Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Streicht die ARD gesellschaftskritische Primetime-Dokus? (Update)
(14.01.2010, 00.00 Uhr)

Der ARD-Primetime droht ein weiteres Seichtgebiet. Montags um 21.00 Uhr gingen zuletzt überwiegend anspruchsvolle Reportagen zu aktuellen, gesellschaftsrelevanten Themen über den Sender, zuletzt zum Beispiel "Der Amoklauf von Winnenden". Wie nun das Fernsehblog der "F.A.Z." in einem lesenswerten Beitrag berichtet, haben die 45-Minuten-Dokus offenbar ihren Quotenauftrag nicht erfüllt und müssen darum weichen. Vermutlich wird man ihnen künftig im Nachtprogramm begegnen.
Zwar soll der Sendeplatz weiterhin für Dokus reserviert bleiben, der Schwerpunkt wird künftig jedoch vor allem auf "History"-Beiträgen und Porträts liegen. Im Februar fällt der Sendeplatz zunächst der Karneval-Berichterstattung zum Opfer, danach sind unter anderem Dokus zum 80. Geburtstag von Helmut Kohl und zum diesjährigen Afrika-Schwerpunkt der ARD eingeplant sowie bewährte Reihen wie
Den Grund für die nach ARD-Empfinden mangelnde Zuschauer-Akzeptanz benannte Herres vor zwei Wochen in der "Süddeutschen Zeitung": Der Montag sei "mit Dokumentationen nur sehr schwer erfolgreich zu bespielen, weil gerade am Montagabend viele Menschen sich beim Fernsehen vor allem entspannen möchten".
Update (15.01.)
Die ARD bestreitet inzwischen die Kernaussage des "Fernsehblog"-Artikels und ließ durch ihre Pressestelle klarstellen: "Das Erste streicht keine ihrer gesellschaftskritischen Dokumentationen am Montag, 21.00 Uhr. Im Interview mit faz.net sagte Voker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen: 'Wir werden den Montag mit aktuellen Dokumentationen bespielen, wenn uns dies journalistisch geboten erscheint.'"
auch interessant
Leserkommentare
Gerd01 schrieb via tvforen.de am 16.01.2010, 15.27 Uhr:
Nur weiter den Ast absägen, auf dem man sitzt! Für was brauchen wir noch ein sog. "öffentlich-rechtliches Fernsehen", wenn man nur noch nach der Quote schielt? Wie wäre es, auch den Montag mit überziehungsverdächtigen sog. Volksmusiksendungen vollzukleistern? Dann wär's doch ne Superquote. Warum kommt man da nicht von selbst drauf ! :-).
klas schrieb via tvforen.de am 15.01.2010, 12.46 Uhr:
Den Grund für die nach ARD-Empfinden mangelnde Zuschauer-Akzeptanz benannte Herres vor zwei Wochen in der "Süddeutschen Zeitung": Der Montag sei "mit Dokumentationen nur sehr schwer erfolgreich zu bespielen, weil gerade am Montagabend viele Menschen sich beim Fernsehen vor allem entspannen möchten".
----
...besser einlullen lassen...
Meistgelesen
- "Die Giovanni Zarrella Show" am 23. August 2025 mit Howard Carpendale, Ricchi e Poveri und Loona
- "Bosch"-Star Madison Lintz führt neue Copserie "Eve Ronin" an
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- Überraschendes "Unter uns"-Comeback: Dieser Fan-Liebling kehrt zurück
Nächste Meldung
Specials
- "Untamed": Wo der Grizzlybär die Tatzen hebt
- "Star Trek: Strange New Worlds": Staffel 3 liefert wechselhafte erste Hälfte
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- "Die Conners": So endet das Sequel der Kultserie "Roseanne"
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Serien unserer Kindheit: "Die Springfield Story"
Neue Trailer
- Update "Platonic" mit Rose Byrne und Seth Rogen kehrt im Sommer zurück
- "All's Fair": In neuer Anwaltsserie von Ryan Murphy ist im Scheidungskrieg alles erlaubt
- "Bibi Blocksberg - Das große Hexentreffen": Teaser-Trailer zum neuen Kinofilm
- "Pumuckl und das große Missverständnis": Ausführlicher Trailer zum neuen Kinofilm
- "The Hunting Wives": Trailer zum High-Society-Thriller mit Malin Åkerman und Brittany Snow
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
