Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Science Fiction im ZDF: 'Ijon Tichy: Raumpilot'
(06.02.2007, 00.00 Uhr)
Beginnend mit 26. März 2007, 23.55 Uhr, zeigt das ZDF jeweils montags nachts eine sechsteilige Mini-Serie à 15 Minuten frei nach den "Sternentagebüchern" von Stanislaw Lem.
Ijon Tichy, der populäre Raumpilot aus der Feder des Großmeisters der SF-Literatur, Stanislaw Lem, wird in der Weltraumserie des ZDF von Oliver Jahn gespielt, von dem auch die Drehbücher stammen und der gemeinsam mit Dennis Jacobsen und Randa Chahoud für die Regie zeichnet. In der freien Bearbeitung des SF-Literaturklassikers durchquert er, ausgestattet mit sympathischer Sturheit, Tollkühnheit, Verschrobenheit und praktischer Intelligenz, in seiner 3-Zimmer-Rakete die Tiefen des Weltalls und der Vorstellungkraft. An seiner Seite: Nora Tschirner als eine von Tichy selbst geschaffene "holografische Assistentin mit erstaunlichen Fähigkeiten, gestörtem Empfang und ausgeprägtem Charakter". Gemeinsam werden sie in Galaxien vordringen, "die noch nie zuvor ein vernünftiger Mensch gesehen hat".
auch interessant
Leserkommentare
Logan5 schrieb via tvforen.de am 04.04.2009, 20.05 Uhr:
Ich habe gerade in einer Fernsehzeitschrift gelesen, dass für Oktober 2009 eine zweite Staffel von "Ijon Tichy - Raumpilot" angekündigt wäre, allerdings habe ich im Netz nichts darüber finden können. Weiß hier irgend jemand mehr??Logan5 schrieb via tvforen.de am 05.04.2009, 18.34 Uhr:
Schön.Danke für die Antwort. Da freue ich mich doch schon einmal auf Oktober und darüber, dass das ZDF sich traut, diese gelungene Serie weiter zu produzieren.Pilch schrieb via tvforen.de am 05.04.2009, 11.34 Uhr:
Bei http://www.wunschliste.de/index.pl?news&newsid=4373 stand das schon mal:"ZDF präsentiert Jahresprogramm 2009"
Auf einer Pressekonferenz kündigte ZDF-Intendant Markus Schächter heute für das laufende Jahr die größte Programminvestition in der Geschichte des Senders an."
...
"Ferner bestätigte Schächter erstmals die Fortsetzung der trashigen SciFi-Serie "Ijon Tichy: Raumpilot"Ist somit also "offiziell" ;)Logan5 schrieb via tvforen.de am 07.02.2007, 12.03 Uhr:
Oh Mann, davon habe ich schon vor längerer Zeit gehört und mich echt gefreut, dass es mal wieder ´ne anständige SF - Produktion der Öffentl. - Rechtl. geben wird und dann liest man, dass die Folgen jeweils gerade mal 15 Minuten dauern und im späten Nachtprogramm laufen. Na toll!Ich meine, schön, es ist besser als gar nichts, aber ich frage mich, wer Montags um fünf vor 12 den Fernseher anmacht, wenn er am nächsten Morgen wieder früh raus muss, nur um ´ne 15 - Minuten - Sendung zu sehen.Das ZDF verwirrt mich wirklich mit solchen Aktionen. "Hallo, wir haben eine neue Serie und verstecken sie im Nachtprogramm, damit sie von so wenig Leuten wie möglich gesehen wird!"Können die denn nicht mal ein kleines bischen mutiger sein und `nen besseren Sendeplatz einräumen? Und könnten die nicht überhaupt mal ein paar ernst gemeinte Ausflüge in Genre machen, die jenseits des Krimi - Action - Soap - Komödien - Einerlei liegen? Besteht denn in Deutschland an Abenteuerserien, Science Fiction, Horror, Fantasy usw. wirklich überhaupt kein Interesse? Bekommen die Deutschen wirklich das Fernsehprogramm, das sie verdienen?Woran liegt es nur, dass hier immer nur das Selbe läuft? Und wieso können wir nichts anderes als schlecht kopieren? Und wenn dann mal etwas halbwegs innovatives gemacht wird, warum packt man es dann montags ins Nachtprogramm? Also ich komme da nicht mehr mit. Ist mir echt zu hoch!!Kellerkind schrieb via tvforen.de am 08.02.2007, 18.38 Uhr:
Ich würde das nicht so negativ sehen.
Aus der "Kleines Fernsehspiel"-Reihe kommen sehr oft gute Produktionen (inhaltlich wie technisch), nur eben, dass sie mit Bohlen, Musikantenstadl, Pilcher und Jauch nicht mithalten können. Auch, weil der Inhalt den Intellekt eines Bohlen überfordern würde.
Die Reihe ist darüber hinaus ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung, d.h. fähige, aber junge und unbekannte Leute bekommen dort Forum und Unterstützung.Und zur SciFi: Die interessiert den deutschen Zuschauer sowieso kaum. Nichtmal entsprechende und ansprechende US-Serien zeigen einen Erfolg.Ich würde mir beim Raumpiloten wünschen, dass man einfach, je nach Möglichkeit, nächstes Jahr neue Folgen macht. Der Sendeplatz ist mir egal, ich bin als Gegensatz zum Massenpublikum eh auf Aufzeichnungstechnik angewiesen._Eddie_ schrieb via tvforen.de am 08.02.2007, 17.28 Uhr:

