Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Schweizer Fernsehen plant "Tatort"-Einstieg mit neuem Ermittler
(03.01.2010, 00.00 Uhr)

Nach Informationen der Sonntagsausgabe der "Neuen Zürcher Zeitung" plant das Schweizer Fernsehen einen (Wieder-)Einstieg in die Krimireihe
Die Verhandlungen zwischen dem Schweizer Fernsehen, das sich bereits von 1989 bis 2001 an der Krimireihe beteiligt hatte, und der ARD stünden, so zitiert die "Basler Zeitung" aus der "NZZ am Sonntag", kurz vor dem Abschluss.
Ab Herbst würde auch in der Schweiz sonntagabends der aktuelle "Tatort" ausgestrahlt. Wie viele Filme pro Jahr vom SF kommen, sei noch nicht klar. Die Schweizer Krimis sollen im Dialekt gedreht und für das deutsche und österreichische Publikum synchronisiert werden.Stefan Gubser (52) (
auch interessant
Leserkommentare
Leo schrieb via tvforen.de am 04.01.2010, 04.44 Uhr:
Klasse, der Typ hat mir in den Blum-Tatorten gut gefallen. Auf den freue ich mich. :o)
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 16.01.2010, 23.17 Uhr:
Schön, dass du uns immer wieder an deinen Gedanken teilhaben lässt, aber ich schaue mir das an - und urteile dann.
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 16.01.2010, 23.17 Uhr:
Schön, dass du uns immer wieder an deinen Gedanken teilhaben lässt, aber ich schaue mir das an - und urteile dann.
Friedl Papen schrieb via tvforen.de am 16.01.2010, 20.19 Uhr:
Morgen läuft in der ARD der neue Bodensee-Fall. Klingt ziemlich schlecht die Story, Kritiken sind auch nicht so dolle, ich werde drauf verzichten!
Friedl Papen schrieb via tvforen.de am 16.01.2010, 20.19 Uhr:
Morgen läuft in der ARD der neue Bodensee-Fall. Klingt ziemlich schlecht die Story, Kritiken sind auch nicht so dolle, ich werde drauf verzichten!
icki schrieb via tvforen.de am 16.01.2010, 15.57 Uhr:
Hi, ich hab das Ding in den Weihnachtsferien in der Schweiz gesehen und mir mehrfach ans Hirn gelangt angesichts dieser Schwachsinns-story. Als "Einstieg" für die Schweiz: Peinlich, peinlich, peinlich!
Das sahen übrigens auch etliche Schweizer Gazetten so.
Bin gespannt auf das Echo hierzulande.iCKiicki schrieb via tvforen.de am 16.01.2010, 15.57 Uhr:
Hi, ich hab das Ding in den Weihnachtsferien in der Schweiz gesehen und mir mehrfach ans Hirn gelangt angesichts dieser Schwachsinns-story. Als "Einstieg" für die Schweiz: Peinlich, peinlich, peinlich!
Das sahen übrigens auch etliche Schweizer Gazetten so.
Bin gespannt auf das Echo hierzulande.iCKiLeo schrieb via tvforen.de am 04.01.2010, 04.44 Uhr:
Klasse, der Typ hat mir in den Blum-Tatorten gut gefallen. Auf den freue ich mich. :o)
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 03.01.2010, 22.32 Uhr:
Untertitel sind ja nicht zumutbar.
Friedl Papen schrieb via tvforen.de am 07.01.2010, 16.52 Uhr:
Wäre keine schlechte Idee, aber dann schaut wahrscheinlich keiner mehr Tatort, weil die unpopulären nicht so die Quotenbringer sind!
Friedl Papen schrieb via tvforen.de am 07.01.2010, 16.52 Uhr:
Wäre keine schlechte Idee, aber dann schaut wahrscheinlich keiner mehr Tatort, weil die unpopulären nicht so die Quotenbringer sind!
bronsky schrieb via tvforen.de am 07.01.2010, 14.49 Uhr:
Friedl Papen schrieb:
Moment doch schon zuviele. Die Storys werden
langsam auch immer austauschbarer. Also: weniger
ist manchmal mehr!
Man muss ja nicht jeden Ermittler gucken.
Die populären könnte man ja in einer eigenen Serie vermarkten.bronsky schrieb via tvforen.de am 07.01.2010, 14.49 Uhr:
Friedl Papen schrieb:
Moment doch schon zuviele. Die Storys werden
langsam auch immer austauschbarer. Also: weniger
ist manchmal mehr!
Man muss ja nicht jeden Ermittler gucken.
Die populären könnte man ja in einer eigenen Serie vermarkten.Friedl Papen schrieb via tvforen.de am 05.01.2010, 15.46 Uhr:
Und noch ein Tatort-Ermittler. Die könnten eigentlich mal lieber abspecken, das sind im Moment doch schon zuviele. Die Storys werden langsam auch immer austauschbarer. Also: weniger ist manchmal mehr!
Friedl Papen schrieb via tvforen.de am 05.01.2010, 15.46 Uhr:
Und noch ein Tatort-Ermittler. Die könnten eigentlich mal lieber abspecken, das sind im Moment doch schon zuviele. Die Storys werden langsam auch immer austauschbarer. Also: weniger ist manchmal mehr!
