Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Sky startet schon im Oktober 3D-Kanal

von Michael Brandes in Vermischtes
(02.09.2010, 00.00 Uhr)
Pay-TV-Sender will Trend ankurbeln

Früher als gedacht legt Sky mit seinem 3D-Kanal los: Schon ab Oktober soll das HD-3D-Angebot starten. Gezeigt werden Filme, Dokumentationen und Entertainmentprogramme. Im Sportbereich setzt der Pay-TV-Sender auf dreidimensionales Eishockey und Golf. Neben der Fußball-Champions-League und dem DFB-Pokal will Sky auch Bundesligaspiele zeigen, falls die DFL wie angedacht ab Januar 2011 jeweils eine Partie pro Spieltag anbieten wird.

Weitere Angaben zu den einzelnen Programmen und Preisen gibt es bislang nicht. Den Start des 3D-Kanals dürften aber ohnehin nur recht wenige Zuschauer miterleben. Zum Empfang wird neben einer von Sky zertifizierten HD-Set-Top-Box auch ein 3D-fähiges TV-Gerät benötigt. Ob sich diese teure Anschaffung schon jetzt lohnt, ist angesichts des noch sehr dünnen Programmangebots und der noch nicht ausgereiften Technik eher fraglich. Dennoch wollen der Pay-TV-Sender und der Handel die mit Kinofilmen wie "Avatar" angekurbelte Neugier auf 3D nutzen. Spekuliert wird auf ein beidseitig lukratives Weihnachtsgeschäft - auch wenn zumindest in den US-Kinos das Interesse an 3D zur Zeit kontinuierlich sinkt (wunschliste.de berichtete).

Der neue 3D-Kabel ist zunächst für Sky-Kunden nur über Satellit verfügbar, außerdem über das Kabelnetz von Kabel BW. Mit dem Kabelnetzbetreiber unterhält Sky eine strategische Partnerschaft. Zusätzlich wird dort auch der kürzlich gestartete Sender Sky Sport HD 2 eingespeist. Für alle Sky-HD-Abonnenten wird der 3D-Kanal bis Ende Dezember kostenlos freigeschaltet.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Duke of Hazzard schrieb via tvforen.de am 04.09.2010, 10.30 Uhr:
    Kann mir garnicht vorstellen, dass es da genug Programm für nur eine Woche gibt. Oder ist mit einem 3D Fernseher und entsprechendem Signal alles in 3D sehbar/konvertierbar?
  • Tokeah schrieb via tvforen.de am 02.09.2010, 14.15 Uhr:
    Wir ein zähes Ringen werden.
    Schliesslich haben sich in den letzten 3 bis 5 Jahren gerade erst die Flachbildschirme in den deutschen Wohnstuben etabliert. Wer kauft sich da jetzt schon oder ab 2011 wieder einen neuen TV?
    Ich habe immer noch meinen alten analogen 4:3 von 2007. Ich habe nicht vor, den eher gegen was neues umzutauschen, solange er noch 1 a läuft. Und wenn das noch 6 weitere Jahre sind.
  • schafswolke schrieb via tvforen.de am 04.09.2010, 18.43 Uhr:
    Laie schrieb:
    Tokeah schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > Wir ein zähes Ringen werden.
    > Schliesslich haben sich in den letzten 3 bis 5
    > Jahren gerade erst die Flachbildschirme in den
    > deutschen Wohnstuben etabliert.
    Nach aktullen Aussage des Branchenverbandes sind
    noch über 25 Millionen 4:3 Röhrengeräte in
    deutschen Wohnzimmern. D. h.
    1. die überwiegende Teil hat noch keine
    Notwendigkeit gesehn umzusteigen
    2. In Wahrheit sind es mehr (Branchenverband =
    lügen, beschönigen,...)
    > Wer kauft sich da
    > jetzt schon oder ab 2011 wieder einen neuen TV?
    Vor allem: Wer kauft sich Brillen-3D. :-)
    Das taugt nur zum einmaligen Freunde-Vorführen
    ("Aaah,... "- und nach 5 Minuen reißt man sich
    das Ding von der Nase und lebt wieder normal.)
    Das ist eine Totgeburt.
    James Cameron hat in einem Interview vor kurzem
    prohezeit, das 3-D (ohne Brille) würde in ca. 10
    Jahre so weit sein.
    Das könnte ich mir vorstellen, dass die
    Entwicklung zum Holodeck irgendwann erfolgreich
    sein könnte.

