Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Spontane Schweigeminute bei "Günther Jauch"

Es war die vielleicht gehaltvollste Minute der Polittalkshow
Gewohnt hitzig und ergebnislos debattierten Günther Jauchs Gäste unter anderem die "Abschottungspolitik" der EU. Länder wie Italien, an deren Küste die Flüchtlinge ankommen, sind überfordert und können den Ansturm kaum noch bewältigen. Doch auch Deutschland steht in der Kritik, sich nicht stärker für den Umgang mit Flüchtlingen zu engagieren. Als Gesprächspartner war unter anderem Harald Höppner zu Gast, der gemeinsam mit Freunden und seiner Familie die Privatinitiative "Sea Watch" ins Leben gerufen hat. Ausgerüstet mit Hilfsgütern für 500 Menschen will sich Höppner mit einem Fischerboot ins Mittelmeer aufmachen, um Flüchtlinge vor dem Ertrinken zu retten.
Gegen Ende der Sendung überraschte Höppner den Moderator mit dem Wunsch, den verunglückten Menschen im Mittelmeer zu gedenken. "Man sollte in Deutschland eine Minute Zeit haben, um diesen Menschen zu gedenken", meinte Höppner und überredete die Runde zu einer Schweigeminute. Währenddessen schaute der Gast konzentriert auf seine Uhr, also wolle er die Zeit stoppen. Jauch raunte ihm schließlich verständnisvoll zu: "Sie müssen nicht auf die Uhr gucken.""Herr Höppner hat eindrücklich gezeigt, wie sehr ihn das Thema mitnimmt", erkärte Simone Bartsch von der Produktionsfirma i&u der dpa im Anschluss an die Sendung.
"Günther Jauch" vom Sonntag in der Mediathek (Schweigeminute ab 54:00)
auch interessant
Leserkommentare
bugmenot schrieb am 20.04.2015, 12.14 Uhr:
Ich tu mir ja das Talkshowgelaber mit den ewig gleichen 'Gästen' nicht an - mit Sicherheit ist jede Minute Schweigen in solchen Sendungen sinnvoller als das, was sonst an Gebrüll, Schreien, Phrasen, Anpflaumen und Besserwissen rübergebracht wird. Talkshows kann man nur für die Erziehung von Kindern nutzen: als Beispiel, wie man auf keinen Fall miteinander kommunizieren sollte.
Meistgelesen
- "Outlander": Siebte Staffel feiert bald deutsche TV-Premiere
- Schlagerwettbewerb bei "GZSZ": Yvi (Gisa Zach) und Michi (Lars Pape) treten als Duo auf
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Big Brother": Rekord-Staffel 5 (365 Tage) nach über 20 Jahren wieder verfügbar
- "The Diplomat": Britischer Krimi feiert deutsche TV-Premiere
Nächste Meldung
Specials
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender KultKrimi?
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- "Beavis und Butt-Head": Starttermin und Trailer zur dritten Comeback-Staffel
- "Percy Jackson: Die Serie": Trailer und Starttermin für Staffel 2 enthüllt
- "Remnick": Termin und erster Trailer für neue Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
- "NCIS: Tony & Ziva": "Navy CIS"-Spin-off veröffentlicht ausführlichen neuen Trailer
- "King & Conqueror": Trailer zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
