit zig Streaming Abos was
alles mehr kostet als oben genanntes zusammen und
dann noch gar nicht oder gerade so an die SAT
Austrahlungsqualität rankommen! ;)
HD+ enthält allerdings auch keine ausländischen Programme, deshalb ist es für mich nicht attraktiv. Ich habe Kabelio (Schweiz) mit den wichtigsten Programmen aus Deutschland (auch z. B. Vox HD), Österreich, Schweiz und UK (BBC 1-4, ITV 1-4, Channel 4, Channel 5 - da ich nicht perfekt englisch verstehe, sind die Untertitel hilfreich). Dazu noch Programme aus Italien und Frankreich, die ich aber nicht nutze. Die deutschen Programme haben eine Framerate von 25/s statt 50/s wie die übrigen.Donnie_XYZ schrieb via tvforen.de am 17.08.2024, 00.04 Uhr:
Ich lach mich auch schlapp!
Dann freue Dich doch über die 128 kbps mp2 "SAT Ausstrahlungsqualität" Deiner +Sender und jammer nicht im Technikbereich rum.
Schreib' doch eine Beschwerde an die betreffenden Sender oder HD+.Buratino schrieb via tvforen.de am 16.08.2024, 22.20 Uhr:
Trotzdem, es gibt genug Sender im der HD+ Paket. Kann mich immer schlapp lachen, Heute wie früher wollte keiner Geld ausgeben für Premiere oder Sky oder eben HD+, weil zu teuer und nun verplempern die Leute ihr Geld mit zig Streaming Abos was alles mehr kostet als oben genanntes zusammen und dann noch gar nicht oder gerade so an die SAT Austrahlungsqualität rankommen! ;)
Norbert schrieb via tvforen.de am 16.08.2024, 12.56 Uhr:
Buratino schrieb:
Genau, dann lieber HD+ für 70 Euro im Jahr oder
wo die momentan liegen und es sind noch mehr
Sender dabei.
*prust*Bei HD+ zahlt man letzten Endes für Sender, die man auch ohne HD+ empfangen kann, wenn auch in geringerer Auflösung. Die höhere Auflösung ist der einzige Vorteil! Es gibt genau so viel Werbung wie in den freien Varianten, es gibt auch keine Abspänne, und fremdsprachiger Originalton wird nicht angeboten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt bei HD+ hinten und vorne nicht.wolle64 schrieb via tvforen.de am 16.08.2024, 12.34 Uhr:
Buratino schrieb:
Genau, dann lieber HD+ für 70 Euro im Jahr oder
wo die momentan liegen und es sind noch mehr
Sender dabei.
Beim monatlichen Bezahlen 6 €uro im Monat (72 €uro im Jahr)Bezahlt man die Jahresgebühr einmalig kostet das ACHTUNG 75 €uro.Ohne WorteUnd alles mit unerträglichem Werbeterror.https://www.hd-plus.de/shop/abo-jahrespaket?enablequery=true&payment=monthly&utm_campaign=1315445&utm_medium=affiliate&utm_source=webgainsBuratino schrieb via tvforen.de am 16.08.2024, 11.17 Uhr:
Genau, dann lieber HD+ für 70 Euro im Jahr oder wo die momentan liegen und es sind noch mehr Sender dabei.
Timolino schrieb am 15.08.2024, 16.02 Uhr:
Bin ich raus.
Meistgelesen
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: Wie das Öffentlich-Rechtliche die Liebe zur US-Serie pflanzte
- Die 7 wichtigsten Serien im Mai
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- "Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
- "Hallo Spencer - Der Film": Abgedrehte Mischung aus Nostalgie und Mediensatire
- Dschungelcamp 2025: Alle Infos und Sendetermine zur neuen Staffel
- Serien unserer Kindheit: "DuckTales"
Neue Trailer
- Update: "Adults": Comedyserie enthüllt ausführlichen Trailer
- Update "Ginny & Georgia": Ausführlicher Trailer Staffel 3 der Netflix-Dramedy veröffentlicht
- "Foundation": Dritte Staffel der Weltraumsaga erhält Trailer sowie Starttermin im Juli
- Update "Motorheads": Termin und Trailer für neues Teen-Drama um Street-Racing
- Update "Solange wir lügen": Amazons Bestselleradaption mit Startdatum und erstem Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
