Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

Update "Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere

von Christopher Diekhaus in News national
(08.09.2025, 16.20 Uhr/ursprünglich erschienen am 13.08.2025)
Yvonne Strahovski ("The Handmaid's Tale") kämpft gegen mysteriöse Bedrohung auf dem Land
Was hilft gegen die Gefahr?
Peacock
"Teacup": Frischer Trailer zur Horrorserie von Genrespezialist James Wan ("Conjuring") mit Deutschlandpremiere/Peacock

Im modernen Horrorkino hat er auf vielfältige Weise seine Spuren hinterlassen. Gemeint ist James Wan, Mitschöpfer des Überraschungshits  "SAW" und Begründer des  "Conjuring"-Universums, das an den Kassen große Erfolge feiern konnte. Als ausführender Produzent steht der Genrekenner auch hinter der Peacock-Serie  "Teacup", die auf Robert McCammons New-York-Times-Bestseller "Stinger" basiert. Hierzulande ist das in den USA bereits 2024 veröffentlichte Gruselstück ab Donnerstag, dem 2. Oktober exklusiv auf MagentaTV+ verfügbar. Alle Nicht-MagentaTV-Kunden haben zudem die Möglichkeit, die erste von insgesamt acht Folgen unter www.magenta.tv gratis und ohne Login abzurufen.

Darum geht es in "Teacup": Familie Chenoweth führt ein beschauliches Leben auf ihrer Farm im ländlichen Georgia. Doch dann kommt es in der Gegend plötzlich zu seltsamen Vorfällen, die zunächst wie eine Verkettung merkwürdiger Zufälle erscheinen. Hinter dem Ganzen steckt allerdings eine ebenso mysteriöse wie tödliche Macht, die die Menschen an alles und jedem zweifeln lässt. Auf dem Hof geht es schon bald nur noch ums nackte Überleben ...

Zur Besetzung gehören unter anderem Yvonne Strahovski, Scott Speedman, Chaske Spencer, Kathy Baker, Boris McGiver, Caleb Dolden, Émilie Bierre und Luciano Leroux.

"Teacup" ist eine Produktion von UCP, einem Unternehmen der Universal Studio Group. Als Schöpfer, Showrunner und Executive Producer tritt Ian McCulloch in Erscheinung, der bereits Episodendrehbücher für  "Deputy - Einsatz Los Angeles" und  "Yellowstone" geschrieben hat. Neben James Wan ist auch Vorlagengeber Robert McCammon als ausführender Produzent an der Adaption beteiligt. Im Januar 2025 wurde die Serie nach einer Staffel abgesetzt (TV Wunschliste berichtete).



auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Plumpaquatsch schrieb via tvforen.de am 13.08.2025, 18.30 Uhr:
    ****SPOILERALARM!!!*****

    Meine Standard-Google-KI-Frage an dieser Stelle immer:
    Does the TV series "Teacup" have a conclusive ending?
    ANTWORT: "No, the TV series "Teacup" does not have a conclusive ending. While the first season concludes with a significant event – the death of James, the host for the alien entity – it also leaves several narrative threads unresolved and hints at a larger, more complex conflict. The show's cancellation by Peacock after the first season means these threads will likely remain unexplored."
    Selber schuld, wer das dann trotzdem anschaut. Es ist sowas von sch***, Serien so gegen die Wand fahren zu lassen, auch wenns immer "ums Geld" geht bei den Sendern und Anbietern. Aber wenn ich da ein Abo hätte - hätte ich keins mehr.
  • DerMeister schrieb am 10.09.2025, 12.38 Uhr:
    Wie wär's, die eigene Phantasie zu bemühen und sich zu überlegen, wie der Cliffhanger hätte aufgelöst werden können? Nur weil die KI eine unbefriedigende Antwort liefert, ist das doch kein Grund, eine Serie zu ignorieren.
  • Flapwazzle schrieb am 14.08.2025, 07.15 Uhr:
    Ich habe mir inzwischen auch angewöhnt, Googles KI nach möglichen Cliffhangern abzufragen, insbesondere wenn bereits bekannt ist, dass die Serie abgesetzt bzw. beendet wurde. Da bekommt man immer gute Antworten. Um die Serie von James Wan ist es schade, da sie für mich interessant klang. Ich werde mir das abgebrochene Werk somit auch nicht anschauen.