Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"team.recherche": ARD startet Investigativ-Doku für Millennials mit "streaminggerechtem Storytelling"

Die ARD ist bestrebt, in der Mediathek verstärkt ein jüngeres Publikum anzusprechen und anzuziehen. Im Zuge dieses Vorhabens wurde nun eine neue investigative Doku-Reihe angekündigt.
Laut ARD-Angaben soll die Dokureihe Themen angehen, die für die Generation Y relevant sind, und aufdecken, "was andere verbergen". Die Auftaktfolge wird sich mit dem Thema "Skinny um jeden Preis - wer profitiert vom Abnehm-Hype?" befassen. In den weiteren geplanten Ausgaben von "team.recherche" soll es unter anderem um das weltweite Geschäft mit Leihmutterschaften, digitale Abzocke, Missstände im Pferdesport und falsche Diagnosen in Patientenakten gehen.
Die ARD spricht bei "team.recherche" von "Hochglanz-Dokus". Teams aus jungen Reporterinnen und Reportern tauchen tief in Recherchen ein und nehmen das Publikum mit auf ihre Spurensuche. Versprochen werden "exklusive Einblicke in verborgene Welten", Undercover-Einsätze mit versteckter Kamera, Selbstversuche und Konfrontationen von Verantwortlichen. Das Format soll investigativen Journalismus mit streaminggerechtem Storytelling verbinden und dabei auf "starke Bilder und hochwertige Visuals" setzen. Die Reporterinnen und Reporter sprechen das junge Publikum direkt an und nehmen es mit in die Recherche. Auf diese Weise soll Investigation zum "Streaming-Erlebnis" werden.Vergleichbare Doku-Formate gibt es bereits im ARD-Jugendangebot funk, das sich an 14- bis 29-Jährige richtet. Aufgrund der Machart, in der die Reporter aus höchst subjektiver Perspektive berichten, werden Formate wie
Mit 'team.recherche' bündeln wir die investigativen Stärken der ARD
, sagt ARD-Doku-Koordinator Ingmar Cario. Wir nehmen unsere Nutzerinnen und Nutzer mit in den Rechercheprozess und erzählen Geschichten für eine jüngere Zielgruppe, die man so noch nicht gesehen hat - mutig, fundiert und nah dran.
Die jeweils halbstündigen Dokus werden monatlich in der ARD Mediathek erscheinen. Ausgewählte Themen sollen in Mehrteilern über mehrere Folgen hinweg vertieft werden.
Beteiligt sind an der neuen Reihe der BR, der MDR, der NDR, der SR, der SWR und der WDR. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung der Formate
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- Quoten: "Team Wallraff" siegt in der Zielgruppe, "Morlock Motors" kehrt mit Tief zurück
- "The Tower": Britische Krimiserie mit "Game of Thrones"-Star feiert Deutschlandpremiere
- "Yellowstone"-Spin-off um Beth Dutton engagiert vier weitere Hauptdarsteller
- "The Masked Singer": Das sind die ersten Masken der neuen Staffel
Nächste Meldung
Specials
- "9-1-1: Nashville": Neben abstrusen Rettungsfällen gibt es hier auch Privatmelodramen zuhauf
- "Schattenseite": Kein Geheimnis ist mehr sicher
- Die zehn besten Filme von Martin Scorsese
- ARD-Serienvorschau 2025/26: Mystery mit Moritz Bleibtreu, Öl-Western mit "Maxton Hall"-Star und Havana Joy ("Love Sucks") als Mozarts Schwester
- Neu im ZDF: "High Stakes" stellt Muslima im Poker-versum vor
- 75 Jahre ARD: Von "DuckTales", "Disney Club" und Entdeckungen im Nachtprogramm
- "Adolescence": Peinigende Perspektiven auf eine unfassbare Gewalttat
Neue Trailer
- "Gefährliche Liebschaften": Diane Kruger im ersten Trailer zur Neuverfilmung
- Update "Homeland"-Team mit neuem Thriller für Claire Danes und Matthew Rhys ("The Americans")
- Update "Palm Royale": Trailer zur zweiten Staffel der Comedy
- "Ku'damm 77": An diesem Tag startet die Fortsetzung der ZDF-Familiensaga
- "Amadeus": Trailer zur Sky-Eventserie stellt Will Sharpe als berühmten Komponisten dar
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
