Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Tatort" für 15 Cent: ARD schlüsselt Rundfunkbeiträge auf
(24.10.2013, 10.59 Uhr)

Die ARD hat im Netz offengelegt, wohin die Rundfunkbeiträge wandern. Aus der centgenauen Aufschlüsselung ergibt sich unter anderem der finanzielle Aufwand für den
17,98 Euro zahlt jeder Haushalt monatlich für das öffentlich-rechtliche Angebot. Davon fließen 12,81 Euro an die ARD, 4,37 Euro an das ZDF, 46 Cent an das Deutschlandradio und 34 Cent an die Landesmedienanstalten. Vom ARD-Beitrag werden 4,32 Euro in Gemeinschaftsaufgaben investiert, während 8,49 Euro an die einzelnen Landesrundfunkanstalten weitergeleitet werden. Die Höhe der einzelnen Summen richtet sich dabei nach der Größe des Sendegebiets sowie der Anzahl der Beitragszahler.
Im Bereich der ARD-Gemeinschaftsaufgaben ist der Sport der größte Einzelposten: Von den monatlichen 4,32 Euro werden 72 Cent abgezweigt. Weitere 15 Cent fließen in die Sport-Formate der Dritten Programme. Die Auslandsberichterstattung, inklusive Korrespondentennetz, ist der ARD 16 Cent wert. Für die Talk-Formate werden insgesamt 10 Cent fällig.Im fiktionalen Bereich ragen die Sonntagskrimis "Tatort" und "Polizeiruf 110" mit einem Kostenanteil von 15 Cent pro Monat heraus. Die 34 bis 39 "Tatort"-Folgen, die pro Jahr im Schnitt produziert werden, kosten zwischen 1,3 und 1,5 Millionen Euro. 50 Prozent davon sind Gagen (30% Stab, 20% Darsteller).
Von jenen 8,49 Euro, die direkt an die Landesrundfunkanstalten fließen, werden 3,21 Euro für die Dritten Programme verwendet, 6 Cent für den Spartenkanal BR alpha und 2,31 Euro für den Hörfunk. Die restliche Summe setzt sich unter anderem zusammen aus Verwaltungskosten (48 Cent), Multimedia (22 Cent) und den Zahlungen an die GEMA und andere Rechteverwalter (24 Cent).
Ein teures Vergnügen leistet sich die ARD mit ihren Klangkörpern, darunter die sendereigenen Orchester. Sie werden vom Gebührenzahler mit 41 Cent pro Monat finanziert.
>>> Übersicht: Die ARD in Zahlen
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 13. Juli 2025 bei der "Sommer Dance Party" dabei
- "Die Landarztpraxis": Sat.1 ordert XXL-Staffel mit zusätzlichen Hauptfiguren
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Starttermine für "Navy CIS", "Tracker", "Boston Blue", "FBI: Special Crime Unit" und mehr bestätigt
- ProSiebenSat.1 präsentiert Programm 2025/26: XXL-"Landarztpraxis", "Kommissar Rex" und Co.
Nächste Meldung
Specials
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
- "Dexter: Wiedererwachen": Wiederauferstehung bringt neue Absurditätshöhepunkte für Fans
- Missglücktes Prequel, tolle Jungdarsteller und Matthias Schweighöfer als Gefangener
- Die 7 wichtigsten Serien im Juli
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- 75 Jahre ARD: Von "Pumuckl" über "Monaco Franze" bis "Ringlstetter"- Das reichhaltige TV-Kulturerbe des BR
- "The Librarians - The Next Chapter": Schnitzeljagd auf Serbisch
Neue Trailer
- "Outlander"-Spin-off: Neuer Trailer enthüllt dicke Überraschung über Claires Mutter
- Update Spionageserie "The German" mit "Dark"-Star Oliver Masucci erhält deutschen Trailer und Starttermin
- Update "Twisted Metal": Anthony Mackie geht in Staffel 2 ins Demolition-Derby
- "Wednesday": Ausführlicher Trailer zur zweiten Staffel
- Update: "The Morning Show": Termin und Trailer zur vierten Staffel mit Jennifer Aniston und Reese Witherspoon
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
