Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

"Sommer des Teletextes": On-Air-Kunst-Ausstellung im ARD Text

von Glenn Riedmeier in News national
(04.08.2023, 17.11 Uhr)
Pixel-Kunstwerke ab sofort zum Durchblättern
Links: "Easy Flamingoin" von Losso / Alex Grupe; Rechts: "Windmill" von Sarah Burgess
ARD Text
"Sommer des Teletextes": On-Air-Kunst-Ausstellung im ARD Text/ARD Text

In Zeiten des Internets und Social Media wurde der Teletext schon oft totgesagt, doch auch nach über 40 Jahren halten zahlreiche TV-Sender daran fest. Viele Nutzer verwenden das Angebot nach wie vor, etwa um die aktuellen Einschaltquoten nachzuschlagen. Seit einigen Jahren verwendet die ARD ihren Teletext außerdem für besondere Aktionen - und ab heute ist es wieder einmal so weit.

Zwischen dem 4. und 27. August ist auf den Seiten 840 ff. des ARD Textes eine On-Air-Kunstausstellung zu finden. Unter dem Motto "Sommer des Teletextes" können dort Arbeiten von 17 Künstlerinnen und Künstlern aus Großbritannien, Deutschland, Österreich, Belgien, Indonesien und den USA bewundert werden. Diese sollten aus jeweils drei Stichworten Kunstwerke zum übergeordneten Thema "Sommer und Teletext" kreieren. Die sommerlich-bunte Teletextwelt wurde mit nur wenigen Pixeln, sechs Farben plus Schwarz und Weiß geschaffen.

Folgende Künstlerinnen und Künstler sind in der Teletext-Galerie vertreten: Carl Attrill (Großbritannien), Sarah Burgess (Großbritannien), Ceefaux (Großbritannien), Wim Dewijngaert (Belgien), Dan Farrimond (Großbritannien), Muhammad Fidyan Genial (Indonesien), Max Haarich (Deutschland), Dave Hingley (Großbritannien), Andy Jenkinson (Großbritannien), Justadude (Großbritannien), littlebitspace, Logiker (Österreich), Losso / Alex Grupe (Deutschland), Anton Van Oosbree (USA), Pixelblip (Großbritannien), Polyducks (Großbritannien) und tius / Matthias Waldorf (Deutschland).

Mit der On-Air-Ausstellung "Sommer des Teletextes" setzt die ARD die Tradition fort, den Teletext auch als Raum für künstlerisches Schaffen bereitzustellen. Die Grafiken der Ausstellung sind darüber hinaus auch im ORF Teletext und im Teletext des finnischen Senders YLE zu finden.

Impressionen aus der Ausstellung "Sommer des Teletextes":

"Learning to Fly" von Max Haarich
"Learning to Fly" von Max Haarich ARD Text/

"Enjoy Summer" von Wim Dewijngaert
"Enjoy Summer" von Wim Dewijngaert ARD Text

"Carousel" von Dave Hingley
"Carousel" von Dave Hingley ARD Text

"Teletext is Dead (Good)" von Dan Farrimond
"Teletext is Dead (Good)" von Dan Farrimond ARD Text

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare