Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Sherlock": BBC veröffentlicht ersten Trailer zu Staffel vier

Die vierte Staffel von
Ebenfalls bestätigt wurde der Titel der dritten Folge der vierten Staffel, der "The Final Problem" lautet - wie bereits vorab spekuliert worden war.
Bereits der erste Teaser-Trailer hatte nahe gelegt, dass das Aufklären von Verbrechen für Sherlock Holmes (Benedict Cumberbatch) nicht mehr so ein "Spiel" sein werde, wie bisher. Der Teaser untermalte das mit dem überfluteten Appartement in der 221B Baker Street, in der Sherlock und John Watson (Martin Freeman) sitzen. Der neue Trailer konstatiert nun, dass das Schlimmste, was man engen Freunden antun könne sei, sie in sein dunkelstes Geheimnis einzuweihen. Was versteckt Sherlock in seiner Seele? Produzent und Mycroft-Darsteller Mark Gatiss hat die Folge "The Six Thatchers" geschrieben, die sich dem Namen nach laut Radiotime an die Original-Geschichte "The Adventure of the Six Napoleons" von Sir Arthur Conan Doyle anlehnen dürfte.
Die BBC hat dazu nun eine Kurzbeschreibung veröffentlicht: "Sherlock wartet ab um zu sehen, wo Moriaty seinen posthumen Zug machen wird. Scotland Yard ist derweil von einem besonders mysteriösen Fall vor Rätsel gestellt - aber Sherlock interessiert sich dabei vor allem für ein scheinbar triviales Detail. Warum zerstört jemand Bilder der früheren Premierministerin Thatcher? Ist ein Verrückter am Werk? Oder steckt ein dunkleres Ziel hinter der Tat? Etwas, das Wurzeln tief in Mary Watsons Vergangenheit hat..."
Der nun enthüllte Titel des Staffelfinales - das in einigen Ländern sogar im Kino gezeigt werden wird - lautet also " The Final Problem". Wie Radiotimes zusammenfasst, handelt es sich dabei um den Titel eines von Arthur Conan Doyle geschriebenen Holmes-Romans. Genauer gesagt derjenige, in dem Holmes über die Reichenbachfälle geht - was die Fernsehserie "Sherlock" bereits in der zweiten Staffel thematisiert hatte und wohl nicht nochmal kommen wird.Was demnach aber auch in dem Roman thematisiert wird ist die Jagd auf Moriartys verbliebene Gefolgsleute. Eigentlich etwas, was Holmes in "Sherlock" in der Zeit zwischen zweiter und dritter Staffel getan haben sollte, als er sich genau aus diesem Grund tot stellte. Aber mit Moriartys "virtueller Rückkehr" am Ende von Staffel drei kann man wohl davon ausgehen, dass da noch einige Helfer übersehen wurden.
Deadline erinnert daran, dass bei der San Diego Comic-Con wie üblich von den Produzenten auch für diese Episode ein einzelnes Schlagwort als Teaser verraten wurde. Für diese Folge lautete das Wort "Sherrinford". Wie der Mediendienst weiter ausführt, war das ein potentieller Name für den Detektiv, der schließlich von Doyle den Namen Sherlock erhielt.
In der Holmes-Forschung wird der Name mit einem möglichen, nie direkt erwähnten älteren Bruder von Mycroft und Sherlock in Verbindung gebracht. Konstruiert wurde die Existenz solch eines Bruder durch den Forscher William S. Baring-Gould aus der von Holmes angedeuteten Geschichte der Familie. Sherlock bezeichnete an einer Stelle die Holmses als "Landadlige" (Country Squires). In solchen Familien ist es in Großbritannien üblich gewesen, dass der älteste Sohn Amt und Hof erbt und sich darum kümmert. Weiterhin ist es üblich, dass sich der Zweitgeborene in den "gehobenen Staatsdienst" begibt - eine Beschreibung, die auf Mycroft Holmes sowohl in den ursprünglichen Romanen wie auch in "Sherlock" zutrifft.
Um den Bogen zum Trailer zu schließen: Wo finden sich die tiefsten, in der Seele vergrabenen Geheimnisse der meisten Menschen, wenn nicht in den Jugendjahren - wo Kinder mit Unbedacht einigen Schaden anrichten können und das schamhaft vor dem Rest der Welt verheimlichen oder anderweitige Erfahrungen erstmalig gemacht, aber noch nicht verarbeitet und diese daher zum Trauma werden können. Könnte Sherlock also ein Geheimnis mit sich herumtragen, das einen - vielleicht nicht mehr lebenden - älteren Bruder umfasst? (Und das vielleicht mit dem brennenden Haus aus dem Trailer zusammenhängt, das Sherlock auffällig untätig beobachtete, eben wie in einer Erinnerung?)
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
- "Navy CIS"-Franchise plant überraschend neues Crossover-Event
- "ZDF-Fernsehgarten" goes "Rock im Garten": Diese Gäste sind am 7. September 2025 dabei
- "Praxis mit Meerblick" mit Tanja Wedhorn: Drei neue Folgen der ARD-Erfolgsreihe werden gedreht
- Quoten: "Gefragt - Gejagt" besiegt "Schlag den Star" und "Geo-Quiz"
Nächste Meldung
Specials
- "Das Gift der Seele": "House of Cards"- und "House of the Dragon"-Stars fahren Krallen aus
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "Navy CIS: Tony & Ziva": Von der Militärpolizei zur Boulevardkomödie
- "Video Nasty": Auf der Suche nach dem letzten Tape
- "NCIS: Origins": Gibbs als in die Gegend stierender Trauerkloß und analoge Ermittlungen
- Serien unserer Kindheit: "Timm Thaler" (1979)
Neue Trailer
- "Knives Out 3": Frischer Trailer verrät erste Details zum nächsten Fall von Daniel Craig als Benoit Blanc
- Update "Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere
- Update "High Potential": Erster Trailer für Staffel 2 kündigt neuen Gegner an
- "DMV": Trailer zur neuen Comedyhoffnung von CBS veröffentlicht
- "Boston Blue": "Blue-Bloods"-Spin-off mit Donnie Wahlberg veröffentlicht ersten Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
