Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sky lehnt ARD-Angebot ab: Wimbledon-Finale nur im Pay-TV zu sehen

Die Tennis-Welt feiert ihren neuen Star: Sabine Lisicki gelang es gestern (4.7.) als erste Deutsche seit Steffi Graf im Jahr 1999 ins Dameneinzel-Finale der Wimbledon Championships einzuziehen. Auf Grund dieses unerwarteten Erfolges hätte die ARD das Finale am Samstag gerne im Free-TV übertragen. Der Sender unterbreitete am Mittwochabend dem Pay-TV-Konzern Sky, der die exklusiven Ausstrahlungsrechte besitzt, sehr kurzfristig ein entsprechendes Angebot. Dieses war jedoch nicht attraktiv genug; der Bezahlfernsehen-Anbieter lehnte ab.
Das Interesse der deutschen Fernsehzuschauer an Tennis-Turnieren hielt sich seit Jahren in Grenzen. Vorbei waren die Zeiten, als Steffi Graf und Boris Becker Triumphe feierten und den Sendern bahnbrechende Einschaltquoten bescherten. Aus diesem Grund erscheint es auch nicht weiter verwunderlich, dass die großen deutschen Free-TV-Sender nicht mehr viel Wert auf die Übertragungsrechte legten. So kam es, dass selbst das prestigeträchtige Wimbledon-Turnier seit 2011 ausschließlich bei Sky ausgestrahlt wird.
Der Bezahlsender ging das Risiko eines Dreijahresvertrags ein, der nach den Wimbledon Championships ausläuft. Das Wagnis zahlte sich bereits im gestrigen Halbfinale aus. Den Tennis-Krimi, in dem Sabine Lisicki die Polin Agnieszka Radwanska bezwang, verfolgten 230.000 Zuschauer. Dies bescherte Sky einen sehr guten Marktanteilswert von 2,3 Prozent und in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sogar 3,1 Prozent. Für den Pay-TV-Anbieter, der gestern sein vierjähriges Bestehen feierte, ist das ein tolles Geburtstagsgeschenk.Und plötzlich ist Tennis auch wieder für das frei empfangbare Fernsehen interessant: Das Erste wollte ein Stück vom Erfolg abhaben und zumindest die Free-TV-Rechte am Wimbledon-Finale erwerben. Doch Sky gab dem öffentlich-rechtlichen Sender einen Korb: "Die ARD hat uns ein Angebot für die Live-Übertragung des Wimbledon-Finals der Damen vorgelegt. Wir haben dies eingehend geprüft und für nicht ausreichend erachtet. Dies bedeutet, dass Sky das Endspiel von Sabine Lisicki am Samstag live und exklusiv übertragen wird", so Sendersprecher Ralph Fürther gegenüber dem Medienmagazin DWDL.
auch interessant
Leserkommentare
Timmy schrieb via tvforen.de am 07.07.2013, 15.01 Uhr:
Hallo Cessnaritter,
es ist natürlich etwas einfach erklärt, aber ich wollte das Sie es auch verstehen und das hat ja funktioniert. Aber kein Dank dafür das mache ich gerne und es ist doch schön wenn Sie auch mal verstehen wie so manche Sachen in diesem Land so laufen besonders im Bereich Geldverschwendung.Styxx schrieb via tvforen.de am 06.07.2013, 23.59 Uhr:
Sky hat nunmal die Exklusivrechte an Wimbledon, seit Jahren. Die ARD kann ja dann ab nächstes Jahr ein Risiko eingehen und versuchen die Rechte für Wimbledon zu erwerben. Sky hat es letztlich richtig gemacht. Vielleicht schafft es ja S. Lisicki im nächsten Jahr wieder ins Finale. Vielleicht aber auch nicht.
cessnaritter schrieb via tvforen.de am 07.07.2013, 14.42 Uhr:
Timmy schrieb:
Welches Risiko? Wer so viel Geld hat kann doch
kaufen bis es keine Konkurrenz mehr gibt und
rechtfertigen braucht man sich doch auch nicht wo
das Geld geblieben ist. Wenn es nicht reicht wird
einfach mehr gefordert. So einfach ist es in
diesem Land einen ÖR-Sender zu leiten.
