Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sendungen zum Holocaust-Gedenktag
(14.01.2010, 00.00 Uhr)

Der 27. Januar ist in der Bundesrepublik Deutschland nationaler Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Eingeführt wurde er 1996 durch den ehemaligen Bundespräsidenten Roman Herzog. Das Datum ist symbolträchtig, denn am 27. Januar 1945 hatten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befreit. Viele kirchliche und kulturelle Institutionen begehen diesen Tag mit Sonderveranstaltungen und auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender nehmen themenbezogene Sendungen und Filme ins Programm.
Unter den Dokumentationen ragt Claude Lanzmanns insgesamt neunstündiges Mammutwerk
Überblick:
15.01.
- Schindlers Liste (RTL II, 20.15 Uhr)
20.01.
- Shoah (1) (arte, 20.15 Uhr)
21.01.
- Nach Fahrplan in den Tod - Europas Bahnen und der Holocaust (1) (SWR, 23.00 Uhr)
- Die Frauen von Ravensbrück (SWR, 23.45 Uhr)
24.01.
- Die Fälscher (zdf_neo, 20.15 Uhr)
- Der Pianist (3sat, 21.30 Uhr)
- Schatten des Schweigens (3sat, 23.50 Uhr)
- Der unbekannte Soldat (hr-fernsehen, 1.15 Uhr)
25.01.
- Rosenstraße (mdr, 22.52 Uhr)
- Am Ende kommen Touristen (ZDF, 00.15 Uhr)
26.01.
- Der Frankfurter Auschwitz-Prozess (hr-fernsehen, 22.45 Uhr)
27.01.
- Shoah (2) (arte, 20.15 Uhr)
- Das Mordschloss (3sat, 20.15 Uhr)
- Ein Geheimnis (BR, 21.45 Uhr)
- Über Leben in Auschwitz (rbb, 22.15 Uhr)
- Gabriel Bach - der Ankläger und der Eichmann-Prozess (Das Erste, 23.30 Uhr)
- Birkenau und Rosenfeld (BR, 23.50 Uhr)
28.01.
- Nach Fahrplan in den Tod - Europas Bahnen und der Holocaust (2) (SWR, 23.00 Uhr)
- Gerdas Schweigen (rbb, 22.45 Uhr)
- Fateless - Roman eines Schicksallosen (mdr, 23.10 Uhr)
29.01.
- Die Wannseekonferenz (arte, 20.15 Uhr)
auch interessant
Leserkommentare
Rufus T.Firefly schrieb via tvforen.de am 14.01.2010, 20.27 Uhr:
Shoah von Claude Lanzmann empfehl ich jedem der sich mit dem holocaust befasst, da braucht es keine werke aus hollywood.
hier kommen opfer, täter und zeitzeugen zu wort...eine erschütternde dokumentation die nachhaltig ist.ich vermiss "Nuit et brouillard" von Alain Resnais.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Sirens": Wo bleibt die Verführungskraft?
- Serien unserer Kindheit: "Parker Lewis - Der Coole von der Schule"
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- "Remnick": Termin und erster Trailer für neue Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
