Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Streik: "Live nach Neun" heute nur aus der Konserve

Derzeit befinden sich der Deutsche Journalisten-Verband NRW (DJV) und der Westdeutsche Rundfunk in feststeckenden Tarifverhandlungen. Ein Warnstreik beeinträchtigt aktuell das Programm aus NRW in Teilen. So wurde die
Der DJV fordert aktuell fünf Prozent mehr Gehalt für fest angestellte Mitarbeiter und fünf Prozent mehr "Effektivhonorar" für freie Mitarbeiter, zusätzlich zu einem angemessenen Inflationsausgleich
. Nach vier Verhandlungsrunden konnte bisher kein Kompromiss erreicht werden. Aus Gewerkschaftssicht sei ihr bei den letzten Verhandlungen das [schlechteste] Angebot aller Zeiten
unterbreitet worden, welches nicht einmal annähernd die aktuelle Inflation
berücksichtigt habe.
Unter dem Motto Weil wir es wert sind
und mit dem Hashtag #fuenffuerdenWDR wurde daher zu einem in der Nacht um 2 Uhr begonnenen, 24-stündigen Warnstreik aufgerufen, um für die nächste Verhandlungsrunde am 19. September Druck zu machen. Der Aufruf wandte sich an alle festangestellten und die arbeitnehmerähnlichen freien Journalisti:innen sowie die Volontär:innen des Westdeutschen Rundfunks
. Aufgerufen seien zudem journalistisch tätige Kolleg:innen in technischen Berufen wie Kameraleute oder Cutter:innen.
Generell erwarte die Gewerkschaft nach dem bisherigen Verhandlungsverlauf eine weitere Eskalation im Arbeitskampf.
auch interessant
Leserkommentare
xy schrieb via tvforen.de am 14.09.2022, 15.08 Uhr:
In meinen Augen ist das ein klassisches Beispiel für unsere heutige doch sehr von Misstrauen geprägte psychotische Gesellschaft (https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/krise-die-psychotische-gesellschaft-von-philosophin-ariadne-von-schirach?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE), in der die Bereitschaft, einen Perspektivwechsel zu vollziehen und die Bedürfnisse der Gegenseite zu berücksichtigen, immer mehr nachgelassen hat. Da ist es kein Wunder, dass es heutzutage immer komplizierter wird, sich zu verständigen und auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen.
Casimir TV schrieb am 13.09.2022, 17.28 Uhr:
Müssen die immer wegen jeder kleinen Scheißerei streiken
Viele Grüße Der Senderchef von Casimir TV
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
- Quoten: "Sommerhaus"-Auftakt durchwachsen, Raab muss sich Pufpaff geschlagen geben
Nächste Meldung
Specials
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Call My Agent Berlin": Schauspielagentur kämpft ums Überleben
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Serien+?
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- Serien unserer Kindheit: "Falcon Crest"
- 30 Jahre Super RTL: Wo ist der Zauber von damals geblieben?
Neue Trailer
- "Das Haus David": Trailer und neue Heimat für Staffel 2
- "Outlander": Trailer zur achten Staffel läutet Countdown zum Serienfinale ein
- Update "The Chair Company": Verschwörungs-Comedy mit Tim Robinson feiert Deutschlandpremiere, erhält ersten Trailer
- Update Trailer und Starttermin zum Tech-Thriller "The Iris Affair": Rätsel-Expertin übernimmt sich beim Code-Knacken
- Update "Remnick": Termin und ausführlicher Trailer zur neuen Thrillerserie des "The Blacklist"-Schöpfers
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