Es lebe der Stammtisch, Hurra!Timmy schrieb via tvforen.de am 07.07.2013, 13.57 Uhr:
Styxx schrieb:
Sky hat nunmal die Exklusivrechte an Wimbledon,
seit Jahren. Die ARD kann ja dann ab nächstes
Jahr ein Risiko eingehen und versuchen die Rechte
für Wimbledon zu erwerben. Sky hat es letztlich
richtig gemacht. Vielleicht schafft es ja S.
Lisicki im nächsten Jahr wieder ins Finale.
Vielleicht aber auch nicht.
Welches Risiko? Wer so viel Geld hat kann doch kaufen bis es keine Konkurrenz mehr gibt und rechtfertigen braucht man sich doch auch nicht wo das Geld geblieben ist. Wenn es nicht reicht wird einfach mehr gefordert. So einfach ist es in diesem Land einen ÖR-Sender zu leiten.der RTL löwe schrieb via tvforen.de am 06.07.2013, 15.00 Uhr:
Zum Glück hab ich bei der neuen Schüssel ein schielendes LNB installieren lassen und kann mir das Finale gemütlich auf BBC 1 ansehen:-)
Jim.S schrieb via tvforen.de am 06.07.2013, 11.07 Uhr:
werde ich wohl in die Kneipe gehen , eh schon lange keinen mehr gezischtok, und wenn sie gewinnt wird das Lied umgeschrieben Lisicki ist geil affen affengeilhttp://www.youtube.com/watch?v=03FnBFscMVM
Pilch schrieb via tvforen.de am 06.07.2013, 05.49 Uhr:
Um ca. 17:40 Uhr bringt die ARD eine ca. halbstündige Zusammenfassung in der Sportschau.
Dr. Kaputnik schrieb via tvforen.de am 06.07.2013, 09.34 Uhr:
Wow, also direkt nach der Übertragung der Rollstuhlbasketball-EM (kein Scherz!)
Monki schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 23.32 Uhr:
Mensch das waren noch Zeiten als um 1996 herum das >Wimbledon Tennis auf RTL kam. Auch zur Mittagszeit wo jetzt die ganzen Trashformate laufen. Da fällt mir ein: Was macht eigentlich Uli Potowski?
J_Doe schrieb via tvforen.de am 06.07.2013, 08.19 Uhr:
Der ist jetzt bei Sky
SAS Prinz Malko schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 13.38 Uhr:
wer sehen will stopstream.com scheint auch nicht illegal zu sein
Jess Harper schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 21.20 Uhr:
Hallo, sehe Wimbledon schon seit 12 Tagen auf wiziwig.tv Einwandfrei.
Frau_Kruse schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 12.04 Uhr:
Ah, ich freue mich darauf, daß bald wieder Zigtausende unschuldige Kinder in Tennisvereine gezwungen werden. Die Tennislehrer dürften jetzt schon Eurozeichen in den Augen haben. Motto: Oberflächlich betrachtet ist Ihr Kind begabt. Dazu die siebenstündigen Tennisübertragungen ("Die nachfolgenden Sendungen verschieben sich um wenige Tage.").Auch gut: Mädchen werden mal wieder Sabine genannt statt Chantal, Jacqueline oder Schakira, Anna-Lena, Lisa-Lara oder Sarah-Sophie.
linkin_park schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 12.01 Uhr:
livetv.ru mit engl. KommentarEdit:
und der eigentliche Grund, dass die Öffis die TdF nicht mehr zeigen, dürfte sicher auch mehr an den nicht vorhandenen chancen auf einen dt. Gesamtsieg zu finden sein als bei de npösen, pösen Dopern...Wilkie schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 11.32 Uhr:
Das erinnert ja sehr an 1989, als RTL die Finals in
Wimbledon mit Graf und Becker übertrug, ein Sender,
den damals nur eine kleine Minderheit empfangen konnte.
