Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Tagesschau"-Gründer Horst Jaedicke gestorben

Als das Fernsehen noch jung war hatte die
Der aus Stuttgart stammende Horst Jaedicke begann eine Laufbahn als Journalist nach dem Zweiten Weltkrieg. Er arbeitete zunächst als Nachrichtenredakteur beim von der US-Militärregierung betriebenen Sender Radio Stuttgart und half zeitgleich beim Aufbau des ersten süddeutschen Büros des "Spiegel". Entscheidende Aufbauarbeit in Sachen Fernsehen folgte von 1952 bis 1954, als Jaedicke gemeinsam mit einem weiteren Redakteur die "Tagesschau" entwickelte und auch vom Start weg betreute.
Danach wurde Horst Jaedicke Redaktionsleiter bei der "Abendschau" des SDR und übernahm fünf Jahre später das Amt des Fernsehdirektors. Zu seinen Verdiensten in dieser Position gehört die Öffnung des SDR für TV-Legenden wie Willy Reichert, Horst Stern undSchließlich war der Allrounder auch als Filmproduzent aktiv und betreute gemeinsam mit Bernd Eichinger die Verfilmung von "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" und den Truffaut-Film "Die letzte Metro". In den vergangenen Jahren schrieb Horst Jaedicke in seiner Wahlheimat Italien zahlreiche Romanen und Sachbücher, darunter auch eine Biografie Willy Reicherts. 2007 erschien sein Buch "Von der Kunst, das Leben zu verlängern". Es trug den schlichten und passenden Untertitel "Sterben ist doof".
SWR-Intendant Peter Boudgoust würdigte Horst Jaedicke als "Pionier, der das damals junge Medium nachhaltig für anspruchsvolle Inhalte, für Regionalprogramme und Dokumentationen, für die neue Gattung des Fernsehspiels, aber auch für große Unterhaltungssendungen öffnete. Dass Fernsehen heute ein demokratisches Kulturgut ist, das nicht elitär daherkommt, sondern ein Millionenpublikum anspricht, das verdanken wir auch seinem Lebenswerk."
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- NDR feiert Ina Müllers 60. Geburtstag mit Sonderprogramm
- Julian McMahon ("Nip/Tuck", "FBI: Most Wanted") im Alter von 56 Jahren verstorben
- "SOKO Leipzig": Überraschender Ausstieg eines Urgesteins nach 25 Jahren
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- ProSiebenSat.1-Deal mit NBCUniversal: Neue Serien "St. Denis Medical" und "The Hunting Party" plus Kino-Blockbuster gesichert
Nächste Meldung
Specials
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: Ein kleiner Rückblick auf die Krimis im Ersten
- "The Walking Dead" trifft "Twin Peaks" in Comicadaption "Revival"
- TV-Stars, von denen wir 2024 Abschied nehmen mussten
- "Matlock": Eine nur scheinbar harmlose Großmutter
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
Neue Trailer
- "Godfather of Harlem": Trailer zur vierten Staffel der Crime-Serie veröffentlicht
- Update "Acapulco": Trailer zur bald startenden vierten und finalen Staffel enthüllt
- Berben, Bleibtreu, Makatsch und Co. in "Call My Agent Berlin": Starttermin und Trailer für neue Disney+-Serie
- "Cyberpunk: Edgerunners": Netflix bestätigt zweite Staffel der Anime-Serie
- "The Couple Next Door": Trailer kündigt baldigen Start der zweiten Staffel an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
