Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Schawinski gibt Sat.1-Chefsessel ab
(29.11.2006, 00.00 Uhr)
Roger Schawinski, seit Dezember 2003 Sat.1-Chef, gibt seinen Geschäftsführerposten vor Vertragsende mit Ende dieses Jahres auf. Ihm folgt Matthias Alberti, der bisherige stellvertretende Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Unterhaltung.
Schawinski, dessen Vertrag bis Mitte 2007 gelaufen wäre und der nun "neue berufliche Pläne" verwirklichen möchte, war bei Sat.1 für Erfolgreiches wie "Verliebt in Berlin", "Schillerstraße" und "Die Luftbrücke" verantwortlich gewesen. Andere Projekte wie
Die Geschäftsführung übernimmt ab 2007 Matthias Alberti , der seit vier Jahren Sat.1-Unterhaltungschef ist und für die Einführung neuer Genres wie Impro-Comedy oder Ermittler-Dokus stehe, informierte der Sender. Unter seiner Leitung entstanden Formate wie
auch interessant
Leserkommentare
Florintina schrieb via tvforen.de am 30.11.2006, 21.09 Uhr:
@eva-anna Das werden wir machen :) freu mich schon ;)
Josef Matula schrieb via tvforen.de am 29.11.2006, 19.48 Uhr:
Hi,obwohl ich den Sender verabscheue, biete ich mich freiwillig als Geschäftsführer an. Für das gleiche Gehalt mache ich mit Sicherheit bessere Arbeit als Herr Schawinski. Danach wird SAT 1 endlich konkurrenfähig.Gruss
SaschaKellerkind schrieb via tvforen.de am 30.11.2006, 00.12 Uhr:
Ich würde die ZDF-Sendung nicht mit den "modernen" Gerichtsshows vergleichen.
Da kam es noch auf Wissensvermittlung an, während jetzt nur noch "ich hab meine Oma gefressen und es hat mir geschmeckt"-Geschichten im Vordergrund stehen.
Bei den neueren Shows war Sat.1 zuerst (nach US-Vorbild) und RTL ist nachgezogen bis ins Wochenende. Mittlerweile hat RTL auch Scripted Reality eingebaut, die ebenfalls zuvor bei Sat.1 zu sehen war.Piet schrieb via tvforen.de am 29.11.2006, 23.57 Uhr:
Bei Gerichtsshows war es das ZDF das zuerst sendete.
Da hat RTL fleissig geklaut.Kellerkind schrieb via tvforen.de am 29.11.2006, 23.03 Uhr:
Naja.. mir ist es nicht egal, wo das Zeugs herkommt. Die Sender sollen es sich nicht so einfach machen, und uns mit "Müll der überall klappt" berieseln. Es sollte schon etwas mehr dahinterstecken. Auch wenn Sat.1 in den 90er kopiert hat, so ist es mittlerweile fragwürdig, wieso RTL seine Stellung halten kann, kommt doch heutw so gut wie gar nichts mehr von denen. Keine Primetimeshow, die dort derzeit läuft, ist selbst erfunden und dass immer mehr US-Serien laufen, tut der deutschen Fernsehlandschaft sicher nicht gut. Wenn die heute nicht Macher ausbilden und einen Markt (der immerhin knapp 100 Mio Zuschauer umfasst) nicht vorrantreiben, wer soll es dann morgen machen?
Kreativität kann man nicht einkaufen, die muss man entwickeln.RTL hat seine Marktstellung jedenfalls nicht verdient. Eher erschlichen.Josef Matula schrieb via tvforen.de am 29.11.2006, 20.32 Uhr:
Hi,ist doch egal, ob RTL was aus dem Ausland klaut solange die Einschaltquoten hoch sind (Wer wird Millionär, Deutschland sucht den Superstar). Die Eigenentwicklungen von SAT 1 kann man doch alle in die Tonne kloppen. Schlimmer geht`s ja nicht mehr. Und alles was sie als Eigenleistungen entwickelt haben ist momentan rückläufig, darum versucht man das Programm 2007 umzustrukturieren. Außerdem war SAT 1 der Sender der immer von RTL geklaut hat, sei es Soaps, Nachmittagstalkshows, Castingshows, etc. Meistens sind sie damit auf die Nase geflogen. Gut, RTL war früher viel besser aber um SAT 1 zu schlagen reicht es alle Male.Gruss
SaschaKellerkind schrieb via tvforen.de am 29.11.2006, 19.59 Uhr:
Was heißt konkurrenzfähig?
