Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sat.1 zeigt umstrittenes TV-Movie "Die Grenze" im März
(05.02.2010, 00.00 Uhr)

Es ist soweit: Der umstrittene Zweiteiler
"Die Grenze" hatte schon vor Beginn der Dreharbeiten für Gesprächsstoff gesorgt. Filmproduzent Nico Hofmann wollte vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise in dem ursprünglich für RTL vorgesehenen Projekt schildern, "was passiert, wenn die aufkommende Linkspartei mehr und mehr Erfolg - und Macht - bekommt". Deutschland wird in Hofmanns Vision erneut geteilt und die DDR "irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern" wieder aufgebaut (wunschliste.de berichtete). Nachdem RTL einen Rückzieher gemacht hatte, konnte die Produktionsfirma teamworx Sat.1 als neuen Partner gewinnen, außerdem eine ganze Reihe prominenter Darsteller, darunter Benno Fürmann, Thomas Kretschmann, Marie Bäumer, Anja Kling, Inka Friedrich und Katja Riemann (wunschliste.de berichtete).
Der ganze (fiktive) Ärger beginnt laut Drehbuch in Mecklenburg-Vorpommern. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland hat sich extrem verschlechtert, die Stimmung in der Bevölkerung ist gereizt, die politischen Lager radikalieren sich. Bei der Landtagswahl kommt es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Linkspartei und der rechtsextremen DNS. Der Vorsitzende der DNS, Maximilian Schnell (Thomas Kretschmann) versteht es, mit medialer Inszenierung und massivem Einsatz von Geldmitteln, die Massen zu mobilisieren. Verfassungsschutz-Agentin Linda Jehnert (Anja Kling) will verhindern, dass er die Wahl gewinnt und bedient sich eines ehemaligen politischen Weggefährten Schnells, Rolf Haas (Benno Fürmann), der in das DNS-Wahlkampfteam eingeschleust wird.Sat.1 gibt sich bei der Ankündigung des TV-Movies nicht gerade bescheiden: "Christoph Fromm und Friedemann Fromm gelingt mit ihrem polarisierenden Drehbuch ein mitreißender und provokanter Film, der das deutsche Fernsehen durch seine einzigartige Storyline nachhaltig prägen wird." Man gehe der Frage nach, "was passiert, wenn sich in Deutschland die wirtschaftliche Lage verschärft, Arm und Reich zunehmend auseinanderdriften und das Land schließlich durch radikale Links- und Rechtsparteien auseinander dividiert wird". Der erste Teil wird am 15. März um 20.15 Uhr ausgestrahlt, der zweite Teil folgt am 16. März zum 20.15 Uhr. Im Anschluss ab 22.25 Uhr darf mit Johannes B. Kerner über das Werk diskutiert werden (
auch interessant
Leserkommentare
schafswolke schrieb via tvforen.de am 06.02.2010, 21.22 Uhr:
Oh, danke. Das ging aber schnell. Hätte ich ja vielleicht auch selbst finden können ;-)
schafswolke schrieb via tvforen.de am 06.02.2010, 20.51 Uhr:
Mal eine andere Frage. Ich habe mal vor ein paar Jahren (6 ?) auf ZDF den Rest von einem Film gesehen, der darum ging, was hätte passieren können, wenn die Mauer nicht gefallen wäre. Es war, glaube ich, eine Mischung aus realen und dann fiktiven Bildern. Die Protest endeten blutig und dann ging es bis zum 3. Weltkrieg. Kennt den jemand? Ich glaube, dass er ganz gut war, aber ich habe auch nur halb hingesehen.
TravisBickle schrieb via tvforen.de am 06.02.2010, 21.12 Uhr:
Du hast den Titel schon indirekt genannt: "Der Dritte Weltkrieg"http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Dritte_Weltkrieg
(auch auf den Link unten im Artikel achten)TravisBickle schrieb via tvforen.de am 06.02.2010, 20.33 Uhr:
"Bei der Landtagswahl kommt es zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der Linkspartei und der rechtsextremen DNS."