Terence schrieb via tvforen.de am 05.01.2010, 12.54 Uhr:
amsp20000 schrieb:
Terence schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Ich sehe schon die nächste
Bild-Schlagzeile:"Das teure
> Eliten-TV sendet an den Gebührenzahlern
vorbei".
Friede Springer fordert schon die ÖRs für ihren
Verlag. Weiter können sie nicht gehen.
> Wieso der Rückschritt Untertitel wenn ich eine
> saubere Synchro haben kann.Das sehen gefühlte
95%
> der Zuschauer genauso.
Die Synchro ist der Rückschritt, ein
Überbleibsel aus den Zeiten des Nationalismus.
Ich sehe schon,bei deiner Art der Argumentation (soweit man das so nennen kann) ist jedes weitere Wort überflüssig...Percy deSiwa schrieb via tvforen.de am 05.01.2010, 06.58 Uhr:
amsp20000 schrieb:
..., ein
Überbleibsel aus den Zeiten des Nationalismus.
Das ist die wohl dümmste Aussage, die ich zu dem Thema jemals gelesen habe.PdSamsp20000 schrieb via tvforen.de am 04.01.2010, 23.10 Uhr:
Terence schrieb:
Ich sehe schon die nächste Bild-Schlagzeile:"Das teure
Eliten-TV sendet an den Gebührenzahlern vorbei".
Friede Springer fordert schon die ÖRs für ihren Verlag. Weiter können sie nicht gehen.
Wieso der Rückschritt Untertitel wenn ich eine
saubere Synchro haben kann.Das sehen gefühlte 95%
der Zuschauer genauso.
Die Synchro ist der Rückschritt, ein Überbleibsel aus den Zeiten des Nationalismus.Terence schrieb via tvforen.de am 04.01.2010, 23.03 Uhr:
Wieso "braucht" die ARD keine Quote ? Am Zuschauer vorbeisenden wäre eine sichere Methode um mittelfristig die ÖR in Frage zu stellen.Ich sehe schon die nächste Bild-Schlagzeile:"Das teure Eliten-TV sendet an den Gebührenzahlern vorbei".Wieso der Rückschritt Untertitel wenn ich eine saubere Synchro haben kann.Das sehen gefühlte 95% der Zuschauer genauso.
Terence schrieb via tvforen.de am 04.01.2010, 23.03 Uhr:
Wieso "braucht" die ARD keine Quote ? Am Zuschauer vorbeisenden wäre eine sichere Methode um mittelfristig die ÖR in Frage zu stellen.Ich sehe schon die nächste Bild-Schlagzeile:"Das teure Eliten-TV sendet an den Gebührenzahlern vorbei".Wieso der Rückschritt Untertitel wenn ich eine saubere Synchro haben kann.Das sehen gefühlte 95% der Zuschauer genauso.
Gnu schrieb via tvforen.de am 04.01.2010, 10.27 Uhr:
Ist auch nicht so:
"Die Schweizer Krimis sollen im Dialekt gedreht und für das deutsche und österreichische Publikum synchronisiert werden. "Bis jetzt war es übrigens umgekehrt. Bei den Gemeinschaftstatorten, die bei uns ohne den Titel "Tatort" liefen, wurde alles in hochdeutsch gedreht und nachträglich die Schweizer Darsteller nachsynchronisiert.Gruss
Gnubeiderbecke schrieb via tvforen.de am 04.01.2010, 03.32 Uhr:
Wo habt ihr denn das mit den Untertiteln her, im Eröffnungsbeitrag kann ich davon nichts finden?
beiderbecke schrieb via tvforen.de am 04.01.2010, 03.32 Uhr:
Wo habt ihr denn das mit den Untertiteln her, im Eröffnungsbeitrag kann ich davon nichts finden?
amsp20000 schrieb via tvforen.de am 04.01.2010, 00.02 Uhr:
Die ARD braucht keine Quote. Außerdem schaun mit Sicherheit die Gewohnheitszuschauer auch bei Untertiteln.
Terence schrieb via tvforen.de am 03.01.2010, 23.52 Uhr:
Die ARD wird sich kaum ihre beliebteste Serie mit Untertiteln ruinieren.Da schaltet doch mindestens
1/3 der Zuschauer weg...Schöne Sache das das Schweizer Fernsehen wieder beim Tatort dabei ist.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Tulsa King": Staffel 3 der Gangsterserie mit Sylvester Stallone erhält Premierendatum
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
Nächste Meldung
Specials
- "Leanne": Verlassene Ehefrau zwischen Beckenbodenübungen und Menopause
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Film-Trailer zu "TRON: Ares" mit Jared Leto, neuem "Predator"-Film und "Mortal Kombat"-Sequel
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Code of Silence": Stille war noch nie so spannend
Neue Trailer
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
- Update Amanda-Knox-Justizskandal mit Grace Van Patten ("Tell Me Lies") findet Starttermin bei Disney+
- Update "The Terminal List: Dark Wolf": Prequel zur Serie mit Chris Pratt veröffentlicht actionreichen Trailer
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