Wie RTL ins Ausland gehen und sich dort die Erfolge zusammenklauen?
Sat.1 hat zwar nicht die Marktanteile wie RTL, aber wesentlich mehr Eigenentwicklungen. Nicht vergessen: Mit Gerichtsshows, Scripted Reality oder Impro-Comedy war Sat.1 der erste am Markt und RTL hat geklaut.Piet schrieb via tvforen.de am 29.11.2006, 19.19 Uhr:
Hat er es endlich eingesehen und geht freiwillig.
Aber der neue wird ebenfalls am Geschmack des Publikums vorbeiproduzieren und senden.
Hauptsache fleissig andere Erfolgsformate klauen und zigmal Todsenden.Stony schrieb via tvforen.de am 29.11.2006, 16.30 Uhr:
-ALF- schrieb:
Der Sat.1 Geschäftsführer Dr. Roger Schawinski hört mit ende
diesen Jahres auf.
Vielleicht sollte sich ihm RTL-Chefin Schäferkordt gleich anschließen. Wenn die endlich in der Versenkung verschwinden würde, wäre auch das kein großer Verlust...Scarlet schrieb via tvforen.de am 02.12.2006, 19.01 Uhr:
Josef Matula schrieb:
ich plädiere dafür, dass Dr. Helmut Thoma wieder zu RTL
kommt.
Na schau, vielleicht hast Du ja Glück:"Ex-RTL-Chef Thoma: Rückkehr ins TV-Geschäft denkbar"Quelle:
http://orf.at/?href=http%3A%2F%2Forf.at%2Fticker%2F237365.htmlmontaseri schrieb via tvforen.de am 29.11.2006, 22.00 Uhr:
Der ehemalige ORF Indendant Dr. Helmut Thoma zurück zu RTL!
Mit ihm war RTL tatsächlich um einiges sehenswerter.Josef Matula schrieb via tvforen.de am 29.11.2006, 16.38 Uhr:
Hi,ich plädiere dafür, dass Dr. Helmut Thoma wieder zu RTL kommt. Zu dessen Zeiten war RTL noch sehbar. Bei SAT 1 ist es mir egal, wer da den Laden schmeißt. Da hat noch kein Geschäftsführer was getaugt.Gruss
Saschamave schrieb via tvforen.de am 29.11.2006, 16.11 Uhr:
-ALF- schrieb:
Jetzt, wo alles drunter und drüber ist, bei Sat.1, geht der
Schawinski. Er hätte ruhig noch das Desaster wieder gut
machen können!
LOL.... Ist das nicht inzwischen normal in deutschen Unternehmen? Mit großen Vorschußlorbeeren den Posten antreten, Chaos anrichten und dann - meist mit großzügiger Abfindung - den Laden verlassen und beim nächsten anheuern.Willkommen in der deutschen Manager-Mentalität :-))))greetz
maveEva-Anna schrieb via tvforen.de am 29.11.2006, 16.08 Uhr:
-ALF- schrieb:
Jetzt hat es der Matthias Alberti sehr schwer, Sat.1 wieder
zu etablieren!
Ich helfe ihm sehr gerne dabei!!! Meine Freundinnen und ich haben da ein paar richtig gute Ideen...Kellerkind schrieb via tvforen.de am 29.11.2006, 15.47 Uhr:
Wenn mans genau nimmt, sind der Alte und der Neue gleichermaßen (schlecht) geeignet. Beide kommen eher aus der kreativen Ecke, während bei RTL eine eiskalte Frau am Ruder ist, der es nur aufs Geld, weniger aber auf das Programm ankommt.
Von daher sind die Sat.1-Herren zwar gut fürs Fernsehen (weil man Neues probiert), aber schlecht für Sat.1, weil der Normalo im Zweifelsfall auf das Gepolter von RTL reinfällt.
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- Die 30 kultigsten Zeichentrick-Intros aller Zeiten
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