DNS??? *lol*
Hatten die Produzenten Angst davor, die Partei NPD zu nennen?Zum Film an sich: billige Stimmungsmache gegen die Linksparteiheldderarbeit schrieb via tvforen.de am 08.02.2010, 10.45 Uhr:
Doch, die habe ich gelesen. Mich interssiert aber dein qualititatives Urteil, keine bloße Inhaltsangabe.
TravisBickle schrieb via tvforen.de am 07.02.2010, 19.53 Uhr:
heldderarbeit schrieb:
TravisBickle schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Zum Film an sich: billige Stimmungsmache gegen
die
> Linkspartei
Ach so. Und wie ist der Film sonst so? Du scheinst
ihn ja gesehen zu haben. (Ich gehe nicht davon
aus, dass du einfach pump Urteile fälllst über
etwas, das du nicht kennst, sondern gerade mal ein
Paar Sätze drüber gelesen hast.)
Die paar Sätze reichen doch, die Du anscheinend nicht gelesen hast. ;-)Hier nochmal für Dich die markanten Sätze aus dem Eröffnungsbeitrag:
"Die Grenze" hatte schon vor Beginn der Dreharbeiten für Gesprächsstoff gesorgt. Filmproduzent Nico Hofmann wollte vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise in dem ursprünglich für RTL vorgesehenen Projekt schildern, "was passiert, wenn die aufkommende Linkspartei mehr und mehr Erfolg - und Macht - bekommt". Deutschland wird in Hofmanns Vision erneut geteilt und die DDR "irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern" wieder aufgebaut (wunschliste.de berichtete).heldderarbeit schrieb via tvforen.de am 07.02.2010, 11.20 Uhr:
TravisBickle schrieb:
Zum Film an sich: billige Stimmungsmache gegen die
Linkspartei
Ach so. Und wie ist der Film sonst so? Du scheinst ihn ja gesehen zu haben. (Ich gehe nicht davon aus, dass du einfach pump Urteile fälllst über etwas, das du nicht kennst, sondern gerade mal ein Paar Sätze drüber gelesen hast.)SCVe-andy schrieb via tvforen.de am 05.02.2010, 20.17 Uhr:
Ich finde den Ansatz sehr interessant...Viel mehr würde mich aber ein fiktionaler Film interessieren, der in der DDR spielt, wenn es die Wende nie gegeben hätte!?!Wie würde es in der DDR heute abgehen? Was wäre mit Internet?? Wie wäre das Leben dort?
Das fänd ich sehr interessant, wenn sowas mal seriös gemacht würde.Sir Hilary schrieb via tvforen.de am 08.02.2010, 07.23 Uhr:
moviefreak schrieb:
Sir Hilary, da liegst Du aber wieder einmal voll
daneben. In der westlichen Propaganda war die DDR
natürlich am Ende. Wenn Du Dich aber mal
informieren würdest, wie die Bilanz 1990 bei
Übergabe der DDR-Bank an die Bundesbank war,
würdest Du sicher staunen: Das Defizit der DDR
(Auslandsschulden) war kleiner als 1 Milliarde
Verrechnungseinheiten. Für uns kleine Leute schon
eine große Summe, ein Staat geht jedoch davon bei
weitem nicht Bankrott.
Informiere Dich doch bitte mal und teile uns dann
an dieser Stelle mit, wer recht hatte. Ansonsten
nichts für ungut,
mit besten Grüßen
moviefreak
Nicht böse gemeint moviefreak : aber Deine Aussage "westliche Propaganda" lässt mich doch an Deiner Urteilskraft diesbezüglich stark zweifeln....
Gruß Sir HilaryWilkie schrieb via tvforen.de am 06.02.2010, 20.07 Uhr:
moviefreak schrieb:
Das Defizit der DDR
(Auslandsschulden) war kleiner als 1 Milliarde
Verrechnungseinheiten. Für uns kleine Leute schon
eine große Summe, ein Staat geht jedoch davon bei
weitem nicht Bankrott.
