Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Sport1 lässt Jörg Wontorra auch am Sonntagabend talken

von Michael Brandes in Mediennews
(03.07.2013, 18.08 Uhr)
"Fantausch" zwischen S04 und BVB, Details zum Digitalradio
Sport1: Neues Logo
Sport1
Sport1 lässt Jörg Wontorra auch am Sonntagabend talken/Sport1

Mit verändertem Logo und einigen neuen Programmformaten startet Sport1 in die Bundesliga-Saison 2013/14. Zudem nennt der Sportsender erstmals Details zum Digitalradio sport1.fm, das den bisherigen Rechteinhaber 90elf ablöst.

Zum Start der 2. Bundesliga am 19. Juli erhalten alle Plattformen und Angebote unter der Dachmarke 'Sport1' ein neues Logo und ein neues Erscheinungsbild. Angestrebt werden dabei eine zeitgemäßere Optik und eine stärkere Benutzerfreundlichkeit.

Zum Erstliga-Start ab 11. August präsentiert Sport1 zwei neue TV-Formate. Sonntags um 21.45 Uhr startet der Free-TV-Sender einen Abend-Talk unter dem Titel  "Mittendrin - Der Fußballtalk", mit dem der Bundesliga-Spieltag abgerundet werden soll. Überraschend ist Jörg Wontorra als Moderator vorgesehen. Nach dem mittäglichen  "Doppelpass" geht Wontorra somit künftig sonntags gleich zweimal auf Sendung. Die neue Talkrunde dauert jeweils 75 Minuten und wird wie der "Doppelpass" live vor Publikum ausgestrahlt.

Neu bei Sport1 ist außerdem der  "Fantausch", der nach dem  "Frauentausch"-Prinzip funktioniert und von der gleichen Produktionsfirma (Constantin Entertainment) realisiert wird. In der Doku-Soap wechseln jeweils zwei Fußballfreunde für eine Woche das Lager. In einer speziellen Auftaktfolge (So, 11.8., ab 13.15 Uhr nach dem "Doppelpass") tauschen sogenannte Fans von Borussia Dortmund und Schalke 04 ihren Verein. Danach ist der "Fantausch" in der Regel von Montag bis Freitag ab 17.45 Uhr mit einer Länge von 45 Minuten zu sehen. Zusätzlich ist samstags um 10.00 Uhr eine 120-minütige Zusammenfassung geplant.

Bereits am 19. Juli geht das neue Digitalradio sport1.fm auf Sendung. Im Bieterverfahren um entsprechende Senderechte konnte Sport1 zuvor den bisherigen Rechteinhaber 90elf ausstechen. Der kostenfrei im Web, als App und über WLAN Radios empfangbare Kanal überträgt alle Spiele der Fußball-Bundesliga live und in voller Länge, wahlweise einzelnd oder in der Konferenz. Live berichtet wird auch über den DFB-Pokal und die Spiele der deutschen Fußball-Nationalelf. Hinzu kommen Live-Übertragungen aus den Handball- und Basketball-Bundesligen. Zum Team des neuen Sportradios zählen Katja Wölffing und Oliver Forster. Außerdem wurden einige bekannte Stimmen von 90elf übernommen, darunter Konstantin Winkler, Markus Herwig, Ralf Bosse und Andreas Mann.


auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • wolle64 schrieb via tvforen.de am 03.07.2013, 21.59 Uhr:
    Bleibt abzuwarten wie "live" dieser neue Radiokanal wirklich ist. 90elf hinkte schon mal 30 Sekunden hinterher. Wenn die Rechte jetzt bei einem Sky-Ableger sind, wird sich da bestimmt nichts zum besseren ändern.
    Wird es ihn auch auf DAB+ geben?
  • wolle64 schrieb via tvforen.de am 03.07.2013, 22.15 Uhr:
    Das ging doch aus DSF hervor.
    Und das hatte wiederum Kirch als Ursprung, genau wie Sky.
  • Vio99 schrieb via tvforen.de am 03.07.2013, 22.12 Uhr:
    Seit wann ist Sport1 ein Sky-Ableger?