Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Star Wars: Resistance" endet nach nur zwei Staffeln

Disney hat den 6. Oktober als Starttermin für die zweite Staffel seiner Animationsserie
Zunächst gibt es aber einen Trailer zu den neuen Folgen und zahlreiche Castzugänge zu vermelden. Die Handlung der neuen Staffel soll teils parallel zum Film
"Star Wars: Resistance" begann mit der Entsendung des jungen Piloten Kaz Kazuda auf die abgelegene Versorgungsplattform Colossus, der dort die Augen nach der mysteriösen Ersten Ordnung offen halten sollte. Undercover als Mechaniker eingeschleust erlebte Kaz, dass die Erste Ordnung als Nachfolger des Galaktischen Imperiums sich die Kontrolle über diesen für sie logistisch wichtigen Außenposten sichern wollte. Und, dass es sich bei Colossus in Wahrheit um eine "gelandete" Weltraumstation handelt. Am Ende der ersten Staffel floh die Station schließlich vor dem Zugriff der Ersten Ordnung in den Hyperraum.
In der neuen Staffel befindet sich die Station auf der Flucht. Einerseits ist die Versorgungslage schwierig und Nachschub muss beschafft werden. Andererseits hatte man auch Piraten an Bord genommen, die ebenfalls auf der Abschussliste der Ersten Ordnung standen. Der Trailer zeigt, dass es hier zu Reibereien um die Führungsfrage kommen wird.
Gleichzeitig macht die Erste Ordnung Jagd auf Colossus. Dabei erhalten sie Unterstützung von Kaz' ehemaliger Kollegin Tam, deren Gerechtigkeitsgefühl sie zu einer Zusammenarbeit mit der Ersten Ordnung gebracht hatte - allerdings kannte sie auch nicht die volle Wahrheit über diese Organisation.
In neuen Gastrollen zu hören sein werden: Joe Manganiello (
Warum das schnelle Ende?
Mit nur zwei Staffeln ist die Laufzeit von "Star Wars: Resistance" überraschend kurz.
Einerseits kann festgehalten werden, dass viele "Star Wars"-Fans mit der neuen Serie nichts anfangen konnten, sie online zerrissen hatten. Das mag damit erklärt werden, dass die Serie ja auch eigentlich für Kinder um zehn Jahre geschaffen wurde und nicht für ein erwachsenes Publikum. Schon "Rebels" war über seine vier Staffeln - und parallel mit den jungen Zuschauern - erwachsener geworden: Anfangs zehnjährige Zuschauer waren am Ende 14 und somit für 'erwachsenere' Themen wie Verlust, Selbstaufopferung und Krieg ansprechbarer. Daneben benutzte "Resistance" einen Animationsstil, der bei den älteren Zuschauern vom ersten Preview an wenig Gegenliebe fand. Andererseits kann man es erwachsenen Fans des "Star Wars"-Universums nicht verdenken, dass sie alle Produkte aufsaugen - und daher auch an der "Kinderserie" nicht vorbeikamen.
Die frühe Verlängerung von "Resistance" war seinerzeit einerseits dem langen Produktionsprozess animierter Serien geschuldet: Hätte man die Serie nicht sehr früh verlängert, dann hätte man eben zwischen den Staffeln mit einer sehr langen Pause leben müssen. Da "Star Wars" ein starkes Franchise ist und sich Disney/Lucasfilm hier keine offenen Enden erlauben wollten, hätte man vermutlich so oder so in den sauren und teuren Apfel gebissen, die Serie "rund" abzuschließen.
Mittelfristig stellt sich die Frage, wohin bei Disney die Reise gehen wird. Setzt man in Zukunft einfach auf Realserien wie
Das würde dann aber wohl das Aus für die etablierte Animationsabteilung werden. Alternativ könnte die in Zukunft für Lucasfilm auch Serien für ein erwachsenes Zielpublikum (zwischen 19 und 49 Jahren) und für Disney+ produzieren.
Oder sieht man bei Disney die Kritik an "Resistance" als Ausnahme an und wird auch weiterhin für die "Kindersender" Disney Channel und Disney XD animierte Serien produzieren? Und diese so ausrichten, dass sie die Haupthandlung ausklammern und von den Erwachsenen wirklich ignoriert werden können? Vermutlich kennt man bei Disney schon die Antworten, bis diese an die Öffentlichkeit gelangen, dürfte es aber noch eine Weile dauern.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Beyond Paradise": Deutschlandpremiere für neue Folgen mit Wermutstropfen
- "Immer wieder sonntags": Stefan Mross fehlt nach Trauerfall in nächster Ausgabe
- "Hör mal, wer da hämmert": Drei alte Kollegen besuchen Tim Allen in "Shifting Gears"
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "Der Doktor und das liebe Vieh": Erste Bilder und Infos zur sechsten Staffel
Nächste Meldung
Specials
- Duisburger "Chabos" pubertieren in ZDFneo durch die Nullerjahre
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
- Serien unserer Kindheit: "Neues aus Uhlenbusch"
Neue Trailer
- Update "Futurama": Starttermin und erster Trailer für neue Staffel veröffentlicht
- "Maxton Hall": Datum und Trailer zu Wiedersehensspecial enthüllt
- "The Pitt": Trailer zur zweiten Staffel verspricht hektischen Nationalfeiertag
- Update "Mayor of Kingstown": Starttermin und erster Trailer für Staffel 4 mit Jeremy Renner und Neuzugang Edie Falco
- Update "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