Das ZDF zeigte dann eine Woche später Zusammenfassungen
der Spiele. Das hat man davon, wenn man sich ausschließlich von den
Quoten blenden läßt und Sportarten fallen läßt, sobald das
Interesse mal (vorübergehend) nachläßt. Man muß eben
auch mal einen langen Atem haben. Aber solange ARD und ZDF
keinen eigenen digitalen Sportkanal haben, bei dem der Sport
im Mittelpunkt steht und nicht die Quote, wird es so weiter
gehen wie bisher.wolle64 schrieb via tvforen.de am 06.07.2013, 10.37 Uhr:
Dann kann Pete ja zufrieden sein. Der (Nicht)zuschauer hat also gesiegt.Ernsthaft, wenn das Interesse gering ist, sollte man diese Megaübertragungen überdenken. Ich kann mich noch gut an Zusammenfassungen kurz vor 18.00 Uhr in der ARD in den achtzigern erinnern. Gefehlt hat einem da nichts.
Dr. Kaputnik schrieb via tvforen.de am 06.07.2013, 09.40 Uhr:
Naja, wir haben zu viele Fußballübertragungen, zumindest bei den ÖR. Der restliche Sport kommt dort eher zu kurz, außer im Winter.Ich glaube eher, dass es bei denen mehr Koch- als Sportsendungen gibt, vor allem wenn man die ganzen Wiederholungen in den Digitalsendern mitrechnet.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 06.07.2013, 09.14 Uhr:
wolle64 schrieb:
Meines Wissens war dann halt das Maß irgendwann
voll, eben wegen Doping.
Die Einschaltquoten lagen zuletzt beständig unter 10 %, dass
war ARD/ZDF zu wenig. Mit Doping hatte die Einstellung
nichts zu tun, dann dürfte z. B. im hessischen Fernsehen auch
nicht das Rennen Finanzplatz Frankfurt gezeigt werden. Wo
sie alle erwischt haben, wird heute auch nicht mehr gedopt
im Radsport, oder nur ein ganz bisschen :-)faxe61 schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 22.40 Uhr:
Timmy schrieb:
wolle64 schrieb:
--------------------------------------------------
-----
> Schaust Du überhaupt ARD/ZDF?
> Dann würdest Du wissen, dass die die Tour de
> France aus gutem Grund nicht mehr übertragen.
> Aber hauptsache schimpfen.
Aus welchem Grund überträgt ARD und ZDF das
nicht mehr?
Und bitte nicht Doping als Grund angeben, das ist
schon lange bekannt und die ARD hat es trotz sehr
viel Protest damals weiter übertragen.
Weil die Zuschauer noch nicht den Glauben verloren hatten, dass es ohne Doping geht.
Nicht zu verwechseln mit Dope. Das musste jetzt sein.Waschlappen schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 22.21 Uhr:
Pete Morgan schrieb:
Ja, bitte...einen digitalen Sportkanal von ARD und
ZDF... dann verschwinden nämlich die unsäglichen
Fußballspiele und Handballübertragungen und Tour
de France und Leichtathletik und was weiß ich
endlich aus dem Nachmittags- und vor allem dem
Prime Time Programm...
Der Lonewolf Pete
Wir haben doch schon genug Sportübertragungen.wolle64 schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 19.50 Uhr:
Meines Wissens war dann halt das Maß irgendwann voll, eben wegen Doping.
Timmy schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 19.38 Uhr:
wolle64 schrieb:
Schaust Du überhaupt ARD/ZDF?
Dann würdest Du wissen, dass die die Tour de
France aus gutem Grund nicht mehr übertragen.
Aber hauptsache schimpfen.
Aus welchem Grund überträgt ARD und ZDF das nicht mehr?
