Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"South Park" verzichtet in Staffel 21 auf Donald Trump

Manchmal versucht man es im Alltag ja vergeblich, aber
Im Gespräch mit der Los Angeles Times bestätigte Serienschöpfer Trey Parker noch einmal, was er und Matt Stone bereits angedeutet hatten. "Ich will wieder, dass Cartman sich als Roboter verkleidet und Butters reinlegt, denn für mich ist das Brot und Butter von 'South Park': Kinder, die Kinder sind und sich albern und unverschämt verhalten. Aber nicht: 'Hast du gesehen, was Trump letzte Nacht gemacht hat?!", so Parker gegenüber der kalifornischen Tageszeitung.
Darauf angesprochen, dass der Comedy-Central-Klassiker damit aber durchaus einen Quotenauftrieb erhalten könnte, antwortete Parker: "Ist mir einfach egal". Er fügte im Bezug auf die 20. Staffel hinzu: "Wir fielen in die gleiche Falle wieIn den USA war in den letzten Jahren in der Tat der Trend zu beobachten, dass sich gerade die jüngeren Zuschauer bei Comedy- und Satireformaten wie
Aufgrund des einzigartigen Produktionsprozesses von "South Park", bei dem die einzelnen Episoden binnen nur einer Woche komplett entstehen, war es der Serie schon häufig möglich, auf aktuelle Themen Bezug zu nehmen.
Eine Frage, die Trey Parker und Matt Stone nach über 20 Jahren "South Park" immer wieder gestellt wird, ist die, ob sich die beiden Gedanken über ein mögliches Ende für Cartman und Co. gemacht hätten: "Wir haben gespürt, wie die Kultur sich verändert und ich glaube, das tut sie immer noch", so Parker. "Die große Hexenjagd auf uns wird kommen. Unser Tag wird kommen. Irgendwann, aus heiterem Himmel, machen wir etwas und sie werden sagen: 'Wie konntet ihr nur!' - und dann sind wir fertig. Andererseits denken wir das seit 20 Jahren, wir waren immer bereit dafür. Unsere Koffer liegen gepackt im Auto und wir können zurück nach Colorado fahren. Ist schon okay, Mann."
auch interessant
Leserkommentare
User 1187215 schrieb am 10.07.2017, 10.56 Uhr:
Ich muss zwar sagen, dass mir die letzten 2-3 Staffeln durchaus zugesagt haben und mich unterhalten haben. Auch das der Plot sich nun auf die ganze Staffel zog hat mich gut Unterhalten,aber für mich war es so kein echtes South Park mehr. Es war ein anderes, nicht unbedingt schlechteres South Park aber ich stimme zu, dass ich auch nicht so politische und eher blödsinnige Folgen vermisst habe. Dann freue Ich mich mal auf die nächste Staffel :)
Peter123 schrieb am 06.07.2017, 20.13 Uhr:
Toll und was wird auch den Erinnerdichbeeren im Weißen Haus in der letzten Folge?
Meistgelesen
- "Promi Big Brother": Diese weiteren Reality-Stars und Promis ziehen in den Container
- "Die Toten vom Bodensee": Das ist die Neue im ZDF-Krimi
- "Die Stefan Raab Show": Das sind die Gäste in der ersten regulären Ausgabe
- "Navy CIS": Trailer kündigt erstaunliche Entwicklungen in Staffel 23 an
- "WaPo Bodensee": An diesem Tag starten die neuen Fälle im Ersten
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "Daredevil: Born Again": Die Rückkehr des blinden Teufelskerls
- "The Waterfront": Familien-Soap mit Hai-Attacken
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
Neue Trailer
- "Die Hand an der Wiege": Erster Trailer zum Remake von Disney+
- Update "Frauds": Suranne Jones und Jodie Whittaker als Trickbetrügerinnen im ersten Trailer
- "Fire Country": Trailer zur vierten Staffel bestätigt schmerzhaften Verlust für Station 42
- "Navy CIS": Trailer kündigt erstaunliche Entwicklungen in Staffel 23 an
- Update "The Savant": Neue Thrillerserie mit Oscar-Preisträgerin Jessica Chastain kurzfristig verschoben
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