Die Höhe der Auslandsschulden ist ohne jede Aussagekraft. Was z. B. Kuba an
Auslandsschulden insgesamt hat, nimmt die Bundesrepublik in einem Vierteljahr an
neuen Schulden auf. Der Staat DDR an sich hätte vor dem finanziellen Bankrott
bewahrt werden können. Viele arme Länder zahlen auch einfach ihre Schulden
nicht zurück. Dann hat ein Land zwar keinen Kredit mehr, aber die Schulden
ist man los.Die Bürger einer heutigen DDR (die hauptsächlich aus Alten und Greisen bestehen würde, da sich der Rest abgesetzt hätte) würden allerdings in etwa so bettelarm leben wie die Einwohner von Kuba und alles würde langsam verrotten - nichts anders hat "Sir Hilary" gewiß gemeint.moviefreak schrieb via tvforen.de am 06.02.2010, 14.53 Uhr:
Sir Hilary, da liegst Du aber wieder einmal voll daneben. In der westlichen Propaganda war die DDR natürlich am Ende. Wenn Du Dich aber mal informieren würdest, wie die Bilanz 1990 bei Übergabe der DDR-Bank an die Bundesbank war, würdest Du sicher staunen: Das Defizit der DDR (Auslandsschulden) war kleiner als 1 Milliarde Verrechnungseinheiten. Für uns kleine Leute schon eine große Summe, ein Staat geht jedoch davon bei weitem nicht Bankrott.Informiere Dich doch bitte mal und teile uns dann an dieser Stelle mit, wer recht hatte. Ansonsten nichts für ungut, mit besten Grüßen
moviefreakSir Hilary schrieb via tvforen.de am 05.02.2010, 21.55 Uhr:
SCVe-andy schrieb:
Ich finde den Ansatz sehr interessant...
Viel mehr würde mich aber ein fiktionaler Film
interessieren, der in der DDR spielt, wenn es die
Wende nie gegeben hätte!?!
Wie würde es in der DDR heute abgehen? Was wäre
mit Internet?? Wie wäre das Leben dort?
Das fänd ich sehr interessant, wenn sowas mal
seriös gemacht würde.
Abkürzend mit wenigen worten gesagt : die DDR wäre spätestens mitte der 90' wirtschaftlich total kolabiert - existierte sie doch schon seit den frühen 80' hauptsächlich durch westliche Devisen..... eine -wissenschaftlich stichhaltige analyse die ewig gestrige immer noch nicht wahr haben wollen - ost wie west ! Gruß Sir HilaryZauberspiegel schrieb via tvforen.de am 05.02.2010, 21.28 Uhr:
Erinnert mich an "Vaterland".In dem Buch von Robert Harris geht's ja darum, was passiert, wenn Hitler den 2. Weltkrieg gewinnt (und seinen 75. Geburtstag 1964 feiert). Das ist auch interessant. Da würde mich eine Neuverfilmung interessieren.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 05.02.2010, 20.42 Uhr:
SCVe-andy schrieb:
Viel mehr würde mich aber ein fiktionaler Film
interessieren, der in der DDR spielt, wenn es die
Wende nie gegeben hätte!?!
Wie würde es in der DDR heute abgehen? Was wäre
mit Internet?? Wie wäre das Leben dort?
Das fänd ich sehr interessant, wenn sowas mal
seriös gemacht würde.
Ich glaube nicht, daß sich der Aufwand lohnen würde, denn die Verhältnisse
auf Kuba sind ja bekannt und jeder kann sich ungefähr ausmalen, wie es in einer
heutigen DDR aussehen würde. Beispiel Internet: nicht überall verfügbar, sehr
teuer und langsam.Der Zweiteiler "Die Grenze" erscheint mir da spannender, da ist der Ausgang doch offen
ist ...
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "CIA": Neue Serie mit "Lucifer"-Star Tom Ellis wird aufgeschoben
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- 25 Jahre "Big Brother": Vom Massenphänomen in die Streamingnische
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
