Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Schwierig, Inhalte zu finden": 3D für ARD und ZDF kein Thema
(03.09.2010, 00.00 Uhr)

Das 3D-Fernsehen ist eines der zentralen Themen auf der heute eröffneten Internationalen Funkausstellung (IFA). Den ersten 3D-Fernsehkanal bietet Pay-TV-Sender Sky bereits ab Oktober an, in der Hoffnung, den Trend damit ordentlich anzukurbeln (wunschliste.de berichtete).
Erst einmal abwartend reagieren ARD und ZDF: Aktuell ist 3D kein Thema, erklärte Bertram Bittel von der Technik- und Produktionskommission von ARD und ZDF während der IFA. Mit Blick auf die nicht abgeschlossenen Standardisierungen und die geringe Verbreitung von Endgeräten sei ein Einstieg nicht vorgesehen und auch aus Kostengründen nicht machbar.
ZDF-Experte Rainer Kirchknopf bemängelte vor allem die hohen Preise und fehlenden Inhalte: "Die Technik ist da, die Geräte sind da, die Preise sind noch zu hoch, da muss man noch einiges tun, vor allem wenn man die Shutterbrillen anguckt." Auf der IFA werden 3D-Fernseher ab 1.500 Euro aufwärts gehandelt. In der Regel ist jedoch nur eine Brille im Preis enthalten. Wer nicht allein auf dem Sofa sitzen will, muss in weitere 3D-Brillen investieren, die derzeit für Preise zwischen 100 und 200 Euro zu haben sind. Kirchknopf weist zudem darauf hin, dass sich die Programmvielfalt in Sachen 3D noch arg in Grenzen hält: "Entweder muss der Endkunde selber mit Videokamera durch die Gegend ziehen und sagen, er macht jetzt seine eigenen 3D-Filme und hat ein großes Hallo bei der Verwandtschaft. Oder er kauft sich wirklich die 3D-DVDs, die es gibt, und schaut sich die alle zwei Wochen mal wieder an. Es ist ein bisschen schwierig gerade, Inhalte zu finden."
An zusätzlichen Inhalten arbeitet die Deutsche Fußball-Liga (DFL), die ihr 3D-Vorhaben nun bestätigt hat: Ab Mitte Januar 2011 wird pro Spieltag der Fußball-Bundesliga jeweils eine Partie in 3D übertragen. Entsprechende Pläne wurden in den jüngsten Tagen bekannt (wunschliste.de berichtete). Fest steht mittlerweile auch, dass sowohl Sky als auch die Telekom ("Liga total") die 3D-Paarungen übertragen werden
auch interessant
Leserkommentare
kleinbibo schrieb via tvforen.de am 03.09.2010, 19.25 Uhr:
Hat schon einmal jemand von euch ein dreidimensionales Fußballspiel gesehen und kann darüber berichten?
Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 03.09.2010, 19.31 Uhr:
kleinbibo schrieb:
Hat schon einmal jemand von euch ein
dreidimensionales Fußballspiel gesehen und kann
darüber berichten?
Das würde mich auch interessieren weil 3D am besten funktioniert wenn man es langsam sieht. Fußball ist nicht gerade geeignet für 3D ist einfach zu schnell.zonenclaudi schrieb via tvforen.de am 03.09.2010, 18.58 Uhr:
wie funktioniert das denn bei brillenträgern? müssen die denn dann 2 brillen übereinander tragen?
hfrmobile schrieb via tvforen.de am 05.09.2010, 18.40 Uhr:
Ja, kann mich den anderen Antworten dbzgl. anschließen (bin selber Brillenträger) und übereinander funktioniert es ganz gut.Vor kurzem veranstaltete arte einen 3D-Abend (gehöre zu den glücklichen Gewinnern von zwei arte-3D-Brillen *fg*): http://www.arte.tv/de/film/3D-Tag/3D-Tag/3333524.htmlMeiner Meinung nach wird sich das "cyan/rot" (nicht blau/rot ;-)) nicht wirklich durchsetzen, da der 3D-Effekt in etwa so spannend ist, sich bei einem s/w-Film die Farben vorzustellen. Der Vorteil, man braucht keinen eigenen 3D-TV ... aber es hat ja schon seine Gründe, warum sich dieses 3D-Verfahren noch nicht durchgesetzt hat, obwohl es das schon einige Jahrzehnte(!!) gibt ...Beim Polarisationsverfahren (wie beim IMAX?) habe ich schon größere Hoffnung ... Aber mehre Hundert Euro für eine 3D-Brille ist eine Frechheit ... Wenn der 3D-TV knapp 1500 Euro kostet ... Vorerst nur etwas für 3D-Freaks und nichts für die breite Masse ...
Akecheta schrieb via tvforen.de am 03.09.2010, 19.47 Uhr:
Jep, zwei Brillen übereinander, die sind gross genug dafür...Aber ob das wirklich sein muss... Ich kann drauf verzichten, erstmal mehr HDTV-Angebote, ohne "+"
Lokomotive schrieb via tvforen.de am 03.09.2010, 19.08 Uhr:
Das ist eine gute Frage.
3D käme für mich in absehbarer Zeit nicht in Frage. Mein Plasma ist noch zu neu und als Brillenträgerin mit recht unterschiedlichen Dioptrien, dazu weit- und kurzsichtig: da bekäme ich sicher Probleme mit 3D.3D dürfte auch noch zu sehr in der Testphase sein und die Entwicklungskosten werden über den Preis auf die Kunden verteilt.Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 03.09.2010, 18.01 Uhr:
Im Grunde ist 3D keine schlechte Sache aber 3D Fernseher nein Danke. Alles in 3D anschauen und immer diese Brille anziehen müssen, darauf kann ich verzichten.
Krügerfan schrieb via tvforen.de am 03.09.2010, 18.43 Uhr:
3D halte ich für absolut überflüssig was TV betrifft! Hoffe nicht das sich dieses durchsetzt!
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
Nächste Meldung
Specials
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
- Serien unserer Kindheit: "Die Dinos"
Neue Trailer
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
- "Stranger Things": Erster richtiger Trailer zur finalen fünften Staffel ist da
- "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update Stephen Kings "Institut" öffnet im Sommer die Pforten
- Update Daniel Dae Kim ("Hawaii Five-0") und Piper Perabo ("Covert Affairs") mit neuem Spionagethriller "Butterfly"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
