Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Simpsons"-Folge nach 25 Jahre altem Judd-Apatow-Drehbuch

Manchmal dauert es etwas länger, bis Drehbücher in Hollywood tatsächlich verfilmt werden. Bei der
Im Interview mit TVGuide erzählt Apatow, dass er die Folge "Bart's New Friend" als junger unbekannter Standup-Komiker als Spec-Script schrieb, also als ohne Bestellung angefertigtes Drehbuch einer bereits etablierten Serie, das als Arbeitsprobe für Bewerbungen dient. "Die Simpsons" waren damals, im Jahr 1990, gerade erst in den USA auf Sendung gegangen. "Nur sechs Folgen waren zu dem Zeitpunkt bereits ausgestrahlt", erinnert sich Apatow, "aber ich versuchte, den Stil zu kopieren und schrieb ein Spec-Script, in dem Homer hypnotisiert wird und denkt, er wäre zehn Jahre alt. Er hat so eine tolle Zeit dabei, Barts Freund zu sein, dass er nicht wieder erwachsen werden will."
Apatow schickte das Script damals nicht nur an die "Simpsons"-Produzenten, sondern an alle seine Lieblings-Comedyserien. Ein Job als Autor sprang dabei aber nicht heraus. Erst als der inzwischen erfolgsverwöhnte Apatow, der zu den bestverdienenden Hollywood-Produzenten überhaupt gehört, in einem Interview von dem alten Drehbuch erzählte, wurde Al Jean, heute ausführender Produzent der Zeichentrickfamilie, darauf aufmerksam.Von seinem eigenen alten Werk war Apatow beim Wiederlesen zwar nicht mehr allzu überzeugt, aber der Writers' Room der Serie überarbeitete die Gags so, dass es nun die "Simpsons-Magie" versprühe, so der Autor. Für hn sei es einer der besten Tage seines Lebens gewesen, beim Table Read dabei zu sein und zu hören, wie die legendären Originalsprecher von Homer, Marge, Bart und Lisa seine Dialoge probten, die er vor so langer Zeit geschrieben hatte. Für die US-Filmindustrie ist es übrigens vielleicht ganz gut, dass Apatow damals keinen Job im Writers' Room der Serie bekommen hat. Er hätte diesen nämlich nie aufgegeben, sagte er im Interview. "Ernsthaft, ich wäre immer noch da! Und ich wäre ein sehr glücklicher Mensch."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Giovanni Zarrella präsentiert erstmals ZDF-Weihnachtsshow: mit diesen Gästen
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- "Suche mich nicht": Termin für nächste Harlan-Coben-Adaption für Netflix gefunden
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- Filmkomponist Klaus Doldinger ("Tatort", "Das Boot", "Ein Fall für zwei") gestorben
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- "The Paper": Wie (un)lustig ist das "Office"-Spin-off?
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
