Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Sportschau: Ungenügend, setzen!
(27.09.2005, 00.00 Uhr)
25 Wissenschafter aus verschiedenen Fachrichtungen schickten heute einen offenen Brief an die ARD und den Deutschen Fußballbund. Der Vorwurf: Die samstägliche "Sportschau" im Ersten verkomme zu einer Werbe- und Gameshow.
"Die Bundesliga berichtet nicht mehr über Fußball, sondern gerät mehr und mehr zu einer Werbesendung für Produkte, Personen und Sendungen", heißt es in dem Brief. Initiator der Aktion ist Dieter Jüttig, der sich als Sportwissenschafter an der Uni Münster auch mit Sportberichterstattung beschäftigt. "Wir haben den Brief absichtlich an die ARD und den DFB geschickt, die Redakteure der 'Sportschau' können ja am wenigsten dafür", sagte Jüttig gegenüber dem Spiegel Online-Redaktuer Jürgen Schmieder.
Kritisiert wird vor allem die aufdringliche Berichterstattung: "In den sowieso schon kurzen Berichten dominieren Spielelemente, die zwar elementar zum Fußballspiel gehören wie Fouls, Abseits, Fehlschüsse oder Tore, die aber keineswegs die Gesamtheit eines Fußballspiels ausmachen noch den Verlauf eines einzelnen Spiels wiedergeben. Die Sportschaujournalisten haben sich in ihrer Arbeit immer mehr von einer fachlichen Berichterstattung, die erläutert, kommentiert, einordnet und bewertet, entfernt."
ARD-Sprecher Burchard Röver kann die Kritik der Wissenschaftler nicht verstehen: "Die Beobachtungen in dem Brief decken sich nicht mit den Reaktionen der Zuschauer", erklärte er dem Spiegel Online. Röver beruft sich auf eine Studie der "Bild am Sonntag", die ergab, dass 75 Prozent der Zuschauer die "Sportschau" besser beurteilen als anderen Formate, die über die Bundesliga berichteten.
auch interessant
Leserkommentare
DonChaos schrieb via tvforen.de am 29.09.2005, 23.39 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
ARD-Sprecher Burchard Röver kann die Kritik der
Wissenschaftler nicht verstehen: "Die Beobachtungen in dem
Brief decken sich nicht mit den Reaktionen der Zuschauer",
erklärte er dem Spiegel Online. Röver beruft sich auf eine
Studie der "Bild am Sonntag", die ergab, dass 75 Prozent der
Zuschauer die "Sportschau" besser beurteilen als anderen
Formate, die über die Bundesliga berichteten.
27.09.2005 - Jutta Zniva/Quelle: Spiegel Online
Ja wenn das die Bildzeitung in der Sonntagsausgabe schreibt, wird das ja stimmen! Da kann ja dann wirklich keiner was gegen sagen. Die sind nämlich kompetent und immer korrekt. Oder?extranase schrieb via tvforen.de am 29.09.2005, 11.45 Uhr:
wunschliste.de schrieb:
ARD-Sprecher Burchard Röver kann die Kritik der
Wissenschaftler nicht verstehen: "Die Beobachtungen in dem
Brief decken sich nicht mit den Reaktionen der Zuschauer",
erklärte er dem Spiegel Online. Röver beruft sich auf eine
Studie der "Bild am Sonntag", die ergab, dass 75 Prozent der
Zuschauer die "Sportschau" besser beurteilen als anderen
Formate, die über die Bundesliga berichteten.
Man muss nur zwischen den Zeilen lesen können.
ARD-Sprecher Burchard Röver kann die Kritik der Wissenschaftler verstehen
-(muss aber seinem Herrn dienen):
"Die Beobachtungen in dem Brief decken sich nicht mit den Reaktionen der Zuschauer",
-(Die Einschaltquoten stimmen)
erklärte er dem Spiegel Online. Röver beruft sich auf eine Studie der "Bild am Sonntag",
-(Man beachte: Studie und BamS !!)
die ergab, dass 75 Prozent der Zuschauer die "Sportschau" besser beurteilen als anderen Formate, die über die Bundesliga berichteten.
-> (75 Prozent der Menschen finden Durchfall besser als Cholera. Ein beeindruckendes Ergebnis ;-)gucker schrieb via tvforen.de am 27.09.2005, 22.11 Uhr:
Die Sportschau kann man nur noch mit der TON AUS Taste ertragen.
Immer dann wenn mal etwas vom Spiel kommen sollte kann man den Ton einschalten, dann bei Werbe- Vorschau- Rückblick- Gewinnspiel-Nervblock TON AUS!!!STH schrieb via tvforen.de am 27.09.2005, 21.20 Uhr:
Ich fand übrigens die Argumentation der ARD nie so schlüssig: Sie wollten wieder zurück zur klassischen Sportschau nicht mehr soviel Show wie bei Sat1 früher. Und dann holen sie als Moderator den ran-Begründer Beckmann und als Redaktionsleiter den Simon, der auch mal bei ran war, und ein Jahr später auch noch die ran-Moderatorin Lierhaus.
PMAD schrieb via tvforen.de am 27.09.2005, 21.44 Uhr:
Da braucht man sich eigentlich auch gar nichts vorzumachen, das ist ran, bloß im ARD-Gewand. Ich weder ran besonders schlecht, noch die jetzige Sportschau außerordentlich gut.
Chaos schrieb via tvforen.de am 27.09.2005, 21.16 Uhr:
Außerdem halte ich die Bild dann doch für eine ehr zweifelhafte Meinungsquelle
Laie schrieb via tvforen.de am 27.09.2005, 21.02 Uhr:
JA, JA,JA!Ich ertrage dieses "emotionsgeladene" Berichterstattung schon seit einiger Zeit nicht mehr.Zwischen Werbung und werbegeladenen "Gewinnspielen":Kurze Strafraumszene
und dann gehts los:Jubelnde Spielerköpfe (natürlich beschnitten) in Superzeitlupe (Hintergrund bewegt sich - sie scheinen zu laufen, dann der verzweifelte Torwart (auch beschnitten) in Superzeitlupe, Umschnitt auf die Trainerbank -Jubel /VerzweiflungNächste "emotionsgeladene" Strafraumszene
usw.
Anteil Spiel zu "Emotion" ca. 30 /60.Nach dem Bericht - Interviews mit Teilen von Spielerköpfen vor der Werbewand.Nächster Werbeblock.Zum Kotzen, wie man einen Sport im fernsehen zu Grunde richtet
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich": Neue Folgen in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "Countdown": Krimiallerlei von "FBI: International"-Miterfinder Derek Haas
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