Oh Mann, davon habe ich schon vor längerer Zeit gehört und
mich echt gefreut, dass es mal wieder ´ne anständige SF -
Produktion der Öffentl. - Rechtl. geben wird und dann liest
man, dass die Folgen jeweils gerade mal 15 Minuten dauern und
im späten Nachtprogramm laufen. Na toll!
Ja, das ist echt frustrierend. "Low-Budget-produziert" heißt wohl dass die Serie genauso viel Budget bekommen hat, wie eine Telenovela. Und das hat dann eben nur für 15 Minuten gereicht.
Ich hatte auch die Hoffnung, dass mehr draus wird. Aber man muss sich wohl damit abfinden, dass Sci-Fi im deutschen Fernsehen keine Chance hat.Kellerkind schrieb via tvforen.de am 07.02.2007, 19.16 Uhr:
Dass es so spät läuft, liegt daran, dass die Serie im Rahmen des Kleinen Fernsehspiels läuft, dem vermutlich freiesten, kreativsten Low-Budget-Sendeplatz im deutschen Fernsehen. Die Filme und Dokus werden i.d.R. mittwochs ab 22:00 im Dokukanal wiederholt.
Meistgelesen
- Heiligabend mit "Bares für Rares", Jahresrückblick mit "Der Quiz-Champion"
- "Die Beatrice Egli Show" am 20. Dezember 2025 mit Chris Norman, Dick Brave, Maite Kelly und Co.
- Kein "Weihnachten bei uns": MDR streicht Traditionssendung nach 32 Jahren
- Wann läuft "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"?: Alle Sendetermine für 2025
- 10 Jahre "Quizduell-Olymp": Besondere Doppelfolge zum Jubiläum
Nächste Meldung
Specials
"The Beast in Me": Höllischer Nachbar?
"Maxton Hall", Staffel 2: Mehr als nur Sixpack & Softporno
"Frier und Fünfzig": Wenn Fernsehen sich selbst spielt
"Pluribus - Glück ist ansteckend": Carol gegen die Shiny Happy People
Was ist Pluto TV?: Alle Infos zu dem Streamingdienst mit über 100 FAST-Channels
"Eternauta": Leichen pflastern ihren Weg
"Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
Neue Trailer
"Fallout": Beeindruckender Trailer zu Staffel 2 mit Mutanten, Monstern, New Vegas und drohendem Bürgerkrieg
Update "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey
Update "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten
Mark Harmon kehrt im Trailer zu beliebtem Serienfranchise zurück
Update "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin
Die Vorschau - Unser neuer Podcast


















![[UPDATE] "Memory of a Killer": Trailer und Starttermin für Thriller mit "Grey's Anatomy"-Star Patrick Dempsey](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Patrick-Dempsey-In-Memory-Of-A-Killer.png)
![[UPDATE] "Man vs Baby": Neue Comedy mit Rowan Atkinson ("Mr. Bean") erscheint vor Weihnachten](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Man-Vs-Baby-Mit-Rowan-Atkinson.jpg)

![[UPDATE] "The Night Manager": Ausführlicher Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston verrät Starttermin](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)