    Ich wollte mir auch einen neuen Fernseher kaufen, hatte auch schon fast einen bestellt und dann dachte ich mir "Was solls? Warte doch ab bis die Röhre den Geist aufgibt." So werde ich ab und zu mal gucken und abwarten. Die ist jetzt 13 Jahre alt, vielleicht gibt sie morgen den Geist auf oder aber erst in 2 Jahren. Das Bild ist aber gut.
    3D ist ja ganz witzig, aber ich denke es muss schon ein großes Gerät sein um wirken zu können. Und mich würde so eine Brille im Hausgebrauch stören.
  • Q schrieb via tvforen.de am 04.09.2010, 15.59 Uhr:
    L
    > Wer kauft sich da
    > jetzt schon oder ab 2011 wieder einen neuen TV?
    Vor allem: Wer kauft sich Brillen-3D. :-)
    ... und ein bisschen was Besonderes respektive Exklusives darf (sollte?) ruhig dem Kino bleiben!

    Ob Sky damit wohl aus den roten Zahlen kommen wir
  • Anonymer Teilnehmer schrieb via tvforen.de am 04.09.2010, 10.39 Uhr:
    Tokeah schrieb:
    Wir ein zähes Ringen werden.
    Schliesslich haben sich in den letzten 3 bis 5
    Jahren gerade erst die Flachbildschirme in den
    deutschen Wohnstuben etabliert.

    Nach aktullen Aussage des Branchenverbandes sind noch über 25 Millionen 4:3 Röhrengeräte in deutschen Wohnzimmern. D. h.
    1. die überwiegende Teil hat noch keine Notwendigkeit gesehn umzusteigen
    2. In Wahrheit sind es mehr (Branchenverband = lügen, beschönigen,...)

    Wer kauft sich da
    jetzt schon oder ab 2011 wieder einen neuen TV?

    Vor allem: Wer kauft sich Brillen-3D. :-)
    Das taugt nur zum einmaligen Freunde-Vorführen ("Aaah,... "- und nach 5 Minuen reißt man sich das Ding von der Nase und lebt wieder normal.)
    Das ist eine Totgeburt.
    James Cameron hat in einem Interview vor kurzem prohezeit, das 3-D (ohne Brille) würde in ca. 10 Jahre so weit sein.
    Das könnte ich mir vorstellen, dass die Entwicklung zum Holodeck irgendwann erfolgreich sein könnte.
  • Tokeah schrieb via tvforen.de am 04.09.2010, 00.46 Uhr:
    Sony,
    ich weiss, dass das teuer ist und ich bin vor 2 Jahren nach 14 Jahre Zugehörigkeit bei Premiere/SKY ausgestiegen. Die sind immer teuerer geworden, aber die Inhalte und das ANgebot waren zwischenzeitlich wirklich dürftig geworden. Das hat mich bewogen in letzter Kosnequenz dieser Abzockerei zu entsagen.
    Ich habs bis heute nicht bereut und lass mich auch von neuen Werbeangeboten von denen nicht blenden.
  • Sony1979 schrieb via tvforen.de am 02.09.2010, 19.00 Uhr:
    Ich habe ein SKY Abbo. Bleiber aber beim normalen Programmpaket. HD-Kanäle und 3D ist für mich völlig uninteressant. Aber wems gefällt der kanns sich ja zulegen. Mir ist mein Programmpaket schon teuer genug.