Und bitte nicht Doping als Grund angeben, das ist schon lange bekannt und die ARD hat es trotz sehr viel Protest damals weiter übertragen.wolle64 schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 18.15 Uhr:
Schaust Du überhaupt ARD/ZDF?
Dann würdest Du wissen, dass die die Tour de France aus gutem Grund nicht mehr übertragen. Aber hauptsache schimpfen.Pete Morgan schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 17.23 Uhr:
Ja, bitte...einen digitalen Sportkanal von ARD und ZDF... dann verschwinden nämlich die unsäglichen Fußballspiele und Handballübertragungen und Tour de France und Leichtathletik und was weiß ich endlich aus dem Nachmittags- und vor allem dem Prime Time Programm...Der Lonewolf Pete
wolle64 schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 11.31 Uhr:
>Dies bescherte Sky einen sehr guten Marktanteilswert von 2,3 Prozent und in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sogar 3,1 Prozent. Für den Pay-TV-Anbieter, der gestern sein vierjähriges Bestehen feierte, ist das ein tolles Geburtstagsgeschenk.
linkin_park schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 12.08 Uhr:
wolle64 ich verstehe worauf du hinaus willst. ist im Eingangspost halt etwas dümlich geschrieben. Aber die Quote ist halt auch für die Wunschliste ein Reflex.
Auch ich frage mich ob sich ein 14-jähriger tatsächlich Sky abonnieren kann (oder darf).wolle64 schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 12.06 Uhr:
Dann bin ich ja in einem Jahr uninteresant für die. Gut zu wissen, dass ich nicht versehentlich doch mal ein Abo abschliesse.
Wilkie schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 11.48 Uhr:
wolle64 schrieb:
Was interessiert die denn dann die "werberelevante
Zielgruppe"?
Das Durchschnittsalter von Sky-Neuabonnenten liegt bei
35 Jahren. Neue Abonnenten zu bekommen, ist das oberste
Ziel von Sky. Deshalb sind für Sky die Zuschauer
von 14 - 49 Jahre genau so wichtig und werberelevant
wie für RTL, Vox usw.wolle64 schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 11.37 Uhr:
Was interessiert die denn dann die "werberelevante Zielgruppe"?
Wilkie schrieb via tvforen.de am 05.07.2013, 11.35 Uhr:
wolle64 schrieb:
>Dies bescherte Sky einen sehr guten
Marktanteilswert von 2,3 Prozent und in der
werberelevanten Zielgruppe der 14- bis
49-Jährigen sogar 3,1 Prozent. Für den
Pay-TV-Anbieter, der gestern sein vierjähriges
Bestehen feierte, ist das ein tolles
Geburtstagsgeschenk.
Gibt es also in jeder Satzpause Werbeterror wie
einst bei den Reklamesendern? Und dafür soll man
auch noch bezahlen? Nein danke!
In den Spielpausen gibt nur äußerst selten Werbung, wie kommst
du denn auf so etwas? Terror sind höchstens die sinnlosen
Analysen mit Patrick Kühnen und Ulli Potofiski - "Der erste
Aufschlag muss besser kommen" - aber die werden zum Glück
nur alle Stunde auf die Zuschauer losgelassen. Die Sky-Übertragungen
sind ansonsten erstklassig.
Meistgelesen
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
- "Brokenwood - Mord in Neuseeland": Nächste Deutschlandpremiere in Sicht
- "Oksana & Family" und "Diese Büchners": RTL Zwei bringt Quotenflops im Eiltempo zu Ende
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Die "Dinner for One"-Lüge: eine Spurensuche
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
- Serien unserer Kindheit: "Die Muppet Show"
Neue Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- "Stromberg"-Comeback: Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- Update "Hostage": Trailer zur Netflix-Thrillerserie mit Suranne Jones und Julie Delpy
- Update "Alien: Earth" veröffentlicht Trailer mit Gänsehaut-Garantie
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
