Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Scripted Reality: Verständigung auf einheitliche Kennzeichnung

Die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) der Landesmedienanstalten und der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) haben sich auf eine einheitliche Kennzeichnung von Scripted-Reality-Formaten verständigt. Dem Beschluss geht eine Forderung der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein nach entsprechenden Warnhinweisen voraus. Im Herbst vergangenen Jahres hat die Anstalt erkannt, dass die vorgegaukelten Realitäten in
Das Ziel der nun eingeführten Regelung sei, "den Zuschauern sender- und formatübergreifend eine einheitliche Transparenz und Orientierung zu ermöglichen". Allzu streng fallen die Leitlinien allerdings nicht aus. So wird es den Sendern selbst überlassen, welche Formulierung und welche Platzierung sie für die entsprechenden Hinweise auswählen. Es handelt sich ohnehin lediglich um "freiwillige Verhaltensgrundsätze", die erst für neu produzierte Sendungen gelten. Wiederholungen oder bereits abgedrehte Folgen sind nicht betroffen.
Die Sender können aus folgenden Formulierungen die passendste wählen: "Der/Die Fall/Geschichte/Handlung ist (frei) erfunden/(frei) erzählt.", "Alle handelnden Personen sind (frei) erfunden." oder "Nach einer/einem realen/tatsächlichen Geschichte/Handlung/Ereignis (frei) erzählt." Zudem können die Kennzeichnungen noch variabel und nach Belieben angepasst werden. Von einer wirklich einheitlichen Regelung ist man mit diesem Minimalkompromiss also weit entfernt.Auch die Art der Kennzeichnung fällt sehr gefällig aus. Ursprünglich war mal im Gespräch, derartige Hinweise vor der Sendung bildschirmfüllend zu zeigen oder auch dauerhaft am Bildschirmrand einzublenden. Die GVK und der VPRT haben sich nun hingegen darauf geeinigt, dass die Platzierung lediglich zu Beginn des Abspanns erfolgt - eine Einblendung am Anfang der Sendung ist optional. Bezüglich der Schriftgröße, Form, Typografie, Farbe und Dauer der Einblendung ist den Sendern zudem freie Hand gelassen. Sie soll lediglich "gut lesbar" sein.
Aller Voraussicht nach wird sich nach dieser Einigung also nicht allzu viel ändern. Derartige Hinweise blenden die Sender in den meisten Fällen ohnehin bereits freiwillig ein. Winfried Engel, der Vorsitzende der GVK, zeigt sich dennoch höchst zufrieden mit den erzielten Ergebnissen: "Die Gremienvorsitzendenkonferenz begrüßt einhellig die verabschiedeten Leitlinien. Sie sind Ergebnis eines sachlich und konstruktiv angelegten Dialogs zwischen Gremienmitgliedern und Sendervertretern und legen den Grundstein für eine künftig verständlichere und besser wahrnehmbare Kennzeichnung von Scripted-Reality-Sendungen."
Dass eine Kennzeichnung von Scripted Reality auch auf humorvolle und gleichzeitig ehrliche Weise möglich ist, beweisen die Briten. Vor dem erfolgreichen Format
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Inspector Lynley & Sergeant Havers" als weihnachtliche Deutschlandpremiere
- Neue Hauptrolle bei "Dahoam is Dahoam": Leons Mutter taucht auf
- "Agatha Christie's Seven Dials": Trailer zur neuen Krimiserie mit Martin Freeman ("Sherlock")
- Neuer "Pumuckl"-Film stürmt Platz 1 der Kino-Charts
- "Stranger Things"-Star Millie Bobby Brown erhebt schwere Vorwürfe gegen Schauspielkollegen
Nächste Meldung
Specials
"Die Nibelungen - Kampf der Königreiche": Stärken überwiegen in der neuen Prestigeserie
"Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht": Amazons Serienepos macht Tolkiens detailreiche Fantasy-Welt greifbar
Die 8 wichtigsten Serien im November
Halloween: Das sind die besten neuen Horror- und Gruselgeschichten auf Netflix & Co.
Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
"The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Neue Trailer
"Yellowstone"-Star Kelly Reilly: Britischer Thriller "Under Salt Marsh" mit erstem Trailer
Update Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
Update "The Night Manager": Erster Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston macht Hoffnung auf baldigen Start
Update "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht
"Wild Cherry": Neuer Thriller mit "House of the Dragon"-Star Eve Best kommt zur BBC
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

von Glenn Riedmeier














![[UPDATE] Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Diese-Serien-Verabschieden-Sich-Im-Jahr-2025.jpg)


![[UPDATE] Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Lebt-In-Den-Tag-Bunny-Munro-Matt-Smith-R-Mit-Seinm-Sohn-Bunny-Junior-Rafael-Mathe.jpg)
![[UPDATE] "The Night Manager": Erster Trailer für Staffel 2 mit Tom Hiddleston macht Hoffnung auf baldigen Start](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Tom-Hiddleston-Ist-Als-The-Night-Manager-Zurueck.jpg)
![[UPDATE] "Percy Jackson: Die Serie": Ausführlicher Trailer zu Staffel 2 veröffentlicht](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Percy-Jackson-Die-Serie-Steht-Bei-Disney-Vor-Der-Zweiten-Staffel.png)
