Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Spenden-Schmuh beim Promi-Quiz-Taxi? (Update)
(04.09.2007, 00.00 Uhr)
Prominente beantworten bei einer Taxifahrt Rätselfragen von Moderator Thomas Hackenberg und erspielen bis zu 100.000 Euro für wohltätige Organisationen - das ist der Eindruck, den kabel eins in der Promi-Ausgabe seiner beliebten Quizsendung
Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner kommenden Ausgabe berichtet, sei es in Wahrheit völlig egal, wie viele Aufgaben die Prominenten richtig lösten. Die vorgestellte Organisation erhalte von kabel eins maximal 10.000 Euro. Den Rest des erspielten Geldes müssten die Hilfsorganisationen selbst aufbringen.
So bestätigte Harald Grams, Vorsitzender des Vereins "Hand in Hand for Children", gegenüber dem "Spiegel" diese Praxis. Grams hatte in dem Quiz ein Afrika-Projekt vorgestellt. Auch die Unicef und die Organisation "Wünsch Dir was", die schwerkranken Kindern Herzenswünsche erfüllt, hätten sich auf diesen Kompromiss eingelassen.Dass gegenüber den Zuschauern ein ganz anderer Eindruck erweckt wird, scheint den kabel eins-Programmchef Rolf Hellgardt nicht zu stören. In einer Stellungnahme verteidigte er die Praxis damit, dass die Helfer ja schon von der Präsentation im Fernsehen profitieren würden.
Update (vom 04.09.):
Unterdessen hat kabel eins auf die Kritik reagiert und will für zukünftige Folgen Sponsoren für die Finanzierung suchen, die den Differenzbetrag tragen. Eine kabel eins-Sprecherin kündigte gegenüber der Deutschen Presseagentur außerdem an, den Höchstgewinn auf 50.000 Euro abzusenken.
auch interessant
Leserkommentare
LouZipher schrieb via tvforen.de am 03.09.2007, 13.06 Uhr:
Was sagt denn uns Hacki dazu ?
keeperoftraaken schrieb via tvforen.de am 01.09.2007, 16.57 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
Dass gegenüber den Zuschauern ein ganz anderer Eindruck
erweckt wird, scheint den kabel eins-Programmchef Rolf
Hellgardt nicht zu stören. In einer Stellungnahme verteidigte
er die Praxis damit, dass die Helfer ja schon von der
Präsentation im Fernsehen profitieren würden.
Sagen wir es mal so, der Noch Kabel 1 Chef hat ein gestörtes Verhältnis zur Wahrheit.Es muß endlich wieder gelten, Wer Zuschauer belügt, hat an der Spitze eines Senders nichts zu suchen.Also erwarte ich als Kunde, daß Rolf Hellgardt allein wegen dieser Aussage unverzüglich von seinem Posten entfernt wird. Hier wäre es an der Zeit, daß die Werbekunden von Kabel 1 endlich Druck machen, um nicht in den negativen Marketingsog, dieses, spätestens seit des Besitzerwechsels sehr fragwürdigen Senders zu geraten.
Meistgelesen
- Aus für "Die Schlagerhitparade" nach nur einem Jahr
- "Bridgerton": Staffel 4 hat endlich Premierentermin
- "Forsthaus Rampensau Germany": Diese Teilnehmer sind in der dritten Staffel dabei
- "Star Trek: Strange New Worlds": Die Neuigkeiten von der New York Comic Con
- "Schule am Meer" mit Anja Kling und Oliver Mommsen: Neue Folgen der ARD-Reihe in Sicht
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- 75 Jahre ARD: Meine märchenhafte Fernsehkindheit mit Puppenspiel, Zeichentrick, Klamauk und viel Musik
- Serien unserer Kindheit: "Als die Tiere den Wald verließen"
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
- Update "NCIS: Sydney": Trailer zu und Ausblick auf dritte Staffel des "Navy CIS"-Spin-offs
- "Interview with the Vampire": Frischer Trailer zu Staffel 3 enthüllt Königin der Verdammten
- "The Copenhagen Test": Trailer zur kommenden Sky-Serie mit Simu Liu
- Update Marvel-Serie "Wonder Man" erhält deutschen Starttermin und veröffentlicht Trailer
